Fox Float RP3 - 5cm Federweg bei 250psi !!??

Registriert
14. August 2008
Reaktionspunkte
8
Ort
bei Weiden, Oberpfalz
Hallo zusammen,
von einer Bekannten hab ich ein Kona mit demRP3-Dämpfer bekommen, der hatte aber nicht mehr als 5cm Federweg bei 250psi(unbelastet). Nachdem schon einige Problemberichte mit dem Dämpfer in diversen Foren zu lesen waren, wollte ich diesen mal zerlegen und auf defekte Dichtungen überprüfen. Nach dem Ablassen des Luftdrucks schnorrte der Dämpfer zusammen auf 0cm Federweg und ließ sich per Hand keinen Millimeter mehr bewegen. Erst nach Aufpumpen auf ~250psi war der Federweg wieder auf mageren 5cm. Läßt sich das Problem mit einem Dichtungswechsel beheben, oder ist Einschicken zu Toxoholics angesagt? :confused:
Danke für gute Tipps!
 
Meinst du Hub? Federweg ist die Distanz, die das Hinterrad beim Einfedern zurücklegt, Hub der nominelle Federweg des Dämpferkolbens.

Welches Kona? Jahrgang? Federweg? Hub? Vielleicht ist es [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=l27fJJqS-QA"]YouTube- Stuck Down Fix[/nomedia], kommt immer wieder mal vor. Ich weiss jetzt nicht, ob es das richtige Video ist, der Flashplayer mag nicht so recht -.-

PS: 250psi sind ganz schön viel. Wiegt die Braut schlanke 80kg?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
facepalm1.jpg


ok... ich vermute:
du kennst dich nicht wirklich aus, hast dich nie mit vollgefederten bikes, deren hinterbaufunktion und auch nicht mit aufbau und funktionsweise von dämpfern beschäftigt? dennoch fühlst du dich auserkoren, ein sensibles federelement mal eben zu zerlegen? :eek:

also:
schau dir den dämpfer doch mal an und überlege, wo in dem doch recht kompakten dämpfergehäuse mehr als 50mm "federweg" reinpassen sein sollen. dann googlest mal nach dem dämpfer und seinen technischen spezifikationen und schaust nach dem hub, dem fachbegriff für den federweg von dämpfern, den der RP3 hat. und letztlich hat ein fullyhinterbau immer eine übersetzung, d.h. das, was das hinterrad einfedert, kommt so als federweg nicht am dämpfer an (wenn man merida LRS mal außen vor lässt da andere baustelle).

von daher:
mach dich schlau, google ein bißchen, lies dich in die materie ein und lass den dämpfer zu!
 
Also, du meinst den Dämpferhub und nicht den Federweg.

Wenn der Dämpfer sich bei 0 Druck zusammen zieht auf 0mm Hub,ist noch Druck in der Negativkammer.

Die Fox dämpfer haben meines Wissens nach intern einen kleinen Überlaufkanal,wodurch beim Füllen der Postivkammer die negative kammer gleich mitbefüllt wird (die arbeitet gegen die Positivkammer und sorgt für ein besseres Ansprechverhalten).

Folge also, wenn du 0 Psi Druck mißt,muss noch was in der Negativkammer sein, der Überlaufkanal also wohl verstopft oder ähnlich.

Aufmachen,reinigen,Fox Fluid drauf,zusammenbauen und testen.
Manchmal gelangt Dreck in Dämpfer oder Gabel, das könnts schon sein.

Wenn du es noch nie getan hast, ab zu Toxoholics damit.
 
Grober Dreck sollte da nicht drin sein, zumindest kann ich mir das nicht vorstellen. Meistens Liegt es an der Dichtung, das die z.b. auf Grund von zu zähem Öl nicht ganz dicht macht und dann im zusammengedrückten Zustand Luft von der Pos- in die Negativkammer übergeht.
Der Druckausgleich findet nur statt, wenn der Dämpfer komplett ausgefahren ist.
Aufmachen neue Dichtung rein, ölen zumachen.:daumen:

Wenn der Druck der Neg. Seite nicht zu hoch ist, kann man es auch versuchen ziemlich viel Druck in den Dämpfer zu geben ( alles was die Pumpe so kann) und dann den Dämpfer (im Rahmen verbaut) auseinanderziehen. Das hat bei meinem DHX Air schon funktioniert. Dichtungen habe ich dennnoch getauscht.
 
