Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 3 Monaten mein Enduro mit genanntem Dämpfer. Ich wiege 90kg plus Bikeklamotten.
Anfangs habe ich den Dämpfer nach den Vorgaben von Fox eingestellt und hatte erstmal auch ein gutes setup gefunden.
Jedoch habe ich mich mittlerweile deutlich in der Höhe meiner Sprünge gesteigert und der Dämpfer schlägt fast durch. Ich habe bereits 280 psi in dem Dämpfer, weshalb auch die Zugstufe mit 1 Click voll ausgereizt ist.
Meine Idee war den Dämpfer nun progressiver in der Kennlinie durch einen größeren Volumenspacer zu machen.
Mit stellt sich nun die Frage, ob ich durch Anpassung der Progressivität entsprechend Luftdruck aus dem Dämpfer nehmen kann wodurch ich wiederum mehr clicks auf der zugstufe rein drehen muss. Oder sollte Luftdruck und zug-/druckstufen Einstellung unverändert bleiben bei Anpassung der Progressivität?
Ich habe mit der Suche erstmal keine passende Antwort gefunden. Ich hoffe hier kann mir jmd helfen.
Danke und Gruß
Luca
ich fahre seit ca. 3 Monaten mein Enduro mit genanntem Dämpfer. Ich wiege 90kg plus Bikeklamotten.
Anfangs habe ich den Dämpfer nach den Vorgaben von Fox eingestellt und hatte erstmal auch ein gutes setup gefunden.
Jedoch habe ich mich mittlerweile deutlich in der Höhe meiner Sprünge gesteigert und der Dämpfer schlägt fast durch. Ich habe bereits 280 psi in dem Dämpfer, weshalb auch die Zugstufe mit 1 Click voll ausgereizt ist.
Meine Idee war den Dämpfer nun progressiver in der Kennlinie durch einen größeren Volumenspacer zu machen.
Mit stellt sich nun die Frage, ob ich durch Anpassung der Progressivität entsprechend Luftdruck aus dem Dämpfer nehmen kann wodurch ich wiederum mehr clicks auf der zugstufe rein drehen muss. Oder sollte Luftdruck und zug-/druckstufen Einstellung unverändert bleiben bei Anpassung der Progressivität?
Ich habe mit der Suche erstmal keine passende Antwort gefunden. Ich hoffe hier kann mir jmd helfen.
Danke und Gruß
Luca