Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bevor du es schaffst, die Reba auf das gleiche sensible Ansprechen wie die Fox zu bringen, musst du dich mit zwei dämlichen Luftkammern herumschlagen, dazu eine schwammige Zugstufeneinstellung, die jedesnal wieder neu angepasst werden muss, wenn man die Federhärte verändert.
Nachdem ich ein spezielles Öl, das das Losbrechmoment deutlich veringern soll, eingefüllt habe. Ist es kein Vergleich zur Sid!
astronomische 4/L bei einer haltbarkeit von jahren...Aber das Rock shox Öl ist ja auch noch teurer....
weil man zu wenig rein macht von werk aus?Wieso ist da denn zu wenig drin? Das verstehe ich nicht wirklich!
was willst du damit sagen? ich hab einen kübel 15w seit 2 jahren und warte mehrere meiner RS gabeln sowie die einiger bekannter. und es reicht immer nochHaltbarkeit von Jahren: Ich wechsel gerne mal eben das Öl. Einmal im Jahr kann man das ruhig machen! Da gehen doch nur 36ml rein! Oben links, unten beide Seiten.
dann fahr halt nach china und frag die chinesen, wieso sie zu wenig rein machen und die abstreifer nicht in öl baden vor dem einbauUnd das da ab Werk zu wenig drin ist, finde ich halt sehr seltsam!
Wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, eine Fox wäre schwer zu warten, der muss geistig oder körperlich behindert gewesen sein. Ich habe schon mehrere Füchse geserviced. Mal abgesehen von der ..
kann das nicht nachvollziehen, was du schreibst. schon garnicht, wenn es eine aktuelle reba ist und das "rumschlagen" mit den zwei kammern kann man als bug oder feature verkaufen. die 2009er und späteren modelle der reba stehen einer fox im ansprechverhalten IMHO nicht nach und sind deutlich steifer. und der fairness halber sollte man auch bezüglich fox sowas hier ebenso erwähnen.
@ajos
lass mal die technische seite außen vor. du hast zum einen eine gebrauchte gabel, für die du vielleicht noch 250 bekommst, zum anderen eine nagelneue mit 24 monaten gewährleistung, die du nicht alle nase lang einschicken müsstest für teuer geld und wo service schnell und kulant abgewickelt wird. was sollt dich dazu bewegen, die gebrauchte zu verbauen und die neue mit gewährleistung und allem drum und dran auszubauen und / oder zu verkaufen?
Das führt hier zu nichts, mutiert zu einer Glaubensfrage, der jeweiligen Jünger.
Fahre eine F100 RLC 08 sowie Reba Race 08, sind jeweils beide sehr gut.
@softcake
legst aber sehr oft hand an, vor allem das dämpferöl wundert mich. reicht doch alle zwei jahre. meiner erfahrung nach.
Seltsam. Dabei bin ich erst die tage in der suche über einige postings von dir aus 2008 gestolpert, in denen du die reba lobst, deine zufriedenheit ausdrückst und sie auch anderen weiterempfiehlst. Ganz so schlimm kann es ja nicht sein. sonst hättest du damals ja schon die MX und nicht die reba empfehlen müssenIch bin drei Jahre mit einer Reba gefahren und war nie zufrieden damit. Selbst mit meiner simpelst 80mm MZ comp von 2004 im Hardtail war ich mehr zufrieden. .
Ja, es gab probleme mit der standrohrbodendichtung, was durch den service vorbildlich und kulant gelöst wurde. Das ist das hauptproblem, von dem man lesen kann. Alles andere sind einzelfälle, die auch bei fox nicht ausbleiben und teilweise auch auf die anwender zurückzuführen sindAußerdem:Wer aufmerksam hier im Forum mitliest, wird feststellen, wieviele Probleme es mit einer reba gibt.