@ Müs Lee: Sorry, ich meine natürlich HUB! Kona Dawg Dee Lux von 2006/7 (?), USA-Import...
Die Braut wiegt keine schlanken 80kg, aber ich :D

@ sharky: ich hab sehr wohl einige Infos zum Thema Fox-Dämpfer ergoogelt, demnach sollte es keine Kunst sein, an diesem Dämpfer Dichtungen zu wechseln, die Frage ist nur: Sind die Dichtungen das Problem :confused:

@ Vogelsberger & tune: Das wollte ich hören (bzw. lesen)!
Ich probiers also mit Dichtungswechsel, falls das nichts bringt -> Toxoholics, Merci :daumen:
 
Naja, scheinbar hast du dich etwas vergooglet :)

Dass sich ein dämpfer zusammenzieht, wenn man die luft ablässt, ist normal. Ich hatte noch keinen fox, bei dem es nicht so war. Durch das ablassen der luft sinkt der druck natürlich erst mal in der positivkammer, da das ventil an deren oberen ende ist und die negativkammer samt dem steg, der für die verbindung sorgt, genau auf der anderen seite der luftkammer liegt. Die luft entweicht, je schneller man die luft ablässt, desto schneller wird der kanal, aufgrund der auströmenden luft und dem zuerst mal in der + kammer sinkenden druck geschlossen. Drückt man einfach nur auf das ventil, geht es ruckzuck und das teil zieht sich zusammen. Lässt man den druck mit der pumpe ab, geht es langsamer und er zieht sich nicht so sehr zusammen. Aber nur aufgrund der tatsache und der, dass er "nur 50mm federweg hat" würd ich ihn nicht auseinander reissen. Die dichtungen werden nicht besser, wenn man sie vom kolben runterrupft und wieder drüber drückt, gegen den sie dichten. Solange das teil die luft hält, lass es zu!
 
Ich zitiere aus
http://www.foxracingshox.com/fox_te...7/eng/rear_shocks/air_sleeve_maintenance.htm:

  1. "...
  2. The first step in troubleshooting a stuck-down shock is to pump up the main air chamber to 250psi using a FOX High Pressure Pump.
  3. The shock may extend slightly. However, the shock can still be “stuck down.” Continue on to the next step with caution.
  4. Release all air pressure from the air sleeve air valve.
  5. Cycle the shock a few times, then release air pressure from the air sleeve air valve again."
mein Problem bezieht sich auf Punkt 5, da war nix mit "Cycle the shock a few times...", der Dämpfer bewegte sich NULL!
Nachdem was ich u.a. hier im Forum gelernt habe, ist vermutlich der Druck in der Negativkammer so hoch, daß ich nur mit 250psi in der Positivkammer auf 5cm Hub komme (unbelastetes Bike!).
Wie auch immer, sobald der Dichtungssatz angekommen ist wird gebastelt, über Erfolg/Mißerfolg werde ich berichten :D
 
Du hast doch selbst geschrieben, dass der dämpfer, wenn du ihn aufpumpst, wieder voll rauskommt? Oder lieg ich falsch? Wenn nein, dann gibt er doch den vollen hub von 50mm frei und hat somit keinen stuckdown. Dass du 250 PSI brauchst, um ihn auf den vollen hub zu bekommen, steht zumindest in deinen bisherigen positings nicht drin, daher bin ich nicht von einem stuckdown ausgegangen, da das verhalten wie bisher geschildert normal ist. Dass du den von hand nicht bewegen kannst, auch wenn er druckleer ist, ist ebenso normal. Du bräuchtest dafür etwa dein 3x körpergewicht, nicht nur den schmackes, den du in den armen hast
 
grob geschätzt 8-9cm?
ich hab auf 50 oder 57 mm getippt, und eben das hier gefunden:
Für die Baujahre 05-08 brauchst du 50mm Hub, der Dämpfer mit 57mm Hub geht nicht, da der Hinterbau am Rahmen anschlagen würde (zumindest beim 08er definitv so).
bzw.
mein Dawg hat nen 200mm dämpfer mit 50mm hub und 130mmFW,

d.h. deinem dämpfer fehlt nichts.
die 13 cm federweg entstehen durch das übersetzungsverhältnis, ich vermute, da liegt der knackpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast doch selbst geschrieben, dass der dämpfer, wenn du ihn aufpumpst, wieder voll rauskommt? Oder lieg ich falsch? ...
dass er "voll rauskommt" bezweifle ich gerade!
250psi für 5cm Hub finde ich abnormal, allein in Hinblick darauf, dass man eigentlich das Problem eines "stuck down" mit Aufpumpen auf diesen (sonst offensichtlich unnötig hohen) Druck beheben kann.
Da ist ganz sicher irgendetwas faul...:heul:
 
