RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 10.973
Ein Vergleich mit dem X2 wäre wegen der unterschiedlichen Konstruktionen und Verstellbarkeit sicher schwer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab sehr ähnliche Probleme mit meinen Stumpi 29. Bei mir ist Hinterbau sehr linear und auch etwas schwer auf seine Bedürfnisse einzustellen. Ich fahre ihn schon auf Trail, um nicht so schnell bei etwas härteren Bedingungen durch zu rauschen. Ich fahre den DPX2 Factory schon bei 210PSI (71kg) und mit den größten Volumenspacer. Durch den erhöhten Luftdruck usw. wird das feine leider nicht mehr ordentlich gefiltert. Irgendwie fehlt ihm von allen was, feinfühlig, satt und gute Progression. Da leider der X2 2021 nicht in den Rahmen passt, erhoffe ich mir bei AnyRace eine bessere Lösung zu finden.Hallo @Flash_Matze
Ich fahre das DPX2 Tuning von Anyrace jetzt seit gut einer Saison und kann recht wenig drüber klagen
Fahre den Dämpfer in einem Knolly Warden. Fahrffertig liege ich bei etwa 63-65 kg je nachdem ob Park oder Tour.
Kurz dazu, warum ich mich für das Tuning entschieden habe:
Vorm DPX2 bin ich einen Fast Holy Grail in dem Rahmen gefahren. Der Dämpfer war gut, allerdings habe ich nie den kompromiss aus Schluckfreudigkeit auf Wurzeln und der guten Abstützung auf Sprüngen gefunden.
Bin daher dann auf den Fox gewechselt. Prinzipiell hat mir der Dämpfer gut gefallen. Das Verhalten war ausgewogen, er war gut abstimmbar und Tat an sich das, was er sollte. Allerdings hatte ich bei härterer Gangart viele Durchschläge. Um den Luftdruck nicht maßlos zu erhöhen experimentierte ich mit Volume Spacern, was zwar in gewissem Maße half, allerdings mein Problem nicht vollends entschärfte. Größer als 0,6 ?! durfte ich in den Dämpfer ja nicht einbauen, somit hätte ich wieder den Druck erhöhen müssen, was in unsensiblem Fahrverhalten geendet hätte. Und das trotz eines vernünftig progressiven Hinterbaus, welcher auch mit Coil funktioniert.
(Fairerweise muss gesagt werden, dass bei meinem Gewicht die Rebound Medium Abstimmung zu langsam war und sicherlich auch zum etwas unsensiblen Gesamteindruck beigetragen hat. )
Das Tuning bei Anyrace ging flott und bei der Abholung habe ich noch eine Erläuterung zur Abstimmung sowie ein paar Tipps bekommen.
Anyrace verfolgt ja bei den Tuning den Ansatz, dass sowenig wie möglich Volume Spacer genutzt werden. Das funktioniert bei mir sehr gut. Ohne Spacer habe ich nun eine sehr gute Federwegsausnutzung und nur noch bei wirklich gachen Schlägen oder Landungen wird der volle FW freigegeben. Das Setup ist denkbar einfach, da der Startwert für den Luftdruck angegeben ist. Hiervon kann abgewichen werden, jedoch im optimalfall nicht zu stark. Bei mir passt es perfekt. Zugstufe ganz geschlossen und sofern die lsc Einstellung vorhanden ist, kann man experimentieren hieß es.
Der Dämpfer arbeitet mMn Schläge einfach noch etwas sauberer weg. Insgesamt rumpelt es nicht mehr ganz so stark. Auch der Gegenhalt beim Springen und das damit verbundene Sicherheitsgefühl ist besser geworden. Bei mir lag das vermutlich daran, dass ich wenig Druck mit großem Spacer fahren musste, was ein wenig zum Durchrauschen mit anschließendem "Kick" Effekt geführt hatte. Wenn es ins nächste Stein oder Wurzelfeld geht, gibt der Dämpfer durchaus Feedback, aber der Fuß ist mir seitdem nur noch selten verrutscht.
Soweit mein Eindruck zum Anyrace Tuning.
