Fox oder Reba

Registriert
17. Oktober 2009
Reaktionspunkte
19
Ort
bei Ulm
Hallo, möchte event. ein neues Bike kaufen. Ich habe von meinem "alten" eine Fox F100 RL in einem Top Zustand.Das neue Bike hat eine Reba SL verbaut. Lieber die neue Reba dranlassen oder die Fox einabuen ?
 
Ich würde auf jeden Fall die Fox weiter fahren und die Reba als Ersatz lassen. Bevor du es schaffst, die Reba auf das gleiche sensible Ansprechen wie die Fox zu bringen, musst du dich mit zwei dämlichen Luftkammern herumschlagen, dazu eine schwammige Zugstufeneinstellung, die jedesnal wieder neu angepasst werden muss, wenn man die Federhärte verändert.
 
Bevor du es schaffst, die Reba auf das gleiche sensible Ansprechen wie die Fox zu bringen, musst du dich mit zwei dämlichen Luftkammern herumschlagen, dazu eine schwammige Zugstufeneinstellung, die jedesnal wieder neu angepasst werden muss, wenn man die Federhärte verändert.

kann das nicht nachvollziehen, was du schreibst. schon garnicht, wenn es eine aktuelle reba ist und das "rumschlagen" mit den zwei kammern kann man als bug oder feature verkaufen. die 2009er und späteren modelle der reba stehen einer fox im ansprechverhalten IMHO nicht nach und sind deutlich steifer. und der fairness halber sollte man auch bezüglich fox sowas hier ebenso erwähnen.


@ajos
lass mal die technische seite außen vor. du hast zum einen eine gebrauchte gabel, für die du vielleicht noch 250€ bekommst, zum anderen eine nagelneue mit 24 monaten gewährleistung, die du nicht alle nase lang einschicken müsstest für teuer geld und wo service schnell und kulant abgewickelt wird. was sollt dich dazu bewegen, die gebrauchte zu verbauen und die neue mit gewährleistung und allem drum und dran auszubauen und / oder zu verkaufen?
 
@sharky
So gesehen ists ja einleuchtend.Wenn ich die Fox behalte, und die mir dann nach nem halben Jahr verreckt, schau ich blöd aus der Wäsche.....
So ist ja auch mit dem hinteren Dämpfer ( Speci Epic Brain ). Jedes Jahr zur Wartung( 5 Jahre lang ), sonst erlischt die Garantie. Warte nun seit 6 Wochen auf den Dämpfer.
Deshalb bin ich am überlegen mir ein neues Fully zu gönnen.
 
kauf das Bike
fahr die Reba ein und dann kannst du vergleichen
notfalls kannst du die Fox mal einbauen
und dann würde ich die verwenden die dir besser gefällt und eben sharkys Überlegungen auch noch bedenken
an der Reba kannst du den Service selbst machen, das ist kein Hexenwerk

Gruß Björn
 
wenn dir die reba zu schlecht ansprechen sollte: zieh die tauchrohre ab, tränk die abstreifer mit öl und geb in die castings etwas 15w öl rein. du wirst die gabel nicht wieder erkennen. das schöne an RS ist, dass du alles sehr einfach selbst machen kannst.
 
Sid und Reba funktionieren ja beide gleich.

Meine Sid hatte immer ein recht hohes Losbrechmoment. Bei meiner Reba hab ich als erstes von 100>120 getravelt.

Dabei musste ich feststellen, das RS serienmäßig nichtmal die Hälfte der selbst angegebenen Ölmenge in die Castings geschüttet hat.

Nachdem ich ein spezielles Öl, das das Losbrechmoment deutlich veringern soll, eingefüllt habe. Ist es kein Vergleich zur Sid!

Super sensibel
!!!!
 
gibt es eine anleitung dazu am besten mit bildern ?
habe meine gabel noch nie selber geöffnet aber wenn es wirklich so einfach ist...

mfg
 
Haltbarkeit von Jahren: Ich wechsel gerne mal eben das Öl. Einmal im Jahr kann man das ruhig machen! Da gehen doch nur 36ml rein! Oben links, unten beide Seiten.

Und das da ab Werk zu wenig drin ist, finde ich halt sehr seltsam!
 
Haltbarkeit von Jahren: Ich wechsel gerne mal eben das Öl. Einmal im Jahr kann man das ruhig machen! Da gehen doch nur 36ml rein! Oben links, unten beide Seiten.
was willst du damit sagen? ich hab einen kübel 15w seit 2 jahren und warte mehrere meiner RS gabeln sowie die einiger bekannter. und es reicht immer noch

Und das da ab Werk zu wenig drin ist, finde ich halt sehr seltsam!
dann fahr halt nach china und frag die chinesen, wieso sie zu wenig rein machen und die abstreifer nicht in öl baden vor dem einbau
 
Von Fox gibt es ebenfalls bebilderte Anleitungen auf der Website.
Die gibt es dort schon weit länger als die Sram Videos.

Wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, eine Fox wäre schwer zu warten, der muss geistig oder körperlich behindert gewesen sein. Ich habe schon mehrere Füchse geserviced. Mal abgesehen von der geschlossenen Kartusche der 36er war das alles vollkommen easy. Erst neulich habe ich ne Float zusammengebastelt. Da kann man nix falsch machen.

Funktionell halte ich Fox für wesentlich besser. Mir ist eine saubere und "satte" Dämpfung wichtig. Da hat RS imho Defizite. Ich selbst bin schon Pike, Reba und Lyrik gefahren. Die waren alle gut, aber entsprachen nicht so ganz meinen Vorstellungen.

Dafür sind sie aber in der Anschaffung deutlich günstiger. Der Service ist auch nicht billiger.
Läßt man eine RS beim Händler in dem Umfang warten, wie es Toxoholics mit der Fox macht, zahlt man auch knapp 100 €.
Einfach die Preise gegenüberzustellen ist unangebracht.

