FOX Float X Dämpfer, MY 2022 -Infos & Erfahrungen-

Wieso dpx2? Ich hab den mit MST tuning. Hab mal auf mtbr oder von Vorsprung gelesen dass der Dämpfer eine schlechte Basis zum Tunen sei. Mit dem MwSt-Tuning wird er schon fluffiger aber ich finde einen X2 besser.
 
Hi an alle ,
Ich hab Mal ne Frage.... Ich fahre an meinem Root Miller 3 auch einen fox float x von 2023 . Jetzt fällt mir auf das ich immer auch den gleichen Sag komme , egal wie viel Druck ich drauf gebe . Erst bei 20+ psi sprüngen tut sich was .

Gewicht fahrfertig 85 - 87 kg , Sag stellt sich bei 1,5 cm ein . Drucklos hatte ich ihn noch nicht .

Weiß jemand was da los ist ? So funktioniert er einwandfrei.
 
Hi an alle ,
Ich hab Mal ne Frage.... Ich fahre an meinem Root Miller 3 auch einen fox float x von 2023 . Jetzt fällt mir auf das ich immer auch den gleichen Sag komme , egal wie viel Druck ich drauf gebe . Erst bei 20+ psi sprüngen tut sich was .

Gewicht fahrfertig 85 - 87 kg , Sag stellt sich bei 1,5 cm ein . Drucklos hatte ich ihn noch nicht .

Weiß jemand was da los ist ? So funktioniert er einwandfrei.
Mal die Luftkammer geleert und die Hülse abgeschraubt?
 
Nein , Bis jetzt nicht. Das Bike habe ich auch erst eine Woche. Habe auch nur Luft " zugegeben" bis ich bei ca. 15 mm sag kam , bei ca. 198 Psi.

Allein beim Weg zur Arbeit ( nur Straße) sackt er bis zur hälfte ein , bei kleinen schlägen wie zb. Abgesägte Bordsteinkante, diese Bremshügel auf den Straßen, Kanaldeckel usw.
 
Nein , Bis jetzt nicht. Das Bike habe ich auch erst eine Woche. Habe auch nur Luft " zugegeben" bis ich bei ca. 15 mm sag kam , bei ca. 198 Psi.
Hast du beim Aufpumpen auch den Dämpfer bis zum Ausgleichs-Port eingefedert, damit die Negativkammer auch was von dem höheren Druck abbekommt?

Ansonsten klingt 198psi jetzt nicht außergewöhnlich für dein Gewicht.
 
Der kam mit 150 Psi an . Habe also nur die letzten 45 dazu gegeben und ein paar Mal durchgefedert ...
Das seltsame ist, bei 170 Psi zb . Habe ich den gleichen Sag.

Hilft da eventuell einmal komplette Luft raus und neu aufpumpen nach Anleitung? Wer weiß wie die Jungs bei Rose das gemacht haben
 
Und das schnelle " Durchrauschen" bei minimaler Belastung ist auch in Ordnung?

Auf trails merkt man übrigens gar nichts davon ! Selbst nach etwas gröberen Sprüngen und Gerümpel schlägt nichts durch . Hab da noch ca nen halben cm bis Ende
Die Hälfte des Federweges zu nutzen ist kein Durchrauschen ;-) Dafür ist der Federweg ja da. Wenn es nicht/nicht oft durchschlägt passt es doch.
 
Bei wie viel Psi und Gewicht habt ihr den denn ?
Das liegt doch an der Übersetzung des Hinterbaus.
Daher kann es auch sein, dass du mehr Druck draufgehen musst.
So grob als Anhaltspunkt:
Wenn du während der Fahrt die Füße von den Padalen gelöst den Kadaver voll auf den Dattel ballert, dann können schon 85- 90% des Federwegs aufgebraucht sein. Das ist normal und richtig.
 
Hab diesen Dämpfer geschossen:

2025_23, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Evol LV, Flyer, Uproc Evo:X, 230, 65, 0.5 Spacer, CL, RM, Rezi LMB2, Standard, Neutral Logo

Passen die Tunes zu folgendem Hinterbau? (Long Shock Kit)

2022STLBLE.png

Würde der besser passen? Also 165 mm fw und 70 g 75 kg fahrfertig:

2022 PERFORMANCE SERIES FLOAT X​

2024_22, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Evol LV, Ghost, E-ASX, 230, 60, 0.4 Spacer, CL, RM, Rezi LM, Standard, Neutral Logo

Und bei dem kann ich einfach zwei Travel Spacer entfernen und hab dann ohne Weiteres 65 mm hub? Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau bedeutet bei einem Float X oder DHX eigentlich Progressiver Rebound? Also in welcher Weise funktioniert dieser anders als ein Linearer Rebound und wann ist ein progressiver Rebound zu empfehlen?
 
So , wollte mal kurz bescheid geben das sich mein Problem erledigt hat.
Lag an einer defekten Pumpe ! Ich hab sie einfach Mal drauf gelassen und bemerkt der Druck sank ganz langsam. Dann den Übergang vom Ventil zum Schlauch befeuchtet und festgestellt das dort langsam Luft entweicht. Je nachdem wie der Schlauch dann gebogen war sogar Recht ordentlich. Dadurch sind bestimmt schon 10 - 20 psi schon in der Zeit während des an und ab schraubens entwichen
 
Es ist ein „2024_23, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Trunnion, Evol LV, Ghost, E-Riot AM, 205, 65, CM, RM, Rezi LM, Standard, Neutral Logo“
Den Dämpfer werde ich jetzt auch mal mit 86kg in meinem Banshee Titan testen :daumen:

Zu den Bezeichnungen – CM und RM ist klar: Compression = Medium und Rebound = Medium.

Aber was bedeutet eigentlich "Rezi LM" ???
 
Zurück