FOX Float X Dämpfer, MY 2022 -Infos & Erfahrungen-

Ne, unterschiedliche Positionen lässt der Versteller nicht zu. Der Versteller zählt falsch rum, d.h. Clicks von offen. Es gibt eine Markierung auf dem Dämpfergehäuse (kleiner Pfeil), der auf die aktuell eingestellte Position gemäß aufgelaserter Skala zeigt.
 
@SovietElmo
Ich habe aber einen Perfomance, keinen Elite.
Bei mir gibts eine schwarze Kunststoffkappe und die lässt sich nur in 4 Positionen montieren, weil sie nur 4 Punkte hat, an denen die Kugel passt.

Somit gibts für mich da nur 4 Positionen in denen der Deckel passt und somit 4 festgelegte LSC Einstellungen.
Ab Werk steht der Kopf des Ventils auf ca. 7 Uhr.
Modifzieren für stufenlose Einstellbarkeit ist mit Sicherheit eine Option -> Demontage der Kugel.

Ich wollte aber wissen, bevor ich 40-50€ für das Aufrüsten des LSC Hebel ausgebe, wo meine Werkeinstellung schon liegt, das sieht man an der schwarzen Kappe aber nicht, sondern erst, wenn man darunter schaut.
Wenn die eh schon fast zugedreht ist und ich mehr Druckstufe will, brauche ich den nicht.

Variablen:
Zu viele Aussagen durcheinander, die sich wiedersprechen.
 
Es ist doch alles ganz einfach, ich kann hier keine Widersprüche zwischen Fotos und Fox Beschreibung erkennen. Man kann auch bei montierter Kappe sehen, wo sich die LSC aktuell befindet:

float_x.jpeg


#
 
Die Kappe hat aber 4 Rastpunkte im 90° Abstand. Du musst den Versteller also immer um genau 90° drehen, damit die Kappe wieder sauber und feste sitzt. Da weiches Plastik geht es mit etwas Gewalt ggf. auch dazwischen, dann sitzt die Kappe aber nicht richtig fest.

Edit: Ohne Kügelchen gehts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch alles ganz einfach, ich kann hier keine Widersprüche zwischen Fotos und Fox Beschreibung erkennen. Man kann auch bei montierter Kappe sehen, wo sich die LSC aktuell befindet:

Anhang anzeigen 2106337

#
So hast du das falsch eingezeichnet vergleich mal die orginalen Kappen Vorder- und Rückseite gleiche Position auf dem Foto was ich angehängt habe da siehst du genau das meine Ausarbeitung passt! Hab schon an 2 Floats die Kappe entfernt und ist immer gleich.
Hoffe du änderst das wieder weils einfach falsch ist!
Schau dir einfach die Kappe mal genauer an wenn du noch eine hast.
 

Anhänge

  • IMG_9618.jpeg
    IMG_9618.jpeg
    752,5 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
Die Kappe hat aber 4 Rastpunkte im 90° Abstand. Du musst den Versteller also immer um genau 90° drehen, damit die Kappe wieder sauber und feste sitzt. Da weiches Plastik geht es mit etwas Gewalt ggf. auch dazwischen, dann sitzt die Kappe aber nicht richtig fest.
Es geht dazwischen und die Kappe sitzt fest.
Zumindest bei meinem Float X
 
So hast du das falsch eingezeichnet vergleich mal die orginalen Kappen Vorder- und Rückseite gleiche Position auf dem Foto was ich angehängt habe da siehst du genau das meine Ausarbeitung passt! Hab schon an 2 Floats die Kappe entfernt und ist immer gleich.
Hoffe du änderst das wieder weils einfach falsch ist!
Schau dir einfach die Kappe mal genauer an wenn du noch eine hast.
Ich verstehe dein Problem nicht, auf deinem Foto sieht das doch exakt so aus wie bei mir oben eingezeichnet?!
 