Ich würde eher die Fox behalten und die Reba verticken. für die Reba kann man sicher einen größeren Kaufpreis rausschlagen, da sie neu und ungefahren ist.

Wenn Du mit der Fox zufrieden warst, dann behalte sie doch einfach. Besser ist die Reba definitv nicht, bringt aber beim Verkauf mehr Geld.
 
In unserer Gruppe wird von Magura über RS bis Fox alles gefahren. Wenn mal eine Gabel verreckt war es bislang immer eine Fox. Was meist folgt, sind Reparaturrechnungen, für die man sich eine neue Reba kaufen könnte... :rolleyes:

Das mag auch daran liegen, dass sich viele nicht an die Wartung einer Fox herantrauen. Von wegen ist ja alles so kompliziert und Garantieverlust usw.
Irgendwann läuft der Kolben in der Luftkammer trocken. Das geht solange gut, bis der O-Ring oder die Standrohr-Innenbeschichtung nachgibt.

Die Rebas laufen mit oder ohne Wartung scheinbar ewig.

Ich für meinen Teil möchte nichts riskieren und lege an meine Reba (Mod. 2006, ca. 20Tkm) etwa alle zwei Monate Hand an (Schmierung Pos-Kammer, Neg-Kammer leeren, evtl. mal Öl in Tauchrohren wechseln). Dämpferöl wird maximal 1x pro Jahr gewechselt.

softcake
 
Wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, eine Fox wäre schwer zu warten, der muss geistig oder körperlich behindert gewesen sein. Ich habe schon mehrere Füchse geserviced. Mal abgesehen von der ..

sagt ja keiner, dass eine fox nicht wartbar wäre. aber lass mal wirklich was sein. siehe von mir verlinkter fox service thread. wenn du eine rs gabel einschickst und die nicht alle 12 monate beim service war, macht das nix. wenn es bei einer fox der fall ist, schaust du in die röhre. und 100€ pro jahr servicekosten für eine fragwürdige gewährleistung... da kann man sich doch schnell eine neue gabel kaufen.


@softcake
legst aber sehr oft hand an, vor allem das dämpferöl wundert mich. reicht doch alle zwei jahre. meiner erfahrung nach. hatte neulich eine drei jahre alte, das öl war noch sauber und klar. am sinnigstens ist es IMHO, die castings regelmäßig zu schmieren. verschleiß reduziert man dadurch nicht bzw. auch mit wenig schmierung ist der durchaus gering aber das ansprechverhalten ist einfach eine andere klasse. was aber für so ziemlich alle gabeln gilt
 
kann das nicht nachvollziehen, was du schreibst. schon garnicht, wenn es eine aktuelle reba ist und das "rumschlagen" mit den zwei kammern kann man als bug oder feature verkaufen. die 2009er und späteren modelle der reba stehen einer fox im ansprechverhalten IMHO nicht nach und sind deutlich steifer. und der fairness halber sollte man auch bezüglich fox sowas hier ebenso erwähnen.


@ajos
lass mal die technische seite außen vor. du hast zum einen eine gebrauchte gabel, für die du vielleicht noch 250€ bekommst, zum anderen eine nagelneue mit 24 monaten gewährleistung, die du nicht alle nase lang einschicken müsstest für teuer geld und wo service schnell und kulant abgewickelt wird. was sollt dich dazu bewegen, die gebrauchte zu verbauen und die neue mit gewährleistung und allem drum und dran auszubauen und / oder zu verkaufen?

Hallo sharky,
ob du das nachvollziehen kannst oder nicht, ist mir egal. Ich bin drei Jahre mit einer Reba gefahren und war nie zufrieden damit. Selbst mit meiner simpelst 80mm MZ comp von 2004 im Hardtail war ich mehr zufrieden.
Außerdem:Wer aufmerksam hier im Forum mitliest, wird feststellen, wieviele Probleme es mit einer reba gibt.
Jetzt habe ich eine Fox-Gabel, eingestellt nach Herstellerangaben, draufsetzen und passt.
Rock Schrott kommt mir nicht mehr an`s Bike.
 
Das führt hier zu nichts, mutiert zu einer Glaubensfrage, der jeweiligen Jünger. :D

Fahre eine F100 RLC 08 sowie Reba Race 08, sind jeweils beide sehr gut.
 
Das führt hier zu nichts, mutiert zu einer Glaubensfrage, der jeweiligen Jünger. :D

Fahre eine F100 RLC 08 sowie Reba Race 08, sind jeweils beide sehr gut.

Recht hast.
Bei mir passte die Reba von Anfang an nicht. Vielleicht habe ich auch nur eine "Montagsgabel" erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin drei Jahre mit einer Reba gefahren und war nie zufrieden damit. Selbst mit meiner simpelst 80mm MZ comp von 2004 im Hardtail war ich mehr zufrieden. .
Seltsam. Dabei bin ich erst die tage in der suche über einige postings von dir aus 2008 gestolpert, in denen du die reba lobst, deine zufriedenheit ausdrückst und sie auch anderen weiterempfiehlst. Ganz so schlimm kann es ja nicht sein. sonst hättest du damals ja schon die MX und nicht die reba empfehlen müssen :rolleyes:

Außerdem:Wer aufmerksam hier im Forum mitliest, wird feststellen, wieviele Probleme es mit einer reba gibt.
Ja, es gab probleme mit der standrohrbodendichtung, was durch den service vorbildlich und kulant gelöst wurde. Das ist das hauptproblem, von dem man lesen kann. Alles andere sind einzelfälle, die auch bei fox nicht ausbleiben und teilweise auch auf die anwender zurückzuführen sind
 
Zurück