FOX F100 Erahrungsbericht

Registriert
8. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Alzenau
Hallo, ich habe meine Erfahrungen mit der o.g.Gabel an Toxoholic geschickt. Ich bin über die Lebensdauer dieser Gabel total entsetzt. Ich würde keine Kaufempfehlung für diese Gabel geben!!:heul:

Hallo Toxoholic-Team,

ich besitze eine F100 RLC an meinem Canyon-Bike aus dem Jahr 2008. Letztes Jahr habe ich einen Service beim Fox-Fachhändler machen lassen. Vor jeder Fahrt überprüfe ich Druck und Staubdichtungen, mache sie sauber und öle sie kurz ein.
Nach 2 Jahren und 2 Monaten stellte mein Händler nach permanentem Druckverlust seit 2 Wochen fest, dass eine Riefe in der Luftkammer und starkem Abrieb der Luftkammer eine Reparatur sehr teuer werden würde.
Ich bin in den 2 Jahren ca. 400km gefahren und war total erschrocken über diese Diagnose. Da ich in 2 Wochen eine Alpenüberquerung vorhabe, lege ich mir nun eine neue Federgabel zu, aber keine FOX!!
Davon bin ich geheilt. Eine solch sündhafte Gabel mit solch einer geringen Lebensdauer kommt mir nicht mehr ans Bike!
Wenn der Hersteller weiter so taktiert, kann er nur überleben, wenn er die europäischen Bikezeitschriften bei den Tests sponsert! Neu sind die Gabeln ja auch toll, aber einen schlechten Dauertest habe ich noch nicht gelesen.
Ich werde meine Erfahrungen in MTB-Foren kundtun

MfG
Martin Sarich


 
und du glaubst das dieser "Fehler" bei einer anderen Gabel von einem anderen Hersteller nicht passiert wäre? Denn normal ist es nicht. Ich fahr die Fload RL 2005 seit fast 20000 km mach den Service 1x im Jahr selber und hab keine Probleme. Also von meiner Seite aus immer wieder Fox ist die beste Gabel was ich in dem Bike je hatte und Problem hatte ich auch noch keine.
 
@ norman - das du eher die ausnahme als die regel bist weisst du aber oder ? - wobei die kacke erst seit den 2007er modellen so richtig dampft....

Na wenn du das sagst. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis (12 - 15 Biker mit Fox Gabeln) keinen Persönlich der ein solches Problem je gehabt hat. Es sind hier Rennfahrer dabei wie auch einfache Wochenendradler. Die Kilometerleistungen sind dabei von 1500 - 30000 pro Jahr. Dann sind das hier wohl alles Ausnahmen.
 
ich habe eine innerhalb von einem halben Jahr zum siffen gebracht und kenn auch einen, der das auch hinbekommen hat, der hat aber ein Jahr gebraucht.
 
Nach nem Jahr (eigentlich 50 Stunden) wird so oder so ein Service fällig, wenn se nur sifft mach halt neue Abstreifer rein und gut is das sind Verschleißteile :)
 
Hallo, ich habe meine Erfahrungen mit der o.g.Gabel an Toxoholic geschickt. Ich bin über die Lebensdauer dieser Gabel total entsetzt. Ich würde keine Kaufempfehlung für diese Gabel geben!!:heul:

Hallo Toxoholic-Team,

ich besitze eine F100 RLC an meinem Canyon-Bike aus dem Jahr 2008. Letztes Jahr habe ich einen Service beim Fox-Fachhändler machen lassen. Vor jeder Fahrt überprüfe ich Druck und Staubdichtungen, mache sie sauber und öle sie kurz ein.
Nach 2 Jahren und 2 Monaten stellte mein Händler nach permanentem Druckverlust seit 2 Wochen fest, dass eine Riefe in der Luftkammer und starkem Abrieb der Luftkammer eine Reparatur sehr teuer werden würde.
Ich bin in den 2 Jahren ca. 400km gefahren und war total erschrocken über diese Diagnose. Da ich in 2 Wochen eine Alpenüberquerung vorhabe, lege ich mir nun eine neue Federgabel zu, aber keine FOX!!
Davon bin ich geheilt. Eine solch sündhafte Gabel mit solch einer geringen Lebensdauer kommt mir nicht mehr ans Bike!
Wenn der Hersteller weiter so taktiert, kann er nur überleben, wenn er die europäischen Bikezeitschriften bei den Tests sponsert! Neu sind die Gabeln ja auch toll, aber einen schlechten Dauertest habe ich noch nicht gelesen.
Ich werde meine Erfahrungen in MTB-Foren kundtun

MfG
Martin Sarich



Hallo,
habe mit interesse dein Ärgernis gelesen. Nun interessiert mich aber was du dir jetzt für eine "nachfolgegabel" gekauft hast.

