Fox DHX2 und Float X2 2021: Rundum-Erneuerung für die Fox-Dämpfer

Fox DHX2 und Float X2 2021: Rundum-Erneuerung für die Fox-Dämpfer

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNC90aXRlbF9mb3hfMjAyMS5qcGc.jpg
Seit 2015 sind Fox DHX2 und Float X2 in ihrer aktuellen Bauweise auf dem Markt. Nach stetigen Detailverbesserungen folgt nun ein großes Update mit zahlreichen Neuerungen. Wir konnten vorab einen Blick auf die neuen Fox-Dämpfer werfen und haben euch alle Infos zusammengefasst!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox DHX2 und Float X2 2021: Rundum-Erneuerung für die Fox-Dämpfer
 

Anzeige

Re: Fox DHX2 und Float X2 2021: Rundum-Erneuerung für die Fox-Dämpfer
Mich würde interessieren, ob man den Bumper beim aktuellen DHX2 im Service nachrüsten kann. Wäre ganz nett in meinem "veralteten" 216x63 :D
 
Gibt es SLS Feder Alternativen um nicht die ~175€ für eine Fox gebrandete zahlen zu müssen?
Weil zu dem Tarif kann ich doch auch gleich eine Titanfeder von z.B. Ti-Springs kaufen wie ich sie seit je her im RC4 fahre und laufe damit gar günstiger.
Händler wollen mir dazu keine Antwort geben und berufen sich auf ggf. Dysfunktionalität. Dabei unterstelle ich denen eher das die sich dem vom Hersteller vorgegebenen Marketing Mantra unterordnen.
 
Ti-Springs gibts schon eine Weile nicht mehr. Firma hat dicht gemacht.

die SLS Federn sind schon echt gut und leicht. und kosten Straßenpreis ca 145€
alternativ gibt es günstige Federn die genau so gut sind, aber halt einiges schwerer.

Ich hatte letztes Jahr gesucht, aber alle alternativen waren auch nicht günstiger.

Und vor allem viele nur bis 500lbs/in und nicht härter
 
Was ich noch nicht ganz verstehe...

Ist der Federteller am DHX2 wirklich nur mit so einem dünnen Metallring gehalten ?
das kann doch gar nicht halten ? :ka:

siehe das Video bei 1:35

 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    619,7 KB · Aufrufe: 641
  • 2.PNG
    2.PNG
    441,5 KB · Aufrufe: 285
Ja der wird so gehalten. So ist das beim Push 11.6 auch und mich hält es aus mit knapp über 100kg.
 
interessant. würde ich ausm bauchgefühl nicht glauben. hatte da schon dämpfer wo der Teller besser festgemacht war und rausgebrochen ist.
 
Als ich den Push Dämpfer bekommen habe, habe ich auch mal blöd geschaut weil ich nur den DHX2 kannte. Aber ich denke nicht das wer so etwas auf den Markt bringt ohne vor ausgiebig zu testen.
 
wird schon mal getestet worden sein.

gibt ja manche die da sogar noch ein Leger drauf lagen damit die Feder sich drehen kann. Sind ja leider keine perfekten Federn die sich nur todieren. bissal Drehung wollen die immer machen.

Aber meien DHX2 funktionieren eigentlich super. Upgrade brauche ich nicht. Vor allem würde ich bei einem Rahmen nicht an das Zugstufen drehrad kommen.
 
Ti-Springs gibts schon eine Weile nicht mehr. Firma hat dicht gemacht.

die SLS Federn sind schon echt gut und leicht. und kosten Straßenpreis ca 145€
alternativ gibt es günstige Federn die genau so gut sind, aber halt einiges schwerer.

Ich hatte letztes Jahr gesucht, aber alle alternativen waren auch nicht günstiger.

Und vor allem viele nur bis 500lbs/in und nicht härter

Das ist ja echt schade!

Wenns Titan ist, denke ich nicht.

500er, max. 550 Federn wären auch genau das was ich bräuchte.
 
Titan Federn , auch die qualitativ guten haben halt immer das Problem das sie sich mit der Zeit setzen und kürzer werden. Selber schon beobachtet.

Gibt unterdessen ja auch paar gute vergleiche z.b. auf pinkbike. die Titanfedern rentieren sich eigentlich nicht mehr seit es SLS gibt.

Und der Preis relativiert sicht weil die kaum Wertverlust haben. falls man man auf eine andere wechseln will bekommt man die gut los. Oder kann tauschen. selber schon über den bikemarkt so gemacht.
 
Gibt es SLS Feder Alternativen um nicht die ~175€ für eine Fox gebrandete zahlen zu müssen?
Weil zu dem Tarif kann ich doch auch gleich eine Titanfeder von z.B. Ti-Springs kaufen wie ich sie seit je her im RC4 fahre und laufe damit gar günstiger.
Händler wollen mir dazu keine Antwort geben und berufen sich auf ggf. Dysfunktionalität. Dabei unterstelle ich denen eher das die sich dem vom Hersteller vorgegebenen Marketing Mantra unterordnen.

