Danke für die Rückmeldung
@BenMT @Pintie.
Ich muss mich aber korrigieren. 105Kg waren meinerseits geschätzt und somit das Ergebnis des Spring Calculators nicht ganz korrekt. Habe mich heute fahrfertig genauer gewogen und komme auf 100,3Kg.
Wenn ich das großzügig aufgerundet im Calculator zugrunde lege, kommt das wie im Bild heraus.
Das System errechnet bei 101Kg eine Federrate von 515 und empfiehlt eine 500er.
Ich hab grade mal im IBC Markt geschaut und nach euer Empfehlung eine 2,75er in ungefähr der Region gefunden. Nämlich eine gebrauchte 525x2,75.
Somit habe ich mal im Calculator geschaut ab wann der eine 525er Federrate errechnet. Immer unter der Vorraussetzung 165mm Federweg, 65mm Hub, 70% Belastung auf dem Hinterbau und 30% SAG.
100Kg -> err. Federrate = 510 -> empf. Federrate = 500 -> SAG bei 500 = 29,6%
101Kg -> err. Federrate = 515 -> empf. Federrate = 500 -> SAG bei 500 = 30,0%
102Kg -> err. Federrate = 520 -> empf. Federrate = 500 -> SAG bei 500 = 30,3%
103Kg -> err. Federrate = 525 -> empf. Federrate = 500 -> SAG bei 500 = 30,6%
104Kg -> err. Federrate = 530 -> empf. Federrate = 500 -> SAG bei 500 = 30,9%
105Kg -> err. Federrate = 535 -> empf. Federrate = 550 -> SAG bei 500 = 31,1%
D.h. bis 104Kg empfiehlt er mir eine 500er Federrate. Erst ab 105Kg eine 550er. Wenn ich mir anschaue unter welchen Umständen er mir eine 525er "errechnet" liegt das ~ im Mittel bei 103Kg um ein SAG von 30,6% zu halten. Wenn ich jetzt weiß, das eine 550er zu viel wäre, eine 500er vermutlich errechnet genau richtig, wäre dann eine 525er zu viel oder mit Puffer nach oben evtl. die goldene Mitte? Wenn dem so wäre, erkaufe ich mir mit einer 525er anstatt 500er damit ein merklich schlechter arbeitendes Heck?
Interessant ist auch weshalb der Rechner nicht explizit auf eine 525er Empfehlung hinweisst. Hier bewegt er sich bis auf die Einblendung "errechnete Federrate" immer nur in 50er Schritte.
Könnt ihr mir bitte noch mal erläutern wie ihr auf den Faktor x2,75 kommt oder wie sich das errechnet? Ich habs noch nicht verstanden
