FOX dhx 5 air

C

chichi

Guest
hallo,

hab mir nen neuen fox dhx 5 air dämpfer von 2006 gekauft und habe das problem, dass ich den dämpfer nicht hart genug eingestellt bekomme... bin in beiden kammern schon bis zum maximum gegangen (hauptkammer 21 bar und ausgleichskammer 13 bar). trotzdem reicht es nicht... (wiege 85 kilo).

kann einer helfen????????:confused: :confused: :confused:

danke shconmal
 
achsoo, SAG=negativ federweg... dann ist ja klar.

also der negativfederweg ist fast nen drittel vom gesamtfederweg am dämpfer... das heißt der hat nen hub von 50.8 mm und federt ca. 1.5 cm ein.
mir kommt das eindeutig zu viel vor, wenn ich bedenke dass in winterberg nächste saison der 7 meter drop steht :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf:

nee spaß beiseite, laut hersteller fox sind 6.3 mm empfohlener negativ federweg. da lieg ich mit 15 mm weit drüber...

also kann es sein dass der dämpfer einfach nicht für solches gewicht ausgelegt ist? wobei 85 kilo ja nichts ungewöhliches ist.. oder?:confused: :confused:

gruß
 
also der negativfederweg ist fast nen drittel vom gesamtfederweg am dämpfer... das heißt der hat nen hub von 50.8 mm und federt ca. 1.5 cm ein.

Das sind 29,5 % also in Ordnung, könnt sogar noch etwas mehr sein.

nee spaß beiseite, laut hersteller fox sind 6.3 mm empfohlener negativ federweg. da lieg ich mit 15 mm weit drüber...
6,3 mm wären 12% - das ist viel zu wenig. 15 bis 25 % bei CC oder Tour. Für FR und DH 30 bis 40 %.

Der Fox Calculator errechnet 268 PSI also 18,68 bar.
 
achsoo, SAG=negativ federweg... dann ist ja klar.

also der negativfederweg ist fast nen drittel vom gesamtfederweg am dämpfer... das heißt der hat nen hub von 50.8 mm und federt ca. 1.5 cm ein.
mir kommt das eindeutig zu viel vor, wenn ich bedenke dass in winterberg nächste saison der 7 meter drop steht :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf:

nee spaß beiseite, laut hersteller fox sind 6.3 mm empfohlener negativ federweg. da lieg ich mit 15 mm weit drüber...

also kann es sein dass der dämpfer einfach nicht für solches gewicht ausgelegt ist? wobei 85 kilo ja nichts ungewöhliches ist.. oder?:confused: :confused:

gruß
hat dein bike nicht 180mm federweg?
und sicher nen dämpfer mit 50mm hub?
macht eine übersetzung von 3,6:1.
der fox dhx air mag so hohe übersetzungen nicht besonders. schon bei 3:1 wird es schwierig ihn abzustimmen. alles unter 3:1 und man hat keine probleme.
vielleicht der falsche dämpfer fürs bike? :confused:
die swinger air 3 & 4 way (heißen die so?) sind bei solch hochübersetzten hinterbauten echt gut. hatte einen swinger3way air in meiner uzzi mit 3:1 und der ging echt sher gut...

viel glück + gruß,
phil
 
Die 3 und 4 Way Air's sind auch nur offizell bis 3:1 zugelassen.

Laut den von Alutech sollen die aber in den Rahmen recht gut funzen.
Die haben glaube ich 3,5:1

Ich fahren den 4 Way bei 90kg, 2,8:1 mit 180psi und bis 20bar ist er zugelassen. hat man also noch genug Spielraum :D
 
30% ist zuviel. gib ihm vielleicht 20-25%, bei richtig gemessenem, nicht im Handbuch abgelesem, gesamt Federweg.

Fährst du viel Sprünge, Piggy Bag ganz ren. Piggy auf Maximal-Druck. Zur not machs Pro Pedal noch etwas dazu. Wenn dann das ding anschlägt, hast du den falschen Dämpfer für deinen Einsatzzweck.

