Fox Service

Hallo,

bei meiner 32er Talas aus 2008 habe ich einen Service mit Tausch der Abstreifer, Schaumstoffringe und Dämpfunsöl durchgeführt.

Nach dem Zusammenbau lässt sich jetzt die Zugstufe nicht mehr verstellen.
Der rote Einstellknopf sitzt absolut fest und lässt sich nicht nach links oder rechts drehen.

Hat jemand Erfahrung damit ?


Schöne Grüße
 
Nein die Kugeln sind nicht die Ursache.
Die sind ja im Hebel für den Lockout.

Die Achse für die Zugstufenverstellung lässt sich auch nicht drehen wenn ich nach Einbau der Dämpfereinheit nur den roten Knopf aufsetze.
Sie bewegt sich gar nicht.
Mit einer Zange oder mehr Gewalt wollte ich es nicht versuchen.
Es war vor dem Zerlegen der Gabel auch leicht gegangen (nur die Klicks waren spürbar).

Die Dämpfereinheit hatte ich nicht weiter zerlegt.
Daher kann ich mir nicht erklären warum es jetzt nicht mehr geht.
 
Nimm doch die Kartusche nochmal raus und schraub nur den Zugstufenversteller auf.
Wenn es dann nicht geht schau mal von unten in die Kartusche, dort wo das Öl angeaugt wird.
Vielleicht hängt dort was drin.
 
Das Problem ist gelöst.
Hab Rücksprache mit Toxoholics gehalten.
Deren Vermutung hat sich bestätigt.

Die Zugstufeneinstellung war durch das Abschrauben des Bedienknopfes in den Endanschlag gegangen.
Nach gefühlvollem aber doch kräftigen drehen am Knopf hat sie sich mit einem Ruck gelöst und die Zugstufe läst sich wieder einstellen.
 
Hallo Foxexperten ;-)

Bei meiner Float 130 RL steht ein Service an. Fox schreibt auf der Fox Tech Seite, dass die Float Kartusche Wartungsarm sei. Ende.
[1]Bedeutet dass jetzt, dass ich lediglich einen ölwechsel+Verschleissteile auf beiden Seiten machen muss und fertig?
[2]Hat jemand eine spezifische Anleitung für die Float Gabeln (habe nach ca 30min Recherche keine brauchbaren Anleitungen gefunden)

Freundliche Grüsse aus der Schweiz.
 
Hallo Rocky,
Habe das Fahrrad im Mai 2009 neu gekauft. Bis jetzt wurde noch nichts an Gabel und Dämpfer geserviced. Natürlich erhält es immer eine gute Pflege =)
Gruss aus der Schweiz
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du ein offenes Ölbad.
Wirklich einfach zu warten.
Floatseite ist auch easy.

Je nach Kilometerleistung würde ich versuchen, den Dichtring für das Float zu tauschen.

Die Kartusche kannst du leerpumpen, die hat keinen eigentlich keinen Verscheiß.

Ist eine RLC?
 
Danke für deine schnelle Antwort.
Es ist eine 130 RL.
Kennst du eine Anleitung für das Tauschen der Float Dichtung, denn ohne Anhaltspunkte traue ich mich trotz einiger Schrauberfahrung nicht ran.
Beim RP2 Dämpfer werde ich einfach die Abstreifringe und den O-Ring tauschen, ist das in Ordunung?
 
Dämpfer: Luftkammer warten, google mal, da gibt ein Video von Fox zu. Dichtungen und Fluid sind als reparaturset beim Händler, oder online, zu bekommen.

Gabel: Ein Anleituung habe ich leider nicht. Du musst aufpassen, wenn du die oberen Knöpfe runter nimmst, da sind Federn & Kugeln drunter.
Außerdem solltest du vorher das richtige Öl kaufen. Viskosität und Menge findest du auf der Foxseite.
Beim Befüllen der Dämpferseite MUSST du die Kartusche vorher unbedingt leerpumpen! Sonst hast du zuviel Öl drin und die Gabel geht auf Block.
Du solltest das Öl nicht alleine nach der Viskositätsbezeichnung "W" kaufen. Da gibt es große unterschiede bei den Herstellern. Es bit dazu Bezeichnungen wie hier beschrieben: http://www.pvdwiki.com/index.php?title=Suspension_Fluid#Fox

Die oberen Abstreifer mit Schaumstoffringen gibt es auch für den Endverbraucher im Shop. Wenn du die Gabel zerlegt hast, unbdingt innen komplett auswaschen/ reinigen.

Die Foaltseit ist ein simpler Plastikzylinder. Beim Zusammenbau kann ich dir auf der Seite Motoröl zur Schmierung empfehlen (oder FOXFluid).
Auch etwas Schmieröl Auf den Kolben geben.

WICHTIG:
Alle Schrauben sind aus Alu! Du musst unbedingt 6- Kant- Nüsse nehmen, sonst sieht es hinterher "gefrickelt" aus.

Weiteres gerne per PM.
 
Hallo zusammen,

muss ich eine Float RC2 Fit unbedingt komplett zerlegen oder kann ich den Ölwechsel und die Dichtungsreinigung auch wie im Video auf Seite 2 gezeigt ausführen? Also nur die untere Einheit nach Entfernung der Einstellknöpfe abziehen? Oder muss die Kartusche komplett raus?

Beste Grüße, effx
 
Hallo zusammen,

muss ich eine Float RC2 Fit unbedingt komplett zerlegen oder kann ich den Ölwechsel und die Dichtungsreinigung auch wie im Video auf Seite 2 gezeigt ausführen? Also nur die untere Einheit nach Entfernung der Einstellknöpfe abziehen? Oder muss die Kartusche komplett raus?

Beste Grüße, effx

muss raus und geöffnet werden
 
Hallo Leute,

ich würde gerne meine Fox 36 Talas Rlc Fit von 2011 ohne Kashima mit den neuen SKF Dichtungen bestücken.

Meiner Meinung nach muss ich nur unten aufschrauben, die beiden Staubabstreifer erneuern und unten wieder zuschrauben.

Öl auffüllen sollte nicht notwendig sein da ja normalerweise nichts ausläuft oder?

Liege ich hiermit richtig?

Besten Dank

Markus
 
Hallo RockyRider66,

jetzt bin ich es nochmal, lt.Beschreibung ist ja wirklich einfach.

Da es ja nur um Schmierung geht kann man ja normales Motoröl verwenden 0W 30 oder ähnliches und dieses wird einfach unten eingefüllt.

Nur mit der Füllmenge bin ich mir noch nicht sicher, Fox schreibt Damperside 30ml und Springside 15ml wenn ich richtig gelesen habe aber was ist wo, mir
würde schon helfen auf der Seite mit der Postmountaufnahme 15 oder 30ml

Nochmals meine Gabel Fox Talas 160 Fit Rlc von 2011

Vielen Dank

Markus
 
Hallo zusammen,

ich müßte bei meiner 180er Talas RC2 FIT 2011 die Dichtungen wechslen,

bin ich recht in der Annahme , daß ich unten aufschraube und die Gabel auseinander ziehe. Neue Dichtungen und die Schaumstoffrige rein .
Dann zusammen stecken und Schmieröl für die Rohre rein - zuschrauben - fertig. ???

Oder kommt mir das noch Öl von der Dämpferseite entgeben - ist mir bei der Van mal passiert :(
 
Zurück