FOX Racing Shox/ Toxoholics

Die alte Umfrage wahr ja mal alles andere als ein Repräsentativer eindruck in die Toxo Kundschaft die mit Sicherheit über tausend Kunden im Jahr stark ist und nicht nur aus 308 Kunden in 3 Jahren besteht.

Das ist natürlich richtig.
Wenn aber ein Herr S.Wagner von besagter Firma hier im Forum
unzufriedene Kunden als Nörgler abkanzelt, lässt das schon tief blicken :rolleyes:

Ich habe beruflich seit 30 Jahren tagtäglich mit Kunden zu tun.
Deshalb empfinde so eine Aussage von einem Repräsentanten einer Firma
Kunden gegenüber als eine Frechheit,
auch wenn diese nur die Minderheit darstellen sollten.
 

Anzeige

Re: FOX Racing Shox/ Toxoholics
Es wurde ja auch kein Kunde als Dauer Nörgler bezeichnet, es wurde lediglich erwähnt das diese bekannt sind. Leider gab es aber in dem alten Thread zumindest den einen oder anderen dem man es nicht recht machen konnte obwohl seitens Toxo kulant reagiert wurde.

Natürlich schrecken die negativen Bewertungen die Kunden ab, so habe auch ich mich an eine andere Adresse gewand, da bei waren die schlechten Bewertungen zwar nicht das ausschlaggebende aber es trägt natürlich dazu bei. Von daher bin ich mal gespannt wie sich das ganze hier entwickelt, generell finde ich es aber sehr Positiv das sich Toxo uns hier zu zur Verfügung stellt.
 
Sehr geehrter Herr Wagner

Ich bin gerade auf der Suche nach einer Lösung für mein DHX Air 5.0 Problem:
Ich habe ein Liteville 901 Mitte November 2010 gebraucht in der Schweiz gekauft.
Der Vorbesitzer, ein Freund von mir, hatte das Rad zuvor am 31.10.2010 bei einem Händler gekauft - und da es nicht seinen Vorstellungen entsprach sehr bald wieder verkauft.
Bei den ersten Fahrten funktionierte der DHX Air zur vollsten Zufriedenheit. Der Minimum-Druck im PiggyPack wurde selbstverständlich eingehalten.
Dann fing er zum "Schlürfen" an und die ersten 1cm des Dämpferweges waren praktisch ohne Widerstand, erst dann setzte die Luftfeder ein.
Zusätzlich funktioniert nun auch das ProPedal nicht mehr.
Mir wurde gesagt, daß da höchstwahrscheinlich Luft im Ölsystem emulgiert ist.
besteht da ein Garantieanspruch? Der Minimum-Druck wurde in allen Luftkammern immer eingehalten.
Zusätzlich ist nach jeder Fahrt eine nicht unerhebliche Menge Öl am Gummiring zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@robertg202

Guten Morgen zusammen,

ausschlaggebend für den Garantieanspruch ist immer das Herstellungsdatum. Da ich davon ausgehe das der Dämpfer und das Liteville ein aktuelles waren, sollte der Dämpfer, der ja artgerecht benutzt wurde, auf alle Fälle in die 1 Jahresregel fällt= Kulanz/ Garantieregelung.

Dabei ist es egal, ob der Dämpfer in der Schweiz oder Deutschland gefahren wurde.

Gruß Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann poste ich mal hier meine Frage, vielleicht kann Toxo direkt dazu was sagen?
Hi,
ich habe mir aktuell eine Fox Federgabel für mein 29er besorgt, genauer das Modell:
Fox 32 F29 FIT RLC mit 100mm, tapered und QR15
Die Gabel hat ja im rechten Holm einen Lockout Hebel, diesen würde ich gerne remote am Lenker nutzen.
Somit die Frage ob die Möglichkeit besteht einen Remote Lockout Hebel nachzurüsten, und wie aufwendig das ganze ist?
Denn leider habe ich dazu nur widersprüchliche Aussagen gesehen, einmal von es geht relativ einfach (mit einem Set, nur welchem) bis hin zu es muss die FIT Kartusche gegen eine andere getauscht werden...

Und gibt es eventuell unterschiedliche Remote Hebel von anderen Anbietern/ Hersteller? Es gab mal von Jackwire welche, aber irgendwie finde ich diese leider nicht mehr bzw. weiß nicht ob die passen oder ob die nur für ältere Gabeln waren...

Vielen Dank vorab!
 
So heute habe ich auch Lust was zu schreiben, bevor es in die Natur geht.

Nach meinen Problemen mit meinem RP23 im Hydraulik bereich, welche sich leider in immer kürzeren Abständen wiederholt haben, habe ich mich über vieles bei Fox und Toxoholics geärgert. Das Problem mit dem Monopol auf die Hydraulik, welche damit gerechtfertigt wird das Kunden generell dazu nicht in der Lage sein sollen, kommt wohl nicht von Toxoholics. Das ändert aber nichts daran, dass Kunden nicht schnell geholfen werden kann, wenn der Ansturm wie so oft riesig ist und die Preise gesalzen. Nur um immer fahren zu können sich aber einen zweiten Fox Dämpfer nachzukaufen und am besten noch eine Ersatz Talas und am besten das ganze mal zwei für unsre beiden Räder und alles Ständig zum Service schicken gibt dann 8 mal Service im Fahr für schlappe 1000€ :lol:
Es soll Menschen geben, für die es Lebensnotwendig ist jederzeit mit ihrem MTB fahren zu können. Wer es nicht glaubt dem kann ich es erklären!

