Fox Service

ich hab mal eine frage:
ich wollte meinen dämpfer zu toxo schicken. soll ich den einfach einpacken nen kurzen zettel bei worum es geht und meine adresse?

und wie wird mit paypal bezahlt bei denen?

und wie lange dauert das ungefähr?

Schonmal Danke für antworten :daumen:
 
ich wollte meinen dämpfer zu toxo schicken. soll ich den einfach einpacken nen kurzen zettel bei worum es geht und meine adresse?

Ja.

und wie wird mit paypal bezahlt bei denen?

Hierzu brauchst du einen paypal account, dann kannst du Geld per Email an die Email adresse von Toxoholics schicken.

und wie lange dauert das ungefähr? abrufen und nachfragen
 
Garantie dauert meist 1 Woche
Service solltest du nachfragen
etwa 30,-€ Zuschlag für 24h Service
Bekommst vorher Angebot.
Kommt per UPS/ Nachnahme
 
Hallo zusammen!
Ich denke mal ich bin hier in der richtigen Ecke was eine Fox 40 aus dem Jahr 2008 betrifft gelandet und ein eigener Thread schien übertrieben...

Ich habe folgendes Problem!
Ich würde gerne den Service der inneren Kartusche selber durchführen, wo ich auch absolut kein Problem drin sehe. Nur leider stellen sich die Service-Firmen mit der Aufkunft über die Ölmenge quer!
Weiß daher hier vielleicht jemand mit wieviel Öl ich die Kartusche befüllen muss?

Im voraus schon mal vielen Dank für eure Antwort!
 
Die Kartusche wird voll mit Öl gemacht. Da du diese Frage gestellt hast, wirst du sicherlich auch nicht wissen, dass man die Kartusche auch entlüften muss.

Les dir wenns geht nochmal genau die Anleitung auf der Fox HP durch. Danach sollten keine Fragen mehr offen sein.
 
hi,

ich kann nur empfehlen den service bei nem versierten händler durchführen zu lassen.
mit toxoholics hab ich mittlerweile meine erfahrungen gemacht.
zuerst haben die bei ner drei monate alten gabel für die abwicklung der garantie 120 € berechnet (gabel war bis dahin kaum gefahren!)
dann haben sie am telefon falsche auskünfte erteilt bezüglich preise, ging um nen tausch von nem lower...kostete anschließend 360 € anstelle der auf der telefonisch und auf der internetseite propagierten 240 €.
als ich mich dann mal beschwert habe, sind sie auch noch frech geworden und haben mir gedroht.
ähnlich ist es nem kumpel von mir ergangen, den haben sie auch versucht mit nem service von nem alten dämpfer über den tisch zu ziehen.
abgesehen haben sie sechs wochen gebraucht, bis die gabel wieder da war!

habe die tage ne bekanntschaft im radladen gemacht, der auch schon vier wochen auf seine gabel wartete, sich ebenfalls beschwert hat, per email und man hat ihm gesagt, sollte er mit dem thema an die öffentlichkeit gehen, dann kommt man noch mal auf ihn zurück.

also mir brauch mit fox keiner mehr kommen!
tolle gabeln und dämpfer, aber der service in deutschland ist das LETZTE!

viel erfolg dir trotzdem.

greets!
 
hmm..ok,aber du hast ihn privat eingeschickt??
also bei mir würde es nämlich der händler machen...der baut sie aus und schickt sie ein..und der sagt mir auch im voraus,was da kostet und wenns dann anders kommt darf der sich auch damit rumschlagen...
 
@ MidgeGL
Die Drohung an deinen Freund falls er an die Öffentlichkeit geht werde man auf ihn zurückkommen wäre für mich Grund genug das überall zu Posten und Toxoholic von jedem Post ne Kopie zu schicken...
 