@humpy: wenn du dich nur an dem bild orientierst, vergiss nicht, dass ggf. die gabelhöhe bzw. einbauhöhe vorne mit reinspielt und auch die rahmengröße an sich was ausmachen kann..
 
ich hab's immer noch nicht verstanden: ich gehe davon aus, dass jetzt 250 psi drin sind und der dämpfer wieder auf die vollen 5 cm (nicht 8 oder 9) ausgefahren ist.
was passiert also, wenn du jetzt langsam etwas luft ablässt, so dass du bei 180 psi ankommst?
schnurrt das ganze dann wieder zusammen?
und sind deine 5 cm von dir geschätzt oder gemessen?
 
also wenn ein 5cm hub dämpfer bis 8 oder 9 ausfährt, würd ich mir gedanken machen ;)

ich glaube sein problem liegt darin, dass er ohne belastung (sprich draufsitzen) nur bei 250psi voll ausfährt; d.h. macht er z.b. 150 rein, bietet der dämpfer ohne belastung lediglich 3cm...oder so.
 
Nochmal:
Der hinterbau hat eine übersetzung von meist ca. 3:1, dadurch brauchst du für rund 150mm meist ca. 50mm hub am dämpfer. Der dämpfer kann nicht weiter rauskommen. Die 50mm sind völlig normal und in ordnung, da die einbaulänge des dämpfers ca. 190mm beträgt, wie ich vermute? Solange der dämpfer die 50mm freigibt, wenn du ihn aufpumpst, hat er auch keinen stuckdown und er lässt sich auch nicht von hand im ausgebauten zustand bewegen. Nix für ungut, aber das haben nun zig leute mehrfach geschrieben. Und was du wo angeblich gegooglet hast, ist mir unklar, da offenbar elementare basics fehlen, die man sich bei so einer aktion einfach angeeignet haben sollte. Daher: finger von dem teil, es ist ok!
 
ich glaube sein problem liegt darin, dass er ohne belastung (sprich draufsitzen) nur bei 250psi voll ausfährt; d.h. macht er z.b. 150 rein, bietet der dämpfer ohne belastung lediglich 3cm...oder so.

tjo, die frage stell ich ihm ja auch die ganze zeit: braucht es 250 PSI um auf 50mm hub zu kommen oder hat er den schon ab < 100 PSI. wenn die frage endlich mal geklärt wäre, wüssten wir mehr
 
ich glaube sein problem liegt darin, dass er ohne belastung (sprich draufsitzen) nur bei 250psi voll ausfährt; d.h. macht er z.b. 150 rein, bietet der dämpfer ohne belastung lediglich 3cm...oder so.

andererseits beginnt die beschreibung des vermeintlichen problems im ersten satz mit der bemerkung, dass der dämpfer "nicht mehr als 5cm Federweg bei 250psi(unbelastet)" hat.
und eben das versteh ich nicht.
 
andererseits beginnt es ja im ersten satz mit der bemerkung, dass der dämpfer "nicht mehr als 5cm Federweg bei 250psi(unbelastet)" hat.
und eben das versteh ich nicht.

ich les das so, dass er dem ding, in der erwartung von mehr hub, eben immer mehr und mehr druck gegeben hat, bis er bei 250 PSI war. dass er bei weniger druck auch weniger als 50mm hub hatte, lese ich da nicht raus :ka:
 
Bist Du Dir sicher dass Du den richtigen Dämpfer hast?
Fox Dämpfer gibt es sowohl mit 50mm Hub als auch 57mm.
Wenn Du einen 50mm Dämpfer hast, dann kannst Du machen was Du willst, das wird nicht mehr......
 
Zurück