FOX Racing Shox/ Toxoholics

Hallo ...

@giles
Nach Deiner Beschreibung handelt es sich ausschließlich nur um den blauen Hebel, der ohne Probleme einfach wieder fixiert werden kann. Meines Erachtens nach sollte das keine Schäden nach sich gezogen haben.

Gruß aus Rodalben
Stephan
 

Anzeige

Re: FOX Racing Shox/ Toxoholics
Sehr gut :)


Danke für die prompte Bedienung.

btw. kann man die Wartung für Dämpfer und Gabel auch per PM hier terminieren ??
 
@s.wagner:

Ich habe eine Frage zu meinem RP23.

Ich fahre diesen in einem Stevens Ridge Max und habe von Anfang an das Gefühl, dass sich die Eigenschaft des Dämpfers nicht ändert, wenn ich den ProPedal Hebel umlege. Egal in welcher Stufe:(

Auf dem Dämpfer steht noch : velocity tune M

Kann es sein, dass ich für den Dämpfermit 95kg zu schwer bin?
Ich fahre diesen mit 220psi

Vielen Dank und Grüße in die Pfalz

Alex
 
Hallo zusammen,

@giles
den termin lässt Du Dir am besten unter [email protected] geben. Dann ist alles da wo es hingehört :) .. Danke im voraus.
@spanier8877
hmmm .. das kann gut sein. Bei 95kg wäre das Grundsetup "firm" die richtige Wahl. Immer wenn man ausserhalb der "Normgewichts" liegt, mit dem das Rad angepasst wurde wird es schwierig. Bei dem von Dir hohen benötigten Druck in Kombination mit Anlenkung und Grundsetup des Dämpfers ist die Plattform, wenn überhaupt nur sehr schwach spürbar. Besserung würde sicherlich das Tuning auf "Firm" bringen = 48.-€

... hoffe ich konnte helfen.

Grüße aus dem Singletrailparadies
Stephan
 
Hallo Stephan,

ich habe auch viele Bekannte, die ihren Dämpfer geändert haben möchten.
Ich denke, dass manche Hersteller einfach nicht die optimale Grundeinstellung bei FOX ordern.

Daher verbauen viele Hersteller in jeder Rahmengröße eines Modells das gleiche Setup.
Da muss der 50kg Floh mit dem gleichen Setup leben, wie der 0,1t Mann.
Viele Bikes könnten sicher mehr, wenn man das Setup anpassen würde.
FOX hat meines Erachten die besten Dämpfer am Markt, oft nur falsch bestellt.

Es wäre vielleicht hilfreich, wenn du mal kurz mit dürren Worten das Funktionsprinzip des voreingestellten Zugstufensetup, Druckstufensetup und dem Boostdruck erläuterst?
 
hmmm .. das kann gut sein. Bei 95kg wäre das Grundsetup "firm" die richtige Wahl. Immer wenn man ausserhalb der "Normgewichts" liegt, mit dem das Rad angepasst wurde wird es schwierig. Bei dem von Dir hohen benötigten Druck in Kombination mit Anlenkung und Grundsetup des Dämpfers ist die Plattform, wenn überhaupt nur sehr schwach spürbar. Besserung würde sicherlich das Tuning auf "Firm" bringen = 48.-€

Grüße aus dem Singletrailparadies
Stephan

Hallo Stephan,

ich würde das Rad gerne noch über den Sommer mit diesem Setup bewegen. Ist dies möglich, oder schadet der hohe Druck dem Dämpfer?
Danke für die schnelle und kompetente Antwort!

LG Alex
 
Hallo Stephan,

ich würde das Rad gerne noch über den Sommer mit diesem Setup bewegen. Ist dies möglich, oder schadet der hohe Druck dem Dämpfer?
Danke für die schnelle und kompetente Antwort!

LG Alex

Du kannst den rp 23 bis 21 oder waren es 23 bar fahren. schau einfach im manual nach.

ich selber bin mit 120kg den mit 21 bar gefahren inkl bikepark, kein problem.
jetzt habe ich die tunes ändern lassen nach einem jahr pünktlich zum service.
druckst. vom medium auf firm
zugstufe von soft auf medium.

Dämpfer fahre ich jetzt immer ohne pro pedal weil er sich so gut anfühlt aber trotzdem federweg freigibt wenns drauf ankommt bei etwas weniger druck. knapp über 19 bar. das kommt aber auch immer auf deine dämpferanlenkung an vom bike.

zugstufe ist nun endlich im mittleren verstellbereich und kann besser genutzt werden.

