Fox Float RP2 - Luftverlust - O-Ring im Ventil verkeilt

Registriert
3. Mai 2011
Reaktionspunkte
20
Ort
Sinzig
Hallo Leute,

heute hat sich die Luft in meinem Fox Float RP2 verabschiedet.

Zuhause angekommen zunächst Google angeschmissen und erfahren, dass es durchaus mal am Ventil liegen kann. Da beim reinpumpen aber die Luft rundum neben dem "Autoventil" (also nicht das richtige Ventil im Ventil (klar?! :-)) auströmt habe ich dieses zunächst mit einem "Zoll"-Inbus herausgedreht.

Gesehen habe ich dann meiner Meinung nach ein intaktes Ventil (mit zwei kleinen O-Ringen (beide in Ordnung) (siehe Bild).

In der Ventilaufnahme ragt allerdings auch ein Stück O-Ring (verrutscht - falsch montiert - was auch immer...) nun in das Loch der Ventilaufnahme (siehe Bild).

Habe leider keine Anleitung gefunden wie ich die obere schwarze "Verkleidung" vom Innenleben löse um den O-Ring auszutauschen und korrekt zu positionieren. Da dort ja direkt die Luftkammer ist, denke ich wird es dort an dem O-Ring vorbei auströmen.

Bis heute hatte ich noch nie Probleme mit Luftverlust.

Anbei zwei Bilder.

Schon mal gesehen?
Wie bekomme ich den oberen Part so auseinander, dass ich den O-Ring neu einsetzen kann?

Bei Fox aus den Explosionszeichnungen bin ich leider nicht schlau geworden.

Vielen Dank und viele Grüße,
caom

PS: Zu allem Übel habe ich noch die kleine Feder oben vom Rebound Knopf (linke Seite verloren) - darf ich nun zunächst suchen.
 

Anhänge

  • IMG_0318.jpg
    IMG_0318.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_0319.jpg
    IMG_0319.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0320.jpg
    IMG_0320.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 51
Wenn ich mir die Schnittbilder des DRCV-Dämpfers so anschaue, dann würde ich an deiner Stelle mal die Luft aus der Luftkammer ablassen, die Luftkammer abschrauben und versuchen, die Einheit, in der dieser Stift mit der Feder sitzt, aus dem Gehäuse zu ziehen. Dort sitzt oben und unten je ein O-Ring. Einen davon scheint es halt rausgedrückt zu haben. Wenn du die auf Beschädigungen kontrollierst, leicht fettest und alles wieder zusammenbaust, müsste der Dämpfer die Luft ja halten.

Hier, hier und hier sieht man das denke ich ganz gut.
 
Okay, versuche ich - aber wie bekomme ich das Teil "raus"?
Oben ist ja noch die "Stange" vom Rebound/ProPedal" Knopf die auch durch die "Abdeckung" geht.

Außerdem scheint das sehr sehr fest zu sitzen.
Unten mit der Aufnahme fixieren und oben "reißen"? :-)

Zu Allem Übel bekomme ich den Rebound Knopf nicht mehr rein ;-(
Hat aber ja zunächst keinen EInfluss auf Luftdichtigkeit.

Danke dir,
caom

Update:
Sehe gerade, die Einheit oben ist ja mit dem schwarzen Gehäuse verschaubt (durch den Kolben).
Somit schon mal nicht "reißen" sondern "drehen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst:

- Luftkammer aufschrauben
- oberen Deckel aufschrauben
- mit kleinem Inbus von oben durch die Löcher auf die "Platte" drücken
- sie kommt unten raus
- Dichtungen können getauscht werden

Ob das Problem sich bei mir löst sehe ich morgen wenn die neue DIchtung drin ist.
Bleibt nur noch das Problem mit dem Rebound Knopf. ... :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
@ caomhan:

Hast Du das Problem damit nachhaltig gelöst?

Ich hatte kürzlich ebenfalls kmpletten Luftverlust am Fox RP2 DRCV.

Gruß
Thomas
 
Hi Thomas,

ja, seitdem kein Problem gehabt.
Ich vergaß: Ventil rausdrehen.
Tippfehler ebenfalls korrigiert.

Rebound Knopf wenn möglich drin lassen - ziemlich schwer den wieder rein zu bekommen (geht nur mit feilen an der Schnecke).
 
Hey Danke für die schnelle Antwort, habe ich gerade erst gesehen.

Dann werde ich es heute abend direkt mal probieren, habe nämlich exakt dasselbe Problem!

Danke & Gruß
Thomas
 
So, hab´ nun endlich die Zeit gefunden mich um den Dämpfer zu kümmern :o)

Funktioniert alles, an dieser Stelle noch einmal besten Dank an caomhan für die Beschreibung, ist ja ein eher seltener Fehler der da aufgetreten ist, hätte ich wohl allein so nich lösen können ...

Gruß
Thomas
 
Zurück