----------------------- __o
--------------------- _ \ <,
Gruß... ----------- (_)/(_) Addam
 
Hallo,
Also ich hab mehrere Gabeln an verschiedenen Bikes gehabt. Fox F120,Marzocci 55,Fox Talas 36 und ne Rock Shox Reba 100 Dual Air. Bis auf die Talas immer alles selbst gewartet, ist bei den Modellen ein Kinderspiel. Weiss gar nicht warum die soviel Geld dafür verlangen, aber das ist wie mit Ersatzteilen von Autos. Im übrigen hat Fox im Frühjahr die Modelle vom Vorjahr zum reellen Preis an die Händler rausgeknallt, und das war bei ner 32 Talas 350 Euro.
Das hat mir mein Händler des Vertrauens gesteckt. Also die sollen mal nicht so tun als ob sie Gold verkaufen.
Also die meines subjektiven Empfindens besten Gabeln ist die Talas und die Reba Dual Air.
Feinfühliger wie die Reba kannst du glaub ich keine Gabel einstellen. Service ist auch Simpel und das endscheidende für mich war das die Gabel ganz einfach zu Traveln ist.
Da sind nur Spacer lose auf dem Luftspieß, habe aus meiner 100er gleich mal ne 120er gemacht. Bei der F100 von Fox gehts auch nur ein wenig kompliezierter.
Also Fox gegen Reba, bei mir klar Reba und gibst neu in der Bucht ab 250 Euro.
 
komisch, bei meinem Bekanntenkreis ist es genau anders herum. Da fährt mittlerweile keiner mehr eine Fox und zwar bewusst aus gutem Grund. Die haben alle auch ihre Erfahrungen damit gemacht.
 
Feinfühliger wie die Reba kannst du glaub ich keine Gabel einstellen. Service ist auch Simpel und das endscheidende für mich war das die Gabel ganz einfach zu Traveln ist.
Da sind nur Spacer lose auf dem Luftspieß, habe aus meiner 100er gleich mal ne 120er gemacht. Bei der F100 von Fox gehts auch nur ein wenig kompliezierter.
Also Fox gegen Reba, bei mir klar Reba und gibst neu in der Bucht ab 250 Euro.

Ausserdem kann man die Reba auch als U-Turn Air (90-120mm) Variogabel haben, oder dann kann auch jede Reba nachträglich für ca 170€ auf U-Turn Air umgerüstet werden. In dem Federwegsbereichereich hat Fox gar nichts Vergleichbares am Start.
 
alle Rebas sind Dual Air, auch die U-Turn Air's. Funktionell gibt es ausser dem verstellbaren Federweg auch keinen Unterschied.
 
ich halte es für wenig zielführend, dem servicepartner gleich im ersten schreiben mit der fallveröffentlichung in internetforen zu drohen. zumal das denen recht egal sein dürfte. die wissen, wie mies sie sind :p

wenn du eine RS hättest, könnte man feder- und dämpfungsseite vertauschen und die gabel liefe wieder
 
ich halte es für wenig zielführend, dem servicepartner gleich im ersten schreiben mit der fallveröffentlichung in internetforen zu drohen. zumal das denen recht egal sein dürfte. die wissen, wie mies sie sind :p

wenn du eine RS hättest, könnte man feder- und dämpfungsseite vertauschen und die gabel liefe wieder

Ich glaube ja auch, dass dies mir nicht viel bringt, aber vielleicht geben sie ihre Erfahrungen aus Deutschland an die "Mutter", FOX, mal weiter.
Feed back kann manchmal etwas bewirken.
Im übrigen werde ich mir nun eine RS Reba XX dual air einbauen.
An meinem 1. MTB habe ich eine RS Judy Race, die bis heute noch so funktioniert wie am ersten Tag.(Regelmäßig Ölwechsel, Rohre vor und nach jeder Fahrt gesäubert und geölt).
 
400km in 2 jahren? is da ne null abhanden gekommen und verzerrt dadurch das bild ein wenig? denn mit 400km in 2 jahren würde ich mich nich an eine alpenüberquerung trauen.
 
das is natürlich ein dezenter unterschied zwischen 400 und 4000, wobei das natürlich das versagen der gabel nicht rechtfertigt.
wobei mich das mit dem ölen auch mal interessieren würde...vlt kaputt gepflegt:lol::lol::lol:
 
Zurück