Mein rad fährt sich wie neu und nun kommt meine talas an die butterweiche performance von meinem rp23 nicht mehr ran:o

mfg jojo
 
Du kannst den rp 23 bis 21 oder waren es 23 bar fahren. schau einfach im manual nach.

ich selber bin mit 120kg den mit 21 bar gefahren inkl bikepark, kein problem.
jetzt habe ich die tunes ändern lassen nach einem jahr pünktlich zum service.
druckst. vom medium auf firm
zugstufe von soft auf medium.

Dämpfer fahre ich jetzt immer ohne pro pedal weil er sich so gut anfühlt aber trotzdem federweg freigibt wenns drauf ankommt bei etwas weniger druck. knapp über 19 bar. das kommt aber auch immer auf deine dämpferanlenkung an vom bike.

zugstufe ist nun endlich im mittleren verstellbereich und kann besser genutzt werden.

Mein rad fährt sich wie neu und nun kommt meine talas an die butterweiche performance von meinem rp23 nicht mehr ran:o

mfg jojo

Genau dass hatte ich oben gemeint.
Nur 120kg hatte ich mich nicht getraut zu scheiben.............
 
Gerade bei der neuen 180er Van den Reifen gewechselt und irgendwas stimmt mit der rechten Klemmung nicht. Der Klemmhebel ging zu schwer. Also Schraube etwas gelöst und der Klemmhebel klemmte nicht mehr. Wieder einen Tick mehr angezogen und es geht eigentlich wieder zu schwer. Wenn ich dann trotzdem klemme, dann machts klack und die Klemmung ist bei geschlossenem Hebel lose.
Es ist nicht offensichtlich, wo das klacken her kommt. Aber ich vermute mal, dass die Schraube auf dem Gewinde springt?!

Was funktioniert ist:
- Schraube lösen
- Klemmhebel schliessen
- Schraube anziehen, bis ausreichende Klemmung vorhanden ist.

Dabei hält die Klemmung dann. Das spricht gegen ein kaputtes Gewinde. Ich fahre seit über 2 Jahren mit der gleichen Klemmung an drei verschiedenen Gabeln und denke eigentlich, dass ich weiss, wie das funktioniert und das die Inbusschraube nur sehr locker angezogen wird.

1. Frage: Was kann das sein?
2. Frage: Kann ich mit meiner alternativen Variante die Klemmung zu schliessen fahren ohne Bedenken zu haben?
3. Frage: Wie kann ich ggfs. das Gewinde bei der 180er tauschen? Sieht aus, wie eingepresst?!

Habe jetzt mal beide Seiten die Einzelteile (Klemmhebel, Röllchen mit Gegengewinde, Schraube, ...) nacheinander getauscht. Es hilft alles nichts. Das Klemmproblem ist nur auf einer Seite. Diese hat eine leichte Kerbe im Standrohr, wo der Lack runter ist. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es davon kommt...aber ansonsten ist da nichts.
Toxo kann per Ferndiagnose auch nichts sagen. Bleibt mir wohl wieder nichts, als einschicken. :heul: Es sei denn jemand hat noch eine Idee.

Zum Glück habe ich meine alte Gabel noch.
 
Hallo zusammen,

@RockyRider66
ja du hast Recht. Die Techniker der Radfirmen stimmen Ihre Dämpfer mit Unterstützung der FOX RACING SHOX Techniker auf das jeweilige Rahmenmodell ab. Einleuchtend ist dabei sicherlich das ein Dämpfer in der Rahmengröße S eine anderes Grundsetup haben sollte als im gleichen Rahmenmodell mit der Größe XXL. Wir können hier im Hause wie auch einige andere Servicecenter die Dämpfer an Eure persönlichen Bedürfnisse anpassen. Auf Grund der vielen Möglichkeiten sind wir dabei auf die Mithlife des Riders angewiesen. Umso präziser Ihr Euer Anliegen beschreibt, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit das optimale Setup zu treffen. Aus dem Variationen von Druckstufen/ Zugstufen/ Shimbestückungen und Druck im Ausgleichsbehälter und Boostvalve ergeben sich mehre hunderte Kombinationen ... wir werden dazu einiges im Bereich Tuning in näherer Zukunft auf die Beine stelle. Unsere Techniker werden dahingehend just in diesem Moment zusätzlich geschult ...

@spanier8877
der Dämpfer ist bis zu einem Druck von 20,68bar zugelassen. Deshalb schadet ein Druck von 19 bar dem Dämpfer nicht.

