Fox float dämpfer überhitzt

Registriert
6. Februar 2015
Reaktionspunkte
18
Hallo an alle

bein foxfloart dämpfer überhitzt in letzterzeit in bikeparks immer wieder. bemerkbar macht sich das meist durch unsensibles verhalten und veränderte dämpfung. es fühlt sich an als hätte jemand den rebound ganz rausgedreht. Außerdem ist er nach einer längeren abfahrt heißer geworden als meine bremsscheibe ich konnte ihn kaumnoch anfassen.

hat irgendjemand von euch ähnliche erfahrung oder vieleicht eine lösung außer auf coil umzusteigen (was in meinem rahmen eh nicht geht) oder einen dämfer mit piggyback zu kaufen.

zum fahrrad: altes canyon strive AL mit fox float CTD dämpfer
strecken: winterberg IXS und braunlage downhill und racetrack.

ps besonders auf sehr wurzligen strecken mit endlos vielen kleinen splägen wird der dämpfer heiß.
 
Das machen alle Dämpfer, abhängig vom Ölvolumen früher oder etwas später.
Ein Ausgleichsbehälter bietet zwar mehr Ölvolumen, aber auch das wird heiß.

Die beste Lösung ist ein Dämpfertuning bei dem Kolben, Shims usw. auf ein dünnes 2,5er Öl ausgerichtet sind.
Das Öl ist nur ganz gering temperaturempfindlich.

Mein RP23 wurde bei Push gemacht, die Zugstufe fasse ich seitdem das ganze Jahr nicht mehr an.
 
was hat dich das denn bei push gekostet? lohnt sich das gegenüber der neuanschaffung von sagen wir einem monarch plus im wert von 320€?

noch eine frage zur physik: die dämpfung der federung nimmt energie auf die in form von wärme ins dämpferöl gegeben wird. um den rebound auf einem level zu halten muss immer die gleiche energie absorbiert werden, unabhängig von der viskosität des öls? oder hat das2,5 öl eine besonders hohe wärmekapazität?
 
noch eine frage zur physik: die dämpfung der federung nimmt energie auf die in form von wärme ins dämpferöl gegeben wird. um den rebound auf einem level zu halten muss immer die gleiche energie absorbiert werden, unabhängig von der viskosität des öls? oder hat das2,5 öl eine besonders hohe wärmekapazität?
ünnere

2,5er Öl wird genauso erwärmt, aber es verändert seine Viskosität nicht so starkt wie ein 7,5er oder 10er Öl.

Bei Ölen heißt das Viskositätsindex, desto häöher dieser ist, desto unempfindlicher sind sie auf Temperaturunterschiede.

Dünnere Öle haben in der Regel einen höheren Viskositätsindex als dicke, aber auch das ist Herstellerabhängig.

Silkolene Pro RSF 2,5WT ist da z.B. sehr gut.
 
was hat dich das denn bei push gekostet? lohnt sich das gegenüber der neuanschaffung von sagen wir einem monarch plus im wert von 320€?

noch eine frage zur physik: die dämpfung der federung nimmt energie auf die in form von wärme ins dämpferöl gegeben wird. um den rebound auf einem level zu halten muss immer die gleiche energie absorbiert werden, unabhängig von der viskosität des öls? oder hat das2,5 öl eine besonders hohe wärmekapazität?

Richtig gedenkt. Gleichzeitig wird aber auch die Druckstufe schwächer, die kannst ja nicht wirklich von aussen einstellen. Nur die Frage ob du das wirklich willst. Damit bekämpfst du eher die Symptome als die Ursache.
Habe das gleiche Problem, allerdings bei Strecken um die 300hm. Kenne nur Winterberg aber das dein Dämpfer auf so wenig hm und einer so glatten Strecke glüht finde ich ein bisschen krass.

Wieviel wiegst du denn bzw. wieviel Druck hast du im Dämpfer? Zugstufe sehr langsam? Oder sonst irgendwo Reibung am Dämpfer, spricht er normal an?
 
