Fox Gabel und Dämpfer Service

Ich hätte hier auch eine kleine Frage.

Benötige ich die fox removal tools wirklich?
Mach ich mir das Gewinde kaputt wenn ich die mutter etwas löse und danach mit dem Hammer auf die Stecknuss drauf klopfe um den kleinen Einstellstift für den Rebound nicht zu verletzen.
Oder soll man eine andere langgewindemutter verwenden um die Kraft auf mehr Gewindegänge zu verteilen?

Danke für die Antwort.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Um die Staubabstreifer einzusetzen habe ich mir ein Kunststoffrohr gesucht dass flächig auf dem Dichtungskragen liegt.
Das mit der Stecknuss und dem Hammer geht auch.
 
Sry, hab ich vl etwas blöd beschrieben.
Ich habe eher untn an der Gabel gedacht wo ich mitn hammer drauf schlagen muss um die lower legs runter zu bekommen.


Hab noch ein Foto zum Verständnis hinzugefügt:
abbbf4018661e4bb0ffe99789eca0f6f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du musst da ja nur leichte Schläge drauf geben. So ein Gewinde kann schon was ab.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Danke muss ich beim nächsten mal probieren das mit der nuss hat gut funktioniert [emoji6]
Nur für die staubabstreifer muss ich mir noch ein passendes rohr suchen die gingen ziemlich stramm rein [emoji1]
In der Anleitung von fox werden die vorher gefettet in manchen youtube Anleitungen werden die trockn rein gepresst.
Muss ich mir sorgn machen das die mal raus rutschen weil ich die gefettet hab ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die neuen Abstreifer haben einen Metalbund der so stramm geht dass sie selbst mit Fett nicht mehr raus kommen.
 
Hallöchen Leute,

ich habe gestern mein "neues" Downhill-Bike bekommen, in dem eine FOX 40 Performance Elite (ID DTXZ) verbaut ist. Irgendwie finde ich die ganzen unterschiedlichen Kartuschen bei FOX super verwirrend und so krass hilft die Website mir irgendwie nicht.
Hat jemand zufällig die selbe Gabel und kann bestätigen, dass die LSC einen Verstellbereich von gerade einmal 3 Klicks hat? Irgendwo hab ich etwas von 8 Klicks oder so gelesen.
Da sich der Vorbesitzer mit dem Rad hingelegt hat und das rechte Standrohr etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde, möchte ich das nun gerne tauschen...wenn ich richtig gesehen habe, kommt in das Standrohr oben kein Öl, korrekt? Also quasi Kartusche ausbauen, in neues Standrohr einbauen und von unten dann natürlich entsprechend Öl einfüllen, oder?
 
Zurück