... es geht gleich weiter :)

Gruß Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schon wieder ...

@RockyRider66
die Durchlaufzeiten bei Dämpfern sind im Moment 2-4 Tage. Bei den Federgabeln sind es 6-8 Tage .... m.E. ist die Buchung eines 24h Services nicht nötig.

@san_andreas
die 40er hat (schon immer) den Standard IS 200. Das heißt es ist nur eine Adaption von IS auf PM nötig
bei den Federn hat sich nichts geändert. Zumindest nicht im 40er Bereich.

@Asha'man
ich kann Dir nur nochmal anbieten die Gabel einzuschicken. Die Techniker bekommen das schon hin :)

Danke und Gruß Stephan
 
hallo,
bei meiner boxxer WC hat des rote einstellrad für die zugstufe keinen endanschlag mehr (überdreht ?) und da das rad (demo 8) erst anfang des jahres gekauft wurde is ja noch garantie auf die gabel.
da ich verletzungsbedingt nicht fahren kann, ist jetzt die beste gelegenheit meine gabel einzuschicken.

kann ich die gabel für die reparatur auf garantie auch einfach bei toxoholics einsenden oder machen die nur kostenpflichtige service- und reparaturarbeiten?

gibt es noch alternativen zu toxoholics?

gruß
torsten
 
Eine Boxxer hat bei Toxo überhaupt nix verloren, die machen nur Fox.
Bring die Boxxer zu dem Händler, von dem das Bike ist und er wird die Gabel wahrscheinlich zu Sport Import schicken.
 
Die Frage ist wohl eher warum du eine Rock Shox Gabel zu Toxo Schicken möchtest die sind ja eher für Fox zuständig.

Edit: zu langsam.
 
Servus,

mein FOX rc4 2011 Dämpfer macht seit heute merkwürdige geräusche... habe diese geräusche zum ersten mal gehört und habe jetzt angst das da irgendwas nicht ganz stimmt.

Hier ein Video.

YouTube - Fox Rc4 Dämpfer Merkwürdige Geräusche?

Was sagt ihr dazu :/ ?

Vielleicht weißt du ja mehr dazu @ S.Wagner
Hallo,
ich habe mir in der letzten Zeit mal den Threath durchgelsen und bin auf das vergangene Problem von Ralph1993 gestoßen.
Bei ihm hat sich herausgestellt, dass keine luft im AGB ist.
Mein Problem ist jedoch, dass ich einen fox van rc dämpfer fahre und ich dort weder luft noch hinzufügen noch ablassen kann, da man kein ventil hat.
Habe gehört das dort Luft im system ist,aber ich mir dort nicht sicher bin.
Vllt hat ja jemand eine Problemlösung.
Vielen Dank
 
Hallo.

Ich interessiere mich für eine Fox 32 Float 120 FIT RLC (MJ 2012).
Kann ich diese eigentlich auch auf 140mm umbauen bzw. könnte ich eine Fox 32 Float 140 FIT RLC (MJ 2012) auf 120mm umbauen?

Gruß
gotti
 
N'abend zusammen,

leider bin ich nicht fündig geworden was ein Service + Umbau auf große Luftkammer bei einem Fox Float RP23 (Baujahr ist mir Unbekannt. Hat nur einen Aufkleber mit 'low' Makierung) kosten würde. Weis das jmd. ?

Danke und Gruß
Basti
 
Hallo Bastler, ich brauche Eure HILFE!

Hab heute meine FOX TALAS X 130mm Gabel meines 2007er-CUBE Stereo für einen Ölwechsel bzw. Dichtungsringaustausch zerlegt.
Die neuen Dichtungsringe und die beiden Öl-Sorten stehen bereit.

Jetzt die wichtige Frage vor der Remontage:
Wieviel Öl gehört nun eigentlich ins offene Ölbad (Dämpfungsseite)??

Habe nämlich zwei Angaben gefunden.
Laut dieser hier wären es für "TALAS X" 135ml:
http://www.foxracingshox.com/fox_tec...il_volumes.htm
Laut dieser wären es für "2007, 2008 TALAS 130 & 140" 160ml:
http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm

Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher, wohin bzw. wie die Kugel, die unter dem blauen TALAS-Verstellhebel war, einzubauen ist...

Für Hilfe wäre ich SEHR dankbar... (Gabel + Rad muss nächste Woche fit für die Alpen sein ;))
DANKE
 
Zurück