Fox-Gabeln sind zwar prinzipiell klasse, aber das grandiose Ansprechverhalten nimmt nach einer gewissen (relativ schnellen) Zeit sehr stark ab. Dann hilft nur noch ein Service, der relativ teuer ist (relativ deshalb, weil das Innenleben der Fox-Gabeln deutlich aufwändiger ist als beispielsweise bei RS).
Erspart man sich den Service, kann die Gabel sehr schnell Schaden nehmen und dann wird´s richtig teuer.
Deshalb sind mir RS-Gabeln im Endeffekt lieber, denn da läßt sich viel selber machen und sie reagieren auch nicht so empfindlich auf Vernachlässigungen.
Außerdem ist Sport-Import relativ kulant.

Gruß

Genau! Teurer ist nicht immer besser! Das Thema Fox buche ich unter "Lehrgeld bezahlen" ab.
 
hi,
ich hab das canyon am 6.0 und habe auch die fox talas fit rl aber gestern bin ich im wald freeride gefahren und plötzlich ist nir aufgefallen das meine federung komische geräusche macht wenn ich die federung zusammendrücke und dann den reifen hochziehe. da das vorher noch nicht war wollte ich fragen ob jm weiß was da los ist und was ich machen muss.
und außerdem wollt ich wissen wie ich mehr druck auf meine federung und meinen dämpfer(rp 23 xx booszt value) kriegen kann.
thx
 
RL mit FIT, sicher?
Das "kratzende Schlürfen" beim Ausfedern ist das Öl wenn des duch die Shimplätchen rauscht.
Je nach Einstellung der Zugstufe.

Den Rest deiner Frage müsstest du mal genauer definieren.
Und was du damit willst.
 
thx schonmal aba das problem ist ja das dieses kratzen vorher noch nicht war. und deswegen wollte ich wissen ob man das beheben kann.
ja und das passiert nur wenn ich fahre und dann z.b. nen baby hoop oda nen bonny hopp mache also die federung reindrücke und dann den reifen hochziehe um zu springen
thx
 
Das ist doch eigentlich ne einfache frage. Wenn ich brunox drauf mache, dann entferne ich zumindest mechanisch den dreck an den dichtungen und verhindere, dass welcher sih dort festsetzt. Das ist dann ja schonmal gut.

Ist nur noch unklar, was brunox selbst mit der dichtung macht. Wenn brunox aggressiv auf die dichtungen wirkt dann ist es schlecht, wenn nicht ist es gut. da ich das nicht selbst rausfinden will, bleibt mir also nur hier nachzufragen, oder?

Ich möchte also gerne wissen ob brunox den gummi von fox dichtungen angreift oder nicht.
Wer mir das beantworten kann, kriegt nen fresskorb.
 
Ok, dann fasse ich kurz zusammen.

Den Dichtungen ist das erstmal wurscht. Problematisch soll eher der Anteil sein, der in die Gabel selbst eindringt. Dort kann das Brunox mit dem Dämpfungsöl reagieren und dieses entweder zersetzen oder zumindest die Viskosität herabsetzen.

Andererseits spricht glaube ich nichts dagegen, mit einem mit Brunox besprühten Lappen die Standrohre abzuwischen, solange man die Gabel nicht damit tränkt.
 
Ich handhabe das so,
1. zuerst die Standrohre mit einem feuchten Tuch abwischen,
2. dann ein bißchen Brunox Gabeldeo draufsprühen,
3. Gabel mehrmals einfedern,
4. Brunox mit dem hochgeschobenen Dreck abwischen,

Auch wenn man die Standrohre mit einem feuchten Tuch abwischt,
bleiben immer noch kleine Dreckreste an den Dichtungen hängen,
die mit dem Brunox gebunden und hochgeschoben werden.
 
Ich handhabe das so,
1. zuerst die Standrohre mit einem feuchten Tuch abwischen,
2. dann ein bißchen Brunox Gabeldeo draufsprühen,
3. Gabel mehrmals einfedern,
4. Brunox mit dem hochgeschobenen Dreck abwischen,

Auch wenn man die Standrohre mit einem feuchten Tuch abwischt,
bleiben immer noch kleine Dreckreste an den Dichtungen hängen,
die mit dem Brunox gebunden und hochgeschoben werden.

Genau so!!!
 
Zurück