Also, nach ein paar Bierchens (haha) dacht ich mir, ich schreib mal das hier (was ich die letzten Wochen und Monaten beim Bike-Abstimmen gelernt hab (Resümeh aus etlichen Lesungen hier im Forrum und einigen Posts. Vorraussetzung für den folgenden Quatsch: Ich nehme an, dass ich schnell genug auf den Trails unterwegs bin, dass ich die Reaktion von Fahrwerken auch wirklich beschreiben kann

)):
da ist aber normal 10er öl drin
10er Öl, 15er Öl, 5er Öl, W10 oder W15. Ist doch egal. Glaub ich sowieso nicht, kann ich mir nichts drunter vorstellen. Außerdem fahre ich eh anders als Du (schneller, langsamer, egal. Aber anders und mit anderen Vorlieben.) Ich kippe erstmal das Härteste rein was ich hab, also SAE 15W (hab ja keine Ahnung was drin ist, ich hab ja nur meine Vergleichsöle da). Drin das Zeug.
Uff, ist die Gabel *******. Sehr fest, aber fahrbar, wenn ich alles voll "auf" drehe geht es. Nur bei voll Speed wird die Gabel voll hart und zäh. So. Wie ein ordentliches Kaugummi. Je schneller sie wird, desto zäher wird sie. Unterarme hart, aber beim fahren nichts gerissen. ABER: Wenn die Gabel mal richtig heiß wird:
Unterarme im Arsch, fühlt sich trotzdem fahrbar an. --> Hab mir anderes unter der Gabel vorgestellt.
Ich nehme an, dass das SAE-klassifizierte Öl stark temperaturabhängigist. Öl mit der Bezeichung in der Form: 5WT" ist da doppelt so temperaturstabil. Oder gart noch stabiler. D.h.: Wenn das Ding sich auf dem Parkplatz gut anfühlt, wird es auf dem Track immer schneller, weil die Viskosität nachlässt.
Also dann mal gleich das dünnste Öl, 5W-10 reingekippt (kein 2,5er am start, wird gleich bestellt!) (und die Zehn bedeutet wohl, dass das Öl bei etwa 100°C so fest ist, wie ein Zehner Öl in der 10er-Skala bei Raumtemperatur, aber das Öl trotz der 5er Zähigkeit bei Raumteperatur hat Ach Mist, es bleibt halt irgendwie stabil

...) Fazit: könnte evtl. über den gefordeten Temperaturbereich (0-80°C) die (gefühlt und erträglich) Viskosität halten, zumindest in den Grenzen, wie ich das überhaupt spüre),
Ereich ich in Portes du Soleil in wildesten Träumen wohl eher selten die 100°C... Müsste man also mal ein Temperaturfühler anschließen und mal ein paar Minuten aufnehmen lassen. Aber bei Regen ist der Dämpfer immer trocken, d.h. der wird richtig heiß, könnte in Richtung 100°C gehen (kein Thermometer mit Schnitttstelle und so zur Hand)??.
Ich kann die Zugstufe rausdrehen, zu schnell bekomme ich sie nicht eingestellt.
Oh ja, schön weich. lässt sich aber nicht
sehr fest einstellen. Also mal 5er oder 10er rein (habs vergessen). Und siehe da, die Gabel funzt. Mann kann an den Knöppen drehen, irgendeine Änderung ist spürbar. Klebt auch am Boden, soweit ich das hier in der Umgebung ohne DHs und FRs testen kann, was halt ein Dorf im Tiefschneee zu bieten hat. Und die DHs im vorherigen Sommer. Mal ist es mehr anstrengend, dem Boden zu folgen, mal weniger.
Je nach Bodenbeschaffenheit wird die Gabel mal in der einen und mal in der anderen einstellung etwas zu hart.
Ich zu voll und so, ich werde morgen nach dem Biken hier mal korrigieren und weiter schreiben.
Erstmal alles unter Vorbehalt lesen, ich schaue nacher halt nochmal drüber.
Guten Morgen und schlaft gut
bAd_taSte