Kompletter Service mit Tuning für meinen RP23 hat gut 200,-€ gekostet.
Verkauf den Dämpfer aber weil ich mir den X2 bestellt habe.
 
auf winterberg habe ich ihn auch nur einmal bei 35° zum überhitzen gebracht also ist das da nicht die regel. braunlage hat da mehr um die 400-500 hm.

Also ich wiege 75 kg vlt 85 mit helm wasser und allem zeug. druck ist jenach strecke 160 bis 170 Psi mit einer fast offenen zugstufe. dazu ist noch der größte volumenspacer drin den fox hat. habe vor kurzem alle lager im hinterbau gewechselt, spricht sensibler an als jemals zuvor wesshalb ich mir das mit mehr reibung oder fehlfunktion auch nicht erklären kann.

inzwischen befürchte ich einfach das ich langsam das potential meine dämpfers überschreite. bräuchte halt einen mit mehr öl volumen.
 
auf winterberg habe ich ihn auch nur einmal bei 35° zum überhitzen gebracht also ist das da nicht die regel. braunlage hat da mehr um die 400-500 hm.

Also ich wiege 75 kg vlt 85 mit helm wasser und allem zeug. druck ist jenach strecke 160 bis 170 Psi mit einer fast offenen zugstufe. dazu ist noch der größte volumenspacer drin den fox hat. habe vor kurzem alle lager im hinterbau gewechselt, spricht sensibler an als jemals zuvor wesshalb ich mir das mit mehr reibung oder fehlfunktion auch nicht erklären kann.

inzwischen befürchte ich einfach das ich langsam das potential meine dämpfers überschreite. bräuchte halt einen mit mehr öl volumen.
Ich glaube du hast falsche Vorstellungen von Dämpfern mit mehr Ölvolumen.
Auch die werden heiß, vielleicht merkst du das 3min später, aber es tritt der gleiche Effekt ein.
I. d. R. wird das Öl nur in den Ausgleichsbehälter gepumpt und kommt dann wieder zurück, also kein Kreislauf.

Ich kann dir versichern, dass sich beim Luftdämpfer mit AGB der Kolben etwa genauso heiß ist wie beim Modell ohne AGB.
Der AGB hingegen ist deutlich kühler.

Wie das bei den wenigen Dämpfern mit zirkulierendem Ölkreislauf ist werde ich in Kürze testen können.

Schau dir mal das Diagramm an, dann verstehst du was ich mit dem dünneren Öl meinte.
 
ja das mit dem diagram hatte ich so verstanden aber das mal richtig zu sehen ist echt hilfreich.

besonders in der gonel wars um die 5 grad obe habe ich bei 5 grad dann alles eingestellt und da die kurve ja recht logorithmisch aussieht fällt die auch verdamt schnell ab. ich hatte mir überlegt mal ein par von diesen papier aufkleb thermometern zu holen um genauere werte zu erhalten.

mir ist auch klar das das piggiback das überhitzen nur verzögert aber eventuell würde mir das reichen denn damit der wirklich heißwird muss ich recht hart fahren und viel länger als die 5 minuten halte ich das eh nicht durch mit 3 weiteren minuten wäre das problem eigentlich geklärt.

ich fahre jetzt eh erstmal in die alpen mal gucken was dann passiert
 
wenn dir TF Tuned zu teuer ist, würde ich dir empfehlen mal hier anzufragen, schilder ihm einfach dein Problem.
Er kennt sich mit den Fox Dämpfern sehr gut aus, verwendet bei Dämpfern immer das 2,5er Öl und passt dir den Dämpfer intern
auf den Rahmen und dein Gewicht an. Der macht das richtig gut, vor allem zahlst du da die Hälfte wie bei TF Tuned, wenn nicht sogar noch weniger inkl. Komplettservice. Mit dem 2,5er solltest du dann keine Probleme mehr haben, zum Vergleich, Fox verwendet 10er Öl bei ihren Dämpfern. Mit dem 2,5er hast du locker eine 1,5 mal so hohe Hitzestabilität bezüglich der Dämpfung.

https://www.facebook.com/pages/M-Suspensiontech-GmbH/684694374958938
 
Zurück