Vergleiche zum X2 oder anderen Tuning Maßnahmen kann ich jedoch leider nicht ziehen, lediglich zum original DPX2
Greets M
Ich würde es ausprobieren und ggf beim nächsten Service mit anpassen lassenHi zusammen, ich habe ein Canyon Spectral AL 5.0 2019 und bin gerade dabei, den verbauten DPS gegen einen DPX2 zu tauschen. Leider habe ich nur einen Dämpfer aus einem Canyon Strive bekommen, der statt Digressive Rebound Light (DRL), der von Canyon für das Spectral AL vorgesehen ist, Digressive Rebound Medium (DRM) verbaut hat. Alles andere ist identisch, also bis auf den Travel Spacer, den ich aber einfach entfernen kann, wie man hier im Thread ja lesen kann. Meint ihr, ich muss den Shim Stack unbedingt auf DRL ändern lassen oder wird das soviel nicht ausmachen? Ich wiege netto 72 bis 75 kg und hetze das Bike auch gerne mal über ruppige Trails mit Drops und Sprüngen bis 1 Meter oder so. Tune ID des Dämpfers aus dem Strive ist DM2L, Tune ID des DPX2 für das Spectral ist DM2M. Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
EDIT: Wenn keiner antwortet, werde ich es einfach mal ausprobieren, ausbauen und einschicken geht dann ja immer noch. Fährt vielleicht jemand von euch den DPX2 im Spectral mit dem Rebond Tune DRM?
Für mich klingt das jetzt so als wäre der Focus Dämpfer im Open Mode schon da wo andere DPX2er erst in mittlerer Hebelstellung ist. Verstehe ich das richtig ?
Klingt irgendwie nicht gut.
Richtig. Wobei ich eher vermuten würde, dass die Open Mode Adjust offen in etwa L entspricht, und Open Mode Adjust geschlossen in etwa M entspricht. Das aber nur im offenen Modus und -> M im Open Mode ist nicht gleich M im Medium Mode.Kann ich mir das so vorstellen, das der Rezi MFF einem AFF entspricht der die LSC Open Mode Adjust in mittlerer Stellung hat, oder ?
Die beiden Rahmen, also das Strive aus dem mein neuer Dämpfer kommt und mein Spectral, generieren 150 mm Travel, das Strive allerdings aus 60 mm und das Spectral aus 65 mm. Ich bin netto bei 72 kg und mag es lieber etwas straffer. Könnte also vielleicht passen, das werde ich hoffentlich am Samstag herausfinden.Ob man das merkt ist Gewichts und Rahmenabhängig und davon wie sich das Bike anfühlen soll.
LSC ist doch ein Nadelventil, da gibt es keinen Shimstack?Interessante Info. Bei meinem Dämpfer (X2) steht "CDZ006" bei den Angaben. Ist dann ein spezieller Shimstack für LSC?
Der X2 ist anders aufgebaut als der DPX2 mit einer nicht verstellbaren Druckstufendämpfung am Hauptkolben und (je nach Ausführung) einer verstellbaren HS und LS Druck und Zugstufe am Eyelet. HS über federgespannten Shimstack, LS Nadelventil.Interessante Info. Bei meinem Dämpfer (X2) steht "CDZ006" bei den Angaben. Ist dann ein spezieller Shimstack für LSC?
CDZ006 ist vermutlich eine geheime, herstellerspezifische Order für das Shimstack am Hauptkolben.
FOX verwendet kein klebriges Fett, sondern das blaue Siliconöl.Hi,
habe hier noch eine kurze Frage zwecks Luftkammer Service.
Ich möchte bei meinem Fahrwerk (Vorne Pike) und DPX2 den kleinen Service machen. Für den Fox hab ich aber im Moment kein Float Fluid da. Vom 0W30 RS von der Gabel allerdings reichlich.
Kann ich das auch in geringerer Menge zum schmieren des DPX2 nehmen, oder ist es eher zu dünnflüssig?
Für die Dichtungen würde ich Sram Butter nehmen genauso wie bei der Gabel?
Spricht etwas gegen mein Vorhaben?
Greets M
Bei dem Ventil (d. Hauptkolben) geht es rein um die Dämpfung beim Einfedern bei mittleren und höheren Schaftgeschwindigkeiten. Das (spezieller Shim-Stack) hat sicher Auswirkung auf die Performance, aber bei praktischen Erfahrungen beim X2 bin ich raus.
Ja stimmt, ich habe alle Generationen X2 im gleichen Rahmen gefahren.@RockyRider66 Wie schätzt du das ein? Du hast ja viel praktische Erfahrung mit dem X2, was man so liest. Merci.![]()
Vielleicht der YS-Farbcode für die Decals? Steht ja immer an letzter Stelle.YS ist mir schleierhaft, Farbe und Decals wären aber noch offen