Fox Float CTD Boost Valve Performance - Hebel am Dämpfer überdreht

Registriert
12. Februar 2014
Reaktionspunkte
3
Hallo Community,

ich habe ein Problem, kann allerdings nicht einschätzen, wie groß das ist.
Mein kleiner Bruder hat das erste mal mein MTB gesehn, ist um das Teil rumgehupft und wollte alles bisschen probieren. Dummerweise hat er an dem Hebel des Dämpfers gezogen und ihn dabei "überdreht". Jetzt merkt mal leider keinen Unterschied mehr zwischen den drei Stufen Climb, Trail und Descend - man kann den Hebel in die gewohnten Positionen stellen, allerdings fährt man nun die ganze Zeit im "Sofa-Modus". Im Bild untern sieht man mal, wie man den Hebel nun problemlos stellen kann (da gehört er aber ja nicht hin..).

Hatte jemand schon mal das gleiche Problem? Bzw. weis jemand, ob man das als "Laie" selbst beheben kann, oder ists ein Fall für den Händler?

Ich habe in einem anderen Beitrag von einem User gelesen, das er das gleiche Problem hatte, etwas daran umgedreht hat und nach einer gewissen Weile hat alles wieder funktioniert...ich habe allerdings wenig Lust, durch sowas noch mehr Schaden anzurichten -.-


Hier sieht man Mal das ganze..

IMAG1332.jpg


Grüße malmo
 

Anhänge

  • IMAG1332.jpg
    IMAG1332.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 2.363
Puuh ... wenn ich es recht in Erinnerung habe, dann steckt hinter dem Hebel ein langer Stift mit Flachkerbe (bzw. was ähnliches), der quasi über Nocken die Nadel für das Boostvalve weiter vorspannt.

Vermutlich kann man sich da, sofern entsprechend langes und dickes Rundmaterial vorhanden ist, sich so etwas selbst bauen.
Andernfalls als Einzel-Ersatzteil anfragen. Reparatur ist machbar aber recht frickelig.

Aber ich gehe zunächst davon aus, dass evtl. die kleine Madenschraube, die des blauen Hebels, evtl. kaputt gegangen ist und den besagten Stift/Welle nicht dreht. Oder eben Welle/Stift selbst defekt. Versuche bitte mal die Madenschraube (glaub 1,5mm Inbus, oder 2 - 2,5mm) heraus zu drehen und zu schauen, was Schaden genommen hat.

Gruß
Franco

EDIT:
Aber Achtung, nur den blauen Hebel herunter nehmen. Wenn Dir die Einheit entgegen kommt, kommt es zum besagten gefrickel.
 
Hallo,

ich habe das gleiche Problem, kann aber noch nicht direkt beurteilen, ob noch Unterschiede zwischen den Stufen erkennbar sind. Werde es mir heute Abend anschauen und den Beitrag editieren.
Wollte aber auch nachfragen, ob das schon jemand selber wieder hinbekommen hat?

Idetrist

- edit -

Also ein Unterschied zwischen den einzelnen Stufen ist immer noch vorhanden, aber der Hebel lässt sich eben durch drehen, was ja nicht so sein sollte...
Was empfehlt ihr mir? Gleich einschicken, noch weiterfahren, oder selber basteln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, vielen Dank. Wenn jemand anders noch eine andere Lösung kennt, darf er/sie sich gerne melden, ansonsten schicke ich ihn einfach zum Service. Schadet ja auch nicht.
 
da sind seitlich 2 ganz kleine Inbusschachrauben im Gehäuse. Die eine spannt Feder und Kugel für die Zugstufenrasterung, die andere begrenzt den Verstellbereich des Hebels. Einfach etwas weiter reindrehen. Aber keinesfalls weiter raus als jetzt, sonst wird der Service fällig.
 
Hm, da ist nur ein kleiner Nocken an der Welle.
Den muss die Madenschraube erreichen.
Ggf. hast den Nocken versehetlich abgebrochen.
Das ist aber kein Grund zum Service.
 
Also ich habe die Madenschraube am CTD Hebel und die im Gehäuse des Dämpfers leicht bzw. steigernd (nicht bis zum Anschlag) eingedreht. Aber es hat sich nichts geändert... Also ich habe immer noch die 3 Stufen vom Dämpfer. Diese rasten auch halbwegs ein, haben nach außen halt einen geringern Widerstand... also in die Richtung in die sie nicht drehbar sein sollten.
Und ein Unterschied zwischen den Stufen ist genau so spürbar wie zuvor, nur der Hebel lässt sich eben um 360° drehen...
Ich weiß auch nicht wann der Service sozusagen mal Sinn macht, habe das Bike seit März 2014.
 
Wo genau sollten die denn dann sein? Ich sehe nur eine im Gehäuse und eine am Hebel... Also der Dämpfer befindet sich in einem Spectral AL und sozusagen zwischen der oberen Aufnahme und dem Einstellhebel befindet sich ein Loch, in dem ist eine Madenschraube... Wenn nötig kann ich auch Bilder machen.
 
Ja mach mal Bilder.
ich habe bisher nur die RP´s zerlegt.
Die haben im schwarzen Dämpfergehäuse die beiden Madenschrauben
 
Klitzekleine, themenbezogene Threadkaperung: bei einem RS Monarch RT3 kann man den Hebel je nach Belieben 360Grad im oder gegen den UZS drehen, korrekt?
 
Also hier einmal von oben und von der Seite... Hoffe man erkennt es einigermaßen. Ansonsten ist das Bike bzw der Dämpfer vom Auf-/Einbau analog zu dem aus Beitrag 1 hier... Ist wahrscheinlich das aktuelle Nerve (?)

IMG_20141019_230715.jpgIMG_20141019_230536.jpg

- edit -

Auf meine Anfrage an Fox wurde mir geantwortet, dass das Problem (vermutlich Defekt der Anschlagschraube) auf Garantie behandelt wird.
 

Anhänge

  • IMG_20141019_230715.jpg
    IMG_20141019_230715.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 406
  • IMG_20141019_230536.jpg
    IMG_20141019_230536.jpg
    98 KB · Aufrufe: 449
Zuletzt bearbeitet:
Also damit das hier vollständig ist: Habe den Dämpfer Montags bei der Post abgegeben und am Freitag war er voll funktionsfähig wieder bei mir. Wurde alles auf Garantie behandelt.

Falls jemand das selber probieren möchte, hier die Artikel die in meiner Rechnung standen:

Fastener, Custo (Metric): Set Screw, Dog Point, Radius (M3 X 5 MM, .300 TLG), SS Art.Nr. 13-019-02-021

Air Valve Parts: Pellet Ø 0.275 X 0.125 TLG nitrile durometer A 90 Art.Nr. 13-010-00-011-A
 
Zurück