Tretschwein35 schrieb:
Wenn ich eine Gabel ohne Garantie kaufe habe ich keine Gewährleistung. Das ist klar.
Nein, das ist Quatsch.
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, die er an die Erfüllung gewisser Bedingungen knüpfen kann (Service-Intervalle usw.).
Gewährleistung ist eine gesetztliche Pflicht des Verkäufers. Auf Neuwaren beträgt diese Gewährleistung 2 Jahre und auf gebrauchte Waren ein Jahr. Private Verkäufer können die Gewährleistung auf gebrauchte Waren explizit ausschließen (das sieht man öfter bei
ebay). Außerdem gibt es nach 6 Monaten eine Beweislastumkehr. Bis zu diesem Zeitpunkt muss der Verkäufer beweisen, dass die Ware bei Verkauf mängelfrei war, danach muss der Käufer beweisen, dass die Ware bei Verkauf mängelbehaftet war.
Wenn ich eine Marzocchi Gabel ohne cosmisches Hologramm kaufe, habe ich keine Garantie von Marzocchi (vertreten duch Cosmic Sports). Allerdings kann ich bei Fehlern an der Gabel auch nach knapp zwei Jahren noch zu meinem Händler gehen, falls es ihn bis dahin noch gibt. Genau so ist es mit einer Fox-Gabel, die nie einen Service gesehen hat: Garantie nein, Gewährleistung ja.
Netbiker schrieb:
Fox handhabt das angeblich sehr rigoros. Bei uns in AUT mußt die Gabel 1x/Jahr zum Service bringen, sonst erlischt die 2 Jährige Gewährleistungsfrist!
Wie das mit Garantie und Gewährleistung in Öschiland ist, weiss ich nicht so genau. Ich nehme aber an, dass da ähnliche Regeln gelten, da es europäische Vereinheitlichungsbestrebungen waren, die uns die Verlängerung auf zwei Jahre gebracht haben.