Scheint dann doch ein grundsätzliches Problem zu sein.
siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=468380
"
Habe mir nun auch mal den Anfangs verlinken Beitrag durchgelesen.
Hatte meine 2009er TALAS RLC 140mm schon mal eingeschickt, wegen dem einsacken beim Bergabfahren und anschließedem Sag von 7-8cm.
Habe nun den 2010er Talasknopf, ob das Talas aber auch getauscht wurde, haben Sie mir nciht gesagt.
Die Gabel verhält sich aber immer noch so.
Bei 65kg fahre ich mittlerweile 90psi (Sag anfänglich 2cm nach einiger Farht 4cm) und kann damit nur 10,5cm Federweg nutzen, aber Bergab bleiben dann wenigstens noch ein bisschen was übrig.
So wie das lese brauche ich die Gabel wohl nicht noch mal zu reklamieren. Ist wohl so Konzept bei der TALAS, dass der Sag nicht wie bei RS gehalten wird und man Bergab noch mal 4cm Sag zusätzlich bekommt.
Von schlechtem Ansprechverhalten kann ich aber nichts sagen, Gabel spricht immer super an. Ist mir sogar zu wenig gedämpft. Kennlinie ist schon fast horizontal. Bei 70psi ist sie unfahrbar. Beim leichten Bremsen taucht sie dann schon komplett weg und Bergab kann man nur weit hinterm Sattel fahren.
Da lobe ich mir meine RS Reba. Leider werden die hochpreisigeren Räder ja nur noch mit FOx aufgebaut. Scheint aber nur die Talas zu betreffen. Mein Vater hat eine F100RLC und die ist top und der SAG bleibt auch konstant. Lässt sich auch mit ca. 30% weniger Druck fahren als die TALAS.
Habe mich auch von den Testzeitschriften blenden lassen. Eine Fox TALAS kommt mir nicht mehr ans Rad. auch wenn das TALAS zugegeben wesentlich praktischer als das U-Turn ist, aber halt mit zu vielen Nachteilen erkauft. "
siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=468380
"
Habe mir nun auch mal den Anfangs verlinken Beitrag durchgelesen.
Hatte meine 2009er TALAS RLC 140mm schon mal eingeschickt, wegen dem einsacken beim Bergabfahren und anschließedem Sag von 7-8cm.
Habe nun den 2010er Talasknopf, ob das Talas aber auch getauscht wurde, haben Sie mir nciht gesagt.
Die Gabel verhält sich aber immer noch so.
Bei 65kg fahre ich mittlerweile 90psi (Sag anfänglich 2cm nach einiger Farht 4cm) und kann damit nur 10,5cm Federweg nutzen, aber Bergab bleiben dann wenigstens noch ein bisschen was übrig.
So wie das lese brauche ich die Gabel wohl nicht noch mal zu reklamieren. Ist wohl so Konzept bei der TALAS, dass der Sag nicht wie bei RS gehalten wird und man Bergab noch mal 4cm Sag zusätzlich bekommt.
Von schlechtem Ansprechverhalten kann ich aber nichts sagen, Gabel spricht immer super an. Ist mir sogar zu wenig gedämpft. Kennlinie ist schon fast horizontal. Bei 70psi ist sie unfahrbar. Beim leichten Bremsen taucht sie dann schon komplett weg und Bergab kann man nur weit hinterm Sattel fahren.
Da lobe ich mir meine RS Reba. Leider werden die hochpreisigeren Räder ja nur noch mit FOx aufgebaut. Scheint aber nur die Talas zu betreffen. Mein Vater hat eine F100RLC und die ist top und der SAG bleibt auch konstant. Lässt sich auch mit ca. 30% weniger Druck fahren als die TALAS.
Habe mich auch von den Testzeitschriften blenden lassen. Eine Fox TALAS kommt mir nicht mehr ans Rad. auch wenn das TALAS zugegeben wesentlich praktischer als das U-Turn ist, aber halt mit zu vielen Nachteilen erkauft. "