Fox DHX 5 selber warten - Anleitung

hab da mal ne frage mein dhx5.0 mach beim ein und ausfedern ständig übel schmatzende geräusche....kann doch nicht normal sein oder? hab es bei keinem anderen gehört...
 
Hallo DHX "Gemeinde"

ich habe einen DHX 5.0 Coil und möchte diesen gerne selber warten.

Leider funtz die Anleitung auf der ersten seite nicht mehr...könnte mir jemand diese zukommen lassen? ---> vorab vielen Dank...:))

Nun wäre mir noch geholfen, wenn jemand eine Liste erstellen könnte welche Teile alle erneuert werden müssten...

Auch dafür schon mal vorab mein Dank :D

grüße BikerDurden
 
achso, muss man nicht sowieso Teile erneuern? ICh dachte es sei so, dass Dichtungen z.b. immer getauscht werden...

Dann muss ich es erstmal aufschrauben und schauen ob was kaputt ist :)

Nur die Anleitung wäre dann noch hilfreich
 
maaaaaaaaaan, wo finde ich denn die Anleitung um einen DHX Air neu mit Öl zu befüllen?????
Kann mir jemand einen Tipp geben.
Finde es nicht mehr wieder.........
 
achso, muss man nicht sowieso Teile erneuern? ICh dachte es sei so, dass Dichtungen z.b. immer getauscht werden...

Dann muss ich es erstmal aufschrauben und schauen ob was kaputt ist :)

Nur die Anleitung wäre dann noch hilfreich

In den Dichtungskits für Gabeln oder den Air-Sleeve rebuild-kits sind schon viele Dichtungen drin, ob man auch alle tauscht und die, die auch defekt sind, ist eine andere Frage. Es schadet nix, aber wozu soll man Teile tauschen, die noch voll funktionsfähig sind.
 
Hi,

ist zwar kein DHX5 sondern ein RC4 aber weiß Jemand ob es für das Boost Valve andere Federn gibt bzw. hat schon Jemand das Boostvalve abgeändert für mehr Ölfluß (Bohrung in Kolben oder sonst.
 
Ich habe davon gehört, aber auch noch nie mit jemandem gesprochen der es wirklich getan hat.
hatte mal mit Toxo.
Dort hat mir sowas in der Art angeboten.
 
Hi Leute ... an meinem DHX air 4.0 scheint der ProPedal nicht zu funktionieren (Ist mit einem Hebel on/off). Es tut sich einfach nichts bemerkbares, wenn eingeschaltet :eek:

Ideen woran es liegen könnte? :confused::confused::confused:

Luftdruck ist OK ... ca.180psi im Piggyback und 105psi im Hauptkammer, Zugstufe so ca. in der Mitte ... also nichts außergewöhnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe einen Fox DHX von 2005. Der Shim Stack ist ein wenig anders als bei den hier geposteten. Auf dem Bild seht ihr die Angaben, alle in mm. Weiß jemand, wie man durch eine andere Anordnung der Shims eine bessere Druckstufendämpfung erreichen kann?
Danke
Robert
 

Anhänge

  • Shim-Stack-Fox-2005-Remote.jpg
    Shim-Stack-Fox-2005-Remote.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 308
das Shimpaket ist sozusagen als 2 stage aufgebaut, Trennung durch den kleineren dritten shim, sollte bei dem Dämpfer wahrscheinlich so funktionieren, daß der Dämpfer gut ansprechen soll und in der Mitte (Midspeed) durch die weiteren großen Shims aneinandergereiht nicht so schnell durch den Federweg gehen soll.
Die Abstimmung kommt auch immer auf die Kinematik an und sollte an jedes Bike individuell angepasst werden, das ist sozusagen das bekannte Tuning, wenn Du selber keine Ahnung davon hast, würde ich es durch einen guten Fahrwerksspezialisten anpassen lassen....ist wenn man optimale Ergebnisse haben möchte ziemlich mit Erfahrung behaftet.

Habe 2 RC4 im Einsatz an unterschiedlichen Rahmen, waren serienmäßig gleich aufgebaut, wobei sich die Shimspakete jetzt deutlich unterscheiden!

P.S. hat der DHX5 auch 6,37mm shims wie am RC4?
 
Wenn man die letzten drei Bilder vergleicht, fällt einem auf, dass der Pistonring, durch den das Öl fließt, jedes Mal leicht andere Löcher hat.
Also kann man die Shim-Anordnung eh nicht richtig vergleichen, oder?

Cool, dass du deine blauen Kappen silber gemacht hast. Das Gleiche hab ich auch gemacht, sieht viel geiler aus. Es ist das "Silver-Race-Tuning" :D:D
 
Zurück