- Registriert
- 3. Februar 2018
- Reaktionspunkte
- 16.722
Ich hab leider selbst keinen Passenden Float X für mein Bird. Sonst könnte man sich da an meinem luftdruck orientierenIst der Luftdruck bei 100kg auch bekannt?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab leider selbst keinen Passenden Float X für mein Bird. Sonst könnte man sich da an meinem luftdruck orientierenIst der Luftdruck bei 100kg auch bekannt?
Welchen Dämpfer hast du denn verbaut?Ich hab leider selbst keinen Passenden Float X für mein Bird. Sonst könnte man sich da an meinem luftdruck orientieren![]()
Zuletzt einen Öhlins TTX1 Air aber den will ich durch einen MST DPX2 ersetzten.Welchen Dämpfer hast du denn verbaut?
Und welchen Druck hast du im DPX2? Auch 100kg?Zuletzt einen Öhlins TTX1 Air aber den will ich durch einen MST DPX2 ersetzten.
Zwischendurch will ich noch einen Öhlins TXC2 probieren weil er so leicht ist und viel verspricht für die Kategorie. Mal schauen wo ich am ende lande.
Das kann ich noch nicht sagen, hab ihn noch nicht.Und welchen Druck hast du im DPX2? Auch 100kg?
Es geht nicht um dich.Wieso dpx2? Ich hab den mit MST tuning. Hab mal auf mtbr oder von Vorsprung gelesen dass der Dämpfer eine schlechte Basis zum Tunen sei. Mit dem MwSt-Tuning wird er schon fluffiger aber ich finde einen X2 besser.
Mal die Luftkammer geleert und die Hülse abgeschraubt?Hi an alle ,
Ich hab Mal ne Frage.... Ich fahre an meinem Root Miller 3 auch einen fox float x von 2023 . Jetzt fällt mir auf das ich immer auch den gleichen Sag komme , egal wie viel Druck ich drauf gebe . Erst bei 20+ psi sprüngen tut sich was .
Gewicht fahrfertig 85 - 87 kg , Sag stellt sich bei 1,5 cm ein . Drucklos hatte ich ihn noch nicht .
Weiß jemand was da los ist ? So funktioniert er einwandfrei.
Hast du beim Aufpumpen auch den Dämpfer bis zum Ausgleichs-Port eingefedert, damit die Negativkammer auch was von dem höheren Druck abbekommt?Nein , Bis jetzt nicht. Das Bike habe ich auch erst eine Woche. Habe auch nur Luft " zugegeben" bis ich bei ca. 15 mm sag kam , bei ca. 198 Psi.
Und das schnelle " Durchrauschen" bei minimaler Belastung ist auch in Ordnung?Ansonsten klingt 198psi jetzt nicht außergewöhnlich für dein Gewicht
Die Hälfte des Federweges zu nutzen ist kein Durchrauschen ;-) Dafür ist der Federweg ja da. Wenn es nicht/nicht oft durchschlägt passt es doch.Und das schnelle " Durchrauschen" bei minimaler Belastung ist auch in Ordnung?
Auf trails merkt man übrigens gar nichts davon ! Selbst nach etwas gröberen Sprüngen und Gerümpel schlägt nichts durch . Hab da noch ca nen halben cm bis Ende
Das liegt doch an der Übersetzung des Hinterbaus.Bei wie viel Psi und Gewicht habt ihr den denn ?
Hab diesen Dämpfer geschossen:
2025_23, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Evol LV, Flyer, Uproc Evo:X, 230, 65, 0.5 Spacer, CL, RM, Rezi LMB2, Standard, Neutral Logo
Passen die Tunes zu folgendem Hinterbau? (Long Shock Kit)
Den Dämpfer werde ich jetzt auch mal mit 86kg in meinem Banshee Titan testenEs ist ein „2024_23, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Trunnion, Evol LV, Ghost, E-Riot AM, 205, 65, CM, RM, Rezi LM, Standard, Neutral Logo“
Da bleibt doch nur noch die Härte bei umgelegtem blauem Hebel?Den Dämpfer werde ich jetzt auch mal mit 86kg in meinem Banshee Titan testen
Zu den Bezeichnungen – CM und RM ist klar: Compression = Medium und Rebound = Medium.
Aber was bedeutet eigentlich "Rezi LM" ???
Sprich da wird definiert wie hart der Lock/Pedal Hebel im umgelegten Zustand ist?Da bleibt doch nur noch die Härte bei umgelegtem blauem Hebel?
Soweit ich weiß, ja.Sprich da wird definiert wie hart der Lock/Pedal Hebel im umgelegten Zustand ist?
Und LM bedeutet dann Low/Middel?