Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn der Dämpfer sonst funktioniert ist das nur die Luftkammer. Neue Dichtungen rein und fertig.Warum großer Service?
Das Öl kommt doch aus dem Dämpfer?
Ist nicht das Blaue?
Wäre das das richtige Kit?
Danke!
Das Öl kann über den Bypass zirkulieren.So, Dämpfer geöffnet.
Set kommt gleich mit der Post.
Ich finde es komisch, das das ganze Öl (FoxFluid) auf dem Kolben (Negativluftkammer???) ist.
Sollte das Fluid nicht auch um den Spacer Kolbenstange usw. sein?
Schaut da relativ trocken aus.
Anhang anzeigen 1462673Anhang anzeigen 1462674Anhang anzeigen 1462675
Das sind Travelspacer. So verringert man den Hub von z.B. 65 auf 57,5mm.Hab gerade den Spacer raus gebaut und dann kamen 2 Kleine Scheiben dahinter zum
Vorschein. Hab ich ja so noch nie gesehen.
Mach dir da nicht zu viel Kopf drum. Du wirst schon merken wieviel Kraft es kostet. Aber alles 50psi sind ein guter Wert, falls du eine Vorgabe brauchst.Ist das richtig, dann beim Aufpumpen so alle 50psi den Dämpfer mal durchzufedern? Wegen Luftausgleich usw?
Ja. Schau dir mal die Bypass in der Lufthülse an- dann wird es verständlichAh ok, danke!
Hab gerade den Spacer raus gebaut und dann kamen 2 Kleine Scheiben dahinter zum
Vorschein. Hab ich ja so noch nie gesehen.
Anhang anzeigen 1462677
Ist das richtig, dann beim Aufpumpen so alle 50psi den Dämpfer mal durchzufedern? Wegen Luftausgleich usw?
Leg ihn einfach in Wasser, dann siehst du ob es blubbert.Wir hatten schon Fahrfertige 245psi drin.
Ein leichtes zichen haben wir auch vernommen beim ein und ausfedern.
Einbaulänge war komplett, kann aber nochmal messen.
Wie gesagt, der Dämpfer verliert Luft.
In 2h stehen ca. 20psi
Am Ventil hab ich den „Spucketest“ gemacht.
War kein Luftaustritt zu sehen. Leider habe ich kein Ersatzventil zu Hand. Nur um das auszuschließen.