Meinen RP23 habe ich jetzt im Hydraulikbereich selbst gewartet und auch die erforderlichen Dichtungen nach vielen Bemühungen im O-Ring Handel bekommen. Das alles ändert aber nichts mehr daran, dass ich seit kurzem mit einem tiefen grinsen durch die Gegend fahre. Ich habe mir einen Monarch gekauft und mit einer Reba ist mein 100er Fully jetzt Fox frei. Ein tolles Gefühl nicht für unfähig gehalten zu werden, denn ich bekomme bei Rock Shox alle Dichtungen auch für die Hydraulik sogar einen schönen Adapter zum befüllen der Stickstoffkammer :)

Gruß Thomas der Foxfreie, endlich richtig frei sein! Jetzt kann meine Sport Therapie richtig beginnen!
 
JAAAAA


Auch der Druck für 20% Sag ist gleich. Bei kalten Temperaturen ist der Monarch sensibler, was wohl am dünnerem Dämpfungsöl von Rock shox liegt. Nur Vorteile! Ich wollte es ja erst nicht verraten, dass der Monarch so gut ist, weil ich noch einen bei Ebay beobachte und das für die Preise sicher schlecht ist, aber was solls jetzt ist es raus!
 
Hallo zusammen,

@omega1848

das nachrüsten auf einen Lenkerhebel ist bei Deinem Modell auch möglich. Allerdings ist das konstruktionsbedingt mit einigen auszutauschenden Kartuschenteilen verbunden. Deshalb sind die Umbaukosten relativ hoch. Die Kosten der Teile belaufen sich auf 310.-€ incl. dem Hebel.

Der in diesen Kosten enthaltene Hebel kostet alleine 107,89.-€.

Grundsätzlich passen alle Hebel, die das gleiche Überstzungsverhältnis/ Weg wie der Originalhebel haben. Der Hebel von Scott passt zum Beispiel auch ...

Gruß Stephan
 
Hallo Stephan,

meine Fox Tales X 2007 mit einem Federweg von 130+110+90mm war bei euch beim Serivce.
Diese kam gestern wieder zurück.
Auf der blauen Talas-Kappe steht nun 140+120+100mm.
Mehr Federweg hab ich da ja sicherlich keinen. :)
Wird bei so alten Modellen immer die Kappe getauscht? Oder wurde mir hier eine falsche aufgesetzet? Spielt es eine Rolle?

Noch kurz eine Frage zu den Einstellungen.
Hier wird ja zum Beispiel beschrieben wie man die Auslöseschwelle einstellt. Ebenso die Drehrichtung.
Wie muss ich nun stehen, dass ich es in die richtige Richtung drehe?
Vor dem Rad? Fahrerpostion? Von unten?

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Der in diesen Kosten enthaltene Hebel kostet alleine 107,89.-€.

Grundsätzlich passen alle Hebel, die das gleiche Überstzungsverhältnis/ Weg wie der Originalhebel haben. Der Hebel von Scott passt zum Beispiel auch ...

Über 100€ für einen Lockouthebel? Ist das Teil aus Titan mit Handgeflochtener Carbonschelle? Bei RS kostet sowas 30€, als Adjust 50€. Wer macht denn solche Ersatzteilpreise? Selbst wenn er hochwertiger verarbeitet sein sollte als der von RS, finde ich mehr als das Doppelte irgendwie krass. Man gut das meine F120 in den zwei Jahren die ich sie gefahren hab keine Probleme gemacht hat...
 
Hallo zusammen,

@Andi_85
Deine Gabel hat weiterhin die ursprünglichen Federwege 130/110/90mm.
Das Upgrade auf das neue TALAS-System ist nur in Verbindung mit dem "140er-Deckel" möglich.
Die Drehrichtungen auf FOX Helps gehen immer von der Fahrerposition aus.

Viel Spaß auf den Trails.

Sonnigste Grüße aus Rodalben
Stephan
 
Hallo zusammen,

Recht hast Du .. Da war ich gestern, bin es heute Abend und morgen mittag:) .. das Leben kann soo schön einfach sein.

Gruß Stephan
 
@githriz
das Knacken ist nur ein akustischer Mangel.

Hallo Stephan,

kannst du mir das bitte etwas näher erläutern? So wie ich das verstanden hab, wird ja bei einigen Kunden deswegen die Standrohreinheit getauscht.

Wodurch entsteht dieses Knacken unter Belastung und warum ist es unbedenklich? (Ist halt wenig vertrauensfördend, diese Geräuschkulisse)
 
Meine macht das seit dem ersten Tag ab Temperaturen über 20 Grad.
Schon seit rund 3 Jahren.
Man macht sich doch schon seine Gedanken............
 
Hallo zusammen

@Klettersteppi
nein, leider ist solche ein Umbau unsererseits nicht möglich. Wir können nur den Umbau auf 150er Talas anbieten.

@githriz
In Einzelfällen gibt es ein Knacken der Kronen. Die Gründe dafür sind meist vom Einzelfall abhängig. Es gibt zum Beispiel das Phänomen, das unter Verwendung von Hochdruckreiniger in Verbindung mit "scharfen" Reinigungsmitteln das Schmiermittel aus der Presspassung gespült wurde. Es gibt aber auch den Fall, das dies nicht der Fall ist und das Knacken mechanische Gründe hat. Deshalb fällt es schwer eine Pauschalaussage zu treffen. Ich hoffe ich konnte das verständlich beschreiben.

Gruß Stephan
 
Zurück