Ich verstehe dein Problem nicht, auf deinem Foto sieht das doch exakt so aus wie bei mir oben eingezeichnet?!
Auf der Fox Zeichnung ist links „firm“ und oben „open“. Bei dem Foto steht oben „LSC hard“. Das passt nicht oder?

Der Einsteller in Mitte hat einen spürbaren Anschlag bei open und firm und zwischen den beiden Endpunkten dreht er frei? Also zwischen 12 und 9 Uhr (im Uhrzeiger)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Fox Zeichnung ist links „firm“ und oben „open“. Bei dem Foto steht oben „LSC hard“. Das passt nicht oder?
doch das passt. Die Fox Zeichnung bezieht sich auf die Position der schwarzen Kappe und das Foto auf die Position des tropfenförmigen Verstellers. Kappe oben bei "open" bedeuted Versteller oben rechts auf ca. 1 Uhr. Drehst du die Kappe jetzt nach rechts um 3 mal 90° (270°) ist die Kappe bei LSC Firm und der Versteller auf ca. 10 Uhr. Das entspricht dann natürlich nicht dem Maximum Hard bei 12 Uhr. Dafür müsstest du noch etwas weiter drehen, so. ca. 50 °
 
Zuletzt bearbeitet:
So hast du das falsch eingezeichnet vergleich mal die orginalen Kappen Vorder- und Rückseite gleiche Position auf dem Foto was ich angehängt habe da siehst du genau das meine Ausarbeitung passt! Hab schon an 2 Floats die Kappe entfernt und ist immer gleich.
Hoffe du änderst das wieder weils einfach falsch ist!
Schau dir einfach die Kappe mal genauer an wenn du noch eine hast.

Hm, interessant!
Bei mir war die Fox-Kappe ohne diese „Einstellung-Nase“. SO kann man ja wirklich einfach die Fox-Kappe nutzen.
Bissel diesen „Klick-Rand“ abpfeifen fürs leichtere drehen, und die Kugel raus, und zack, kannst de den LSC easy ohne digital-Klicks einstellen. Schön!

Edit: ansonsten einfach die 3d-Datei laden und irgendwo ausdrucken (lassen); dann auch mit Klicks+Kugel nutzbar.
 
Ich habe mal ein Frage an die Spezialisten hier.

Ich fahre ein 2022er Occam (XL) mit Fox 36 Performance (150 mm) und Float DPS Performance (140mm FW/50mm Hub).

Da ich mit dem DPS nicht so wirklich glücklich bin, denke ich über die Anschaffung eines Float X nach. In diesem Zuge könnte ich mit 55 mm Hub das Occam auch gleich zum Occam LT machen.

Bei MTB Classic Parts gibt es aktuell den Float X mit folgenden Specs sehr günstig:

2024_22, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Evol LV, 210, 50, 0.3 Spacer, CL, RM, Rezi LM, Standard, Neutral Logo

Könnte das bei einem 100kg schweren Fahrer passen?


Der originale DPS hat folgende Specs:
2022, FLOAT DPS, P-S, A, 3pos, Evol LV, Orbea, Occam, 210, 50, 0.4 Spacer, LCM, LRM, CMF, No Logo


Der Float X beim Occam LT (Größe M) hat diese Specs:
2023_22, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Evol LV, Orbea, Occam/Rise, 210, 55, 0.6 Spacer, CM, RM, Rezi LMB1, No Logo, Neutral Logo
 
Müsste so passen Lever + Rebound = medium, Compression = low, könntest mit LSC etwas nachjustieren. Mein Occam M30 aus 2024:
FOX FLOAT X PERFORMANCE Elite I-LINE
210X55:2024, FLOAT X, F-S, K, 2pos-Adj, Evol LV, 210, 55, 0,2 Spacer, CLSSB003,RM002+, Rezi BVMLHB01LM
Also auch Compression low und die Anderen medium und bin voll zufrieden bei allerdings 90kg.
LG Thomas
 
Zurück