Fox Float RP23 öffnen

Registriert
13. August 2013
Reaktionspunkte
4
Hallo,

mein Fahrrad sollte bei der letzten Inspektion obendrauf noch eine Wartung des Dämpfers bekommen (den Luftservice). Der Mechaniker meinte aber das er den Dämpfer nicht aufbekommen hat und ich den dann doch im Winter mal zu Toxoholics schicken soll.
Darauf stehe ich im Prinzip aber nicht so sehr weil teuer (120 Euro für eine Stunde Arbeit und ein paar Dichtungen laut deren Homepage) und die Meinungen gehen doch etwas auseinander über die Qualität.

Was mich persönlich nun interessiert: Wie schwer SOLLTE es sein den Dämpfer aufzubekommen? Also nur das Gehäuse aufzudrehen. Wenn man eine Seite des Dämpfers am Rahmen abschraubt und dann mit einer Hand das Gehäuse anpackt und dreht sollte das dann aufgehen oder ist da mehr "Gewalt" nötig.
 
Die dicke Seite beim Auge im Schraubstock einspannen, dann durch das Auge der Kolbenstange einen Lappen ziehen, damit das Gehäuse gut packen kannst. Jetzt solltest Du das Gehäuse aufdrehen können.
 
War mir selber jetz nichtmehr sicher und hab mal gesucht..
OBEN im Rahmen lassen, dann drehen.

oder so wie er es macht:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=kOFbU1LL89k"]FOX float pr23.wmv - YouTube[/nomedia]

Aber lass den Service bitte nicht von dem Händler machen der ihn nichtmal aufbekommt!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
War mir selber jetz nichtmehr sicher und hab mal gesucht..
OBEN im Rahmen lassen, dann drehen.

oder so wie er es macht:
FOX float pr23.wmv - YouTube

Aber lass den Service bitte nicht von dem Händler machen der ihn nichtmal aufbekommt!!!!!!!!!

Erstmal danke für das Video. Das zeigt mir ja sehr genau woran ich bin.

Zum Händler: Vor einem Jahr hat er das Ding noch aufbekommen, ich kann also nicht sagen was diesmal los ist. Um das rauszufinden werde ich in den nächsten Tagen mal versuchen ob ich es aufmachen kann oder ob es wirklich verklemmt ist. In beiden Fällen hab ich dann jedenfalls was zum überlegen. Im ersten muss ich mal ein ernstes Wörtchen mit dem Typen reden (nicht das er am Ende versucht hat das Gehäuse in die falsche Richtung abzudrehen), im zweiten hab ich wohl ein ernstes Problem mit meinem Dämpfer.

Heutzutage einen Fahrradshop zu finden der halbwegs kompetent ist ist gar nicht so leicht, und bisher war ich mit dem zufrieden.

Den Service würde ich allerdings von einem Forumsmitglied hier machen lassen da der Händler sowieso nur den Luftkammerservice machen kann/darf.
 
pro-tip für den unerfahrenen Schrauber: wenn man _vorher_ den Druck ablässt, geht's noch einiges einfacher, die Kammer abzuschrauben :daumen:


:D
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=tXWLpMOUVEo"]Fox Float RP23 / Float R/RL/RC / RP3 / RP2 / RPL Service [HD] - YouTube[/nomedia]

Hier ist genau gezeigt wie es geht - Der Mann macht die besten "Schraubervideos"!
 
Warum?Weil Du Dir auf den Fuß getreten fühlst?

Schwachsinn. Weil solche Äußerungen tatsächlich unangebracht sind!

Man(n) muss nicht immer eins drauf setzen. Ein "ich würde es nicht zu toxo schicken" hätte stattdessen auch gelangt, meinst Du nicht? Allerdings in der Hoffnung, dass Du auch tatsächlich schlechte Erfahrung gemacht hast. Hier gibt es einige die einfach alles nachbabbeln und negatives unnötig pushen.

Gruß
Franco
 
Ich wollte damit nur sagen, das den Dämpfer öffnen und evtl. einen Service machen kein Hexenwerk ist.Schließlich kostet so ein Service gut 120€.
Wenn ich hier einen unnötigen Kommentar geschrieben habe,sorry.
Aber meine Beiträge als armselig zu bezeichen,ist genauso unnötig und unangebracht!!!
 
Was wird denn deiner Meinung nach für 120,-€ gemacht? (es sind übrigens keine 120,-€)
Was ist denn an Ersatzteilen darin enthalten?
 
Hallo hallo - es handelt sich hier um ein Technik-Forum und die ewig besserwisserischen Lehrertypen, die glauben anderen vorschreiben zu müssen was und wie sie etwas zu posten haben, sollen sich doch daraus verabschieden.
 
@Heinrich50

Da hast du grundsätzlich recht.
Aber für jemanden der hier mitliest entseht der Eindruck, als würde man bei Toxo für 120,-€ die Luftkammer gewartet bekommen.
Und dabei wisse man noch nicht einmal, ob sie das richtig ausführen.

Das ist absoluter Nonsens und sollte so nicht verbreitet werden.

Wenn du Fragen zurTecnik hast, dann frag einfach.
 
Tja, nix für ungut, aber der Dämpfer geht tatsächlich nicht auf. Wenn ich die Luftkammer drehe (was tatsächlich so einfach geht wie im Video) passiert schlichtweg nix.
 
Kann es sein das dein Schrauber beim letzten Service Schraubensicherung auf das Gewinde der Luftkammer aufgetragen hat? Soll ja solche Spezialisten der Heimwerkerfraktion geben die dann auch noch eine verwenden die Hochfest ist. Sollte das der Fall sein hilft nur noch warm machen mit einem Heisluftfön.
 
Zurück