Fox Gabelöl Alternative?

Servus,

man kann Gabel-/Dämpferöle auf diese Weise nicht miteinander vergleichen.
Des einen 10WT ist des anderen 15WT, nur mal so als Beispiel. Hier sollte man auf die Angabe hinsichtlich der Viskosität unter definierter Temperatur beachten. Diese wären genormt auf cst@40°C und cst@100°C. Des weiteren wäre ein höherer VI wichtig, weil dies Aufschluss hinsichtlich der Viskositätsstabilität bei Temperaturdifferenzen bietet. Wie Du erkennst, kann man so auch Einfluss auf die Charakteristik seiner Gabel/Dämpfer nehmen (wo manche neu shimmen).

Des weiteren kannst Du Federseitig auf normales Motoröl zurück greifen. Dämpferseitig (Kartusche) solltest Du ein Gabel/-Dämpferöl einsetzen.

Fox Green 10WT hat folgende Spezifikation
Viscosity @ 40C = 31.82
Viscosity @ 100C = 9.57
VI = 300

Das gewählte Rock Shox 10WT hat folgende Spezifikation
Viscosity @ 40C = 33
Viscosity @ 100C = 8.4
VI = 240

Als Alternative zum Fox Green kannst Du das in den Werten identischeTorco RSF Medium oder ein zu gleichen Teilen gemischtes Silkolene Pro RSF 5WT mit 7,5WT nehmen. Das Rock Shox täte es auch hat aber eine geringere Temperaturstabilität und ist etwas niederviskoser. Nicht die Welt, möchte aber erwähnt sein.

Hier mal eine TABELLE zur Hilfestellung.

Gruß
Franco
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir für die Erklärung :daumen:
Dann werde ich keine Experimente eingehen und das originale Fox Green kaufen.Dachte nur,weil das Rock Shox doch viel billiger ist und man ja weiß,daß Fox sehr hohe Preise hat.
 
Das Fuchs hat aber ne andere Spezifikation,egal welches.

Ok ja,ich muß es mischen.Habe ich jetzt erst gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fuchs hat aber ne andere Spezifikation,egal welches.

Ok ja,ich muß es mischen.Habe ich jetzt erst gelesen.

Ja, Du müsstest es mischen. Hat aber den Vorteil, wenn Du beides in 1L Gebinde kaufst liegst Du bei knapp 30€. Der gleiche Preis zum Fox Green. Hast aber theoretisch 2L und damit kannst Du so einige Wartungen vornehmen. Könntest sogar versuchen es mal als 5WT oder 7,5WT zu fahren. Vielleicht sagt Dir das flüssigere oder zähere eher zu. Abhängig von Deinen Vorlieben für die Druckstufen.

Federseitig rate ich dennoch zu einem normalen Motoröl. Ist was Schmierung anbelangt defintiv besser ;)

Gruß
Franco
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst Dämpferseitig?Ist das das was bei Fox Rot ist.Das kommt ja normal in die Kartusche oder meinst als Ersatz für das blaue Fluid?
 
Habs total verpeilt, sorry

Wenn Du auf dem Bike sitzt ist bei Fox links immer die Federseite (Luft oder Feder) und Rechts die Dämpferseite.

Federseitig = Motoröl unten wie oben
Dämpferseitig = Gabel-/Dämpferöl

Mengen generell nach Herstellervorgaben

Aber auch Dämpferseitig würde ich die Schaumringe in Motoröl tränken. Besser für die Tauchrohre.

Gruß
Franco

PS.: Werde es oben korrigieren!
 
Ok,dann weiß ich bescheid.War nur verwirrt,weil ich vom original Service ausgegangen bin und da kommt natürlich überall das selbe Öl rein :)
 
Das Fuchs hat aber ne andere Spezifikation,egal welches.

Ok ja,ich muß es mischen.Habe ich jetzt erst gelesen.
Das Fuchs IST das Öl von Fox. Also das für die Kartusche/Dampfung! Für die Schmierung kannst du jedes beliebige billige Motoröl nehmen. Da ist dann auch die richtige Viskosität und Temperaturenbeständigkeit nicht so wichtig
 
Da ist Finish Line überhaupt nicht drin. Hat aber so gut wie jeder Händler. Taugt das nichts oder warum fehlt es in der Liste??

Ich vermute es liegt daran, dass der Ersteller ursprünglich aus dem MX-Sport oder ähnlichem kommt. Des weiteren aus den USA. Das Finish Line wird denen wohl kein Begriff sein :lol:

Dort ist mitunter das Red Line, nebst Silkolene und glaub Bel-Ray eines der beliebtesten.

Aber der Hersteller müsste die nötigen Angaben machen können?!

Gruß
Franco
 
Hi

ich habe auch seit kurzem eine Float 32 CTD Performance. Da brauch ich für den Service

Fox Red 10 wt 70 ml für den Dämpfer
Fox Green 10 wt 2x 30ml
Fox Float Fluid 5 ml

Worin besteht der unterschied zwischen dem Red und Green? Was hats mit dem Float Fluid aufsich? Gibts für Red und Fluid auch eine Alternative?

Ich habe noch von meiner RS Revelation jeweils knapp einen liter Motorex Racing Fork Oil, einmal [ame="http://www.amazon.de/Motorex-RACING-FORK-OIL-15W/dp/B0058WHK5S/ref=sr_1_3?s=sports&ie=UTF8&qid=1377886003&sr=1-3&keywords=RACING+FORK+OIL+15W"]15W[/ame] und [ame="http://www.amazon.de/dp/B001AJ0FF0/?smid=AZSIBSKBSZF1P&tag=mainseek-new-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B001AJ0FF0&childASIN=B001AJ0FF0&ascsubtag=UvNcsFFKT6poGEA5TvPpqg"]5W[/ame]. Kann ich das noch irgendwie verwenden?
 
Red brauchst nicht. Ist nur für die Kartusche und die wird nicht geöffnet. Wenn original nehmen willst, nimmst green und das Fload Fluid (blau). Wenn nur nen kleinen Service machst, dann brauchst nur das grüne. Den großen Service mußt bei ner neuen Gabel eh noch nicht machen. Statt dem Green Öl kannst anscheinend auch Motoröl nehmen. Ich blieb aber bei original und bin total begeistert. Das ansprechen ist um 100% besser, kein Ruckeln oder so mehr. Das Rock Shox Öl würde ich nicht nehmen, soll nicht soo der Hit sein. Hab ich aber nur gelesen.
 
Hey,

jemand langzeiterfahrung bzgl. verschiedener Öle ?
Muss auch ein Gabelservice machen und das Green Öl ist schon teuer, v.a wenn ich dann 800ml rumstehen hab
Hab ne 2009er F100 RL OB, die dürfte da doch nicht so empfindlich sein ??!
 
Zurück