Es haben einige den DHX Air am Rad. Aber bei maximal-Druck in beiden Kammern ihn zum anschlagen zu bekommen les ich zum ersten Mal hier.
 
also durchgeschlagen hab ich ihn noch nicht, aber bin auch noch nicht große sachen damit gefahren, hab den erst seit na woche... aber es macht mir nen bissl bedenken große sachen zu springen wenn der so weich ist...

hab alles was es an dämpfung gibt voll auf, also auch pro pedal...

was für dämpfer sind denn zu empfehlen bei nem verhältnis von 1:3.6????
hab noch nen vanilla rc rumfliegen, aber von dem bin ich nicht sehr überzeugt... hätte zb an den dhx 5 gedacht.

vielen dank für die zahlreichen infos!!! hilft mir sehr weiter!

mfg

ps: der dämpfer wurde laut hersteller für dh und fr gebaut... oder nicht??
 
Als erstes schau mal auf die hersteller HP und such nach den Dämpfereinbaumaß.
Dieses Übersetzungsverhältnis ist das blödste welches ich bei ein Rahmen gesehn habe.

Und die Abstufungen sind 10-20% XC, 20-35 FR und 35-50 DH
Das sind zumindest die Empfehlungen.

Natürlich kann man sich das noch auf den Fahrstil abstimmen.
Was mach hier immer wieder liest, das fragt man sich warum einige Federungen haben.
 
Was nörgelst du denn jetzt da rum? So lang das ding nicht durchschlägt, was solls? Das ding ist ein Enduro-Dämpfer, evtl. DH. Und dann guck mal weiter.
 
30% ist zuviel. gib ihm vielleicht 20-25%, bei richtig gemessenem, nicht im Handbuch abgelesem, gesamt Federweg.

Fährst du viel Sprünge, Piggy Bag ganz ren. Piggy auf Maximal-Druck. Zur not machs Pro Pedal noch etwas dazu. Wenn dann das ding anschlägt, hast du den falschen Dämpfer für deinen Einsatzzweck.

Es haben einige den DHX Air am Rad. Aber bei maximal-Druck in beiden Kammern ihn zum anschlagen zu bekommen les ich zum ersten Mal hier.

Fox schreibt im Manual 30-35% SAG... Ich habe das, wiege 94 Kilo und bei mir schläg NIX durch.. Übersetzung 2,36:1 Und den 241er Dämpfer.
 
Was nörgelst du denn jetzt da rum? So lang das ding nicht durchschlägt, was solls? Das ding ist ein Enduro-Dämpfer, evtl. DH. Und dann guck mal weiter.

so um mal begründet zu nörgeln... das ding ist mir gestern durchgehauen...
wenn ich sowas schreibe hat das schon nen grund!

abgesehen davon wird der dämpfer laut hersteller fox für den dh und fr einsatz hergestellt!

also sollte er solche beanspruchung aushalten.

trotzdem danke für die beiträge
mfg
 
So. Wenigstens etwas. Dann passt der Dämpfer nicht für deine Geometrie. Musst dir was anderes suchen.
 
Mit den krassen Verhältnis sollte es ein Stahlfeder Dämpfer sein.

Ober einfach mal den mit 4 Way Air Probieren ob er das auf dauert aushält.
Da fällt mir ein das Manitou nun den Evolver draußen hat ein FR/Dh Luftdämpfer.
Der wohl sehr gut ansprechen soll.
 
so, also problem gelöst... ich hab das ding auseinander gebaut und den defekt gefunden, der stuck down ist kaputt... das heißt die verbindung von der einen in die andere kammer ist undicht...
also dann werd ich den wohl einschicken müssen...

vielen dank für den rat
 
Das Problem bei den 06er Modellen war (abgesehen von dem Dichtungsproblem) dass sie extrem linear waren. Wurscht wie das Übersetzungsverhältnis war und wie hoch der Luftdruck ist, spricht er zwar recht sensibel an geht aber linear durch den gesamten Hub und klopft dann natürlich voll durch (beim Springen).
Soll bei den 07er Modellen schon behoben sein. Progression soll 10x höher sein.
Ich hab den Dämpfer bei nur kurz Probegefahren und hab ihn dann verkauft weil ich erstens vom Dichtungsproblem und zweitens von dem Progressionsproblem gewusst habe und mir einen DHX 5.0 Coil geholt:daumen: war die richtige Entscheidung.
Jetzt sch..ß ich nur noch mit der :mad: Totem 2 Step herum, die wahrscheinlich auch der Coil weichen wird.
 
Zurück