Alternative:

https://www.chainreactioncycles.com/de/de/nukeproof/dampfer-federn
 
Ich habe den Fox Spring Calculator bemüht und der hat mir eine 550er für den angepeilten DHX2 fürs Clash empfohlen.
Ich hab noch die EBL 230 x 65 mm vorliegen, und einige gebrauchte SLS Federn gefunden.
Nur was sagt mit ob es jetzt ein z.B. 550x2,25 oder 550x2,75 oder ähnlich benötige?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-04-13 um 02.09.09.png
    Bildschirmfoto 2020-04-13 um 02.09.09.png
    94,6 KB · Aufrufe: 194
Sehe ich richtig das es die VVC nur für den HSR gibt? Sprich, lieber noch ein Jahr warten bis die VVC auch für die HSC nachgereicht wird?
Das ist der wichtigste Port.
Hat bei der ersten Grip2 auch das erste Update dargestellt, und das hat man ordentlich gespürt.
Wie der Unterschied sich bei der HSC auswirkt, das wird man erst bei der 38er erfahren.
Und bis die Tests kommen wird wegen Corona wohl noch einige Zeit vergehen.....
 
Danke für die Rückmeldung @BenMT @Pintie.

Ich muss mich aber korrigieren. 105Kg waren meinerseits geschätzt und somit das Ergebnis des Spring Calculators nicht ganz korrekt. Habe mich heute fahrfertig genauer gewogen und komme auf 100,3Kg.

Wenn ich das großzügig aufgerundet im Calculator zugrunde lege, kommt das wie im Bild heraus.
Das System errechnet bei 101Kg eine Federrate von 515 und empfiehlt eine 500er.

Ich hab grade mal im IBC Markt geschaut und nach euer Empfehlung eine 2,75er in ungefähr der Region gefunden. Nämlich eine gebrauchte 525x2,75.

Somit habe ich mal im Calculator geschaut ab wann der eine 525er Federrate errechnet. Immer unter der Vorraussetzung 165mm Federweg, 65mm Hub, 70% Belastung auf dem Hinterbau und 30% SAG.

100Kg -> err. Federrate = 510 -> empf. Federrate = 500 -> SAG bei 500 = 29,6%
101Kg -> err. Federrate = 515 -> empf. Federrate = 500 -> SAG bei 500 = 30,0%
102Kg -> err. Federrate = 520 -> empf. Federrate = 500 -> SAG bei 500 = 30,3%
103Kg -> err. Federrate = 525 -> empf. Federrate = 500 -> SAG bei 500 = 30,6%
104Kg -> err. Federrate = 530 -> empf. Federrate = 500 -> SAG bei 500 = 30,9%
105Kg -> err. Federrate = 535 -> empf. Federrate = 550 -> SAG bei 500 = 31,1%

D.h. bis 104Kg empfiehlt er mir eine 500er Federrate. Erst ab 105Kg eine 550er. Wenn ich mir anschaue unter welchen Umständen er mir eine 525er "errechnet" liegt das ~ im Mittel bei 103Kg um ein SAG von 30,6% zu halten. Wenn ich jetzt weiß, das eine 550er zu viel wäre, eine 500er vermutlich errechnet genau richtig, wäre dann eine 525er zu viel oder mit Puffer nach oben evtl. die goldene Mitte? Wenn dem so wäre, erkaufe ich mir mit einer 525er anstatt 500er damit ein merklich schlechter arbeitendes Heck?

Interessant ist auch weshalb der Rechner nicht explizit auf eine 525er Empfehlung hinweisst. Hier bewegt er sich bis auf die Einblendung "errechnete Federrate" immer nur in 50er Schritte.

Könnt ihr mir bitte noch mal erläutern wie ihr auf den Faktor x2,75 kommt oder wie sich das errechnet? Ich habs noch nicht verstanden ;)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-04-13 um 11.53.57.png
    Bildschirmfoto 2020-04-13 um 11.53.57.png
    66,4 KB · Aufrufe: 193
das ist kein Faktor, sondern einfach nur der maximale Weg in Zoll um den sich die Feder zusammendrücken lässt bevor alle Windungen aufeinander liegen und die Feder zum Stahlklotz wird ;) man könnte auch 525/2,75 schreiben wenn man will ;)
Und damit nix kaputt geht, sollte der Federweg der Feder ein bisschen größer sein als der maximale Hub des Dämpfers (2,75" = 6,9cm > 6,5cm Hub von deinem DHX)
 
Ich habe die Erfahrung gemacht das der Rechner nicht zu 100% stimmt. Bei meinem Bike ist rausgekommen das ich eine 500er Feder brauche um 30% (genauer Wert kann ich mich nicht mehr erinnern, ist schon eine weile her) zu erreichen aber ich habe eine 525er verbaut weil die 500er damals nicht zu kriegen war und habe genau 30% Sag.
 
Zurück