FOX Talas 32 RLC Setup

Scheint dann doch ein grundsätzliches Problem zu sein.

siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=468380

"
Habe mir nun auch mal den Anfangs verlinken Beitrag durchgelesen.
Hatte meine 2009er TALAS RLC 140mm schon mal eingeschickt, wegen dem einsacken beim Bergabfahren und anschließedem Sag von 7-8cm.
Habe nun den 2010er Talasknopf, ob das Talas aber auch getauscht wurde, haben Sie mir nciht gesagt.
Die Gabel verhält sich aber immer noch so.
Bei 65kg fahre ich mittlerweile 90psi (Sag anfänglich 2cm nach einiger Farht 4cm) und kann damit nur 10,5cm Federweg nutzen, aber Bergab bleiben dann wenigstens noch ein bisschen was übrig.
So wie das lese brauche ich die Gabel wohl nicht noch mal zu reklamieren. Ist wohl so Konzept bei der TALAS, dass der Sag nicht wie bei RS gehalten wird und man Bergab noch mal 4cm Sag zusätzlich bekommt.
Von schlechtem Ansprechverhalten kann ich aber nichts sagen, Gabel spricht immer super an. Ist mir sogar zu wenig gedämpft. Kennlinie ist schon fast horizontal. Bei 70psi ist sie unfahrbar. Beim leichten Bremsen taucht sie dann schon komplett weg und Bergab kann man nur weit hinterm Sattel fahren.
Da lobe ich mir meine RS Reba. Leider werden die hochpreisigeren Räder ja nur noch mit FOx aufgebaut. Scheint aber nur die Talas zu betreffen. Mein Vater hat eine F100RLC und die ist top und der SAG bleibt auch konstant. Lässt sich auch mit ca. 30% weniger Druck fahren als die TALAS.
Habe mich auch von den Testzeitschriften blenden lassen. Eine Fox TALAS kommt mir nicht mehr ans Rad. auch wenn das TALAS zugegeben wesentlich praktischer als das U-Turn ist, aber halt mit zu vielen Nachteilen erkauft. "
 
also bei meiner 140er rlc 09 ist alles perfekt!
ich fahre wenn es weniger hart wird (isartrails) mit 30% sag und wenn es heftiger wird mit 20-25% sag und sie arbeitet perfekt.

ich wiege 105kg und sitze ziemlich weit hinten bzw. touren-enduro lastig. ich fahre ein cube ams 125 07 in 16" und habe einen 45mm vorbau drinnen (so viel zur sitzposition).

mein federweg beträgt max. 148mm- 130mm- 112mm im aufgepumpten zustand.
im ausgepumpten zustand kann ich die gabel bis auf 6mm zusammen ziehen (setup komplett offen und 0 bar) d.h ich habe einen aktiven fw von 142mm.

wenn ich mit 140 mm fahren und einen sag von 30% haben will muß ich 7,2 bar reinpumpen, wenn ich mit 100mm 30% haben will muß ich 7,6 bar reinpumpen, daß passiert deswegen weil sich die geo, des bikes ändert (so viel zur aussage der unterschiedlichen rahmen etc. bei 60mm vorbau und dem entsprächendem sattel setup sind es nur noch 0,1-0,2 bar unterschied).

140mm federweg nutze ich voll aus wenn ich einen drop aus 130cm versaue sprich mit dem vorderrad als erstes aufkomme (25% sag). so soll sie auch arbeiten.

wer bei treppen von 25cm höhe und länge pro stufe, bei 15 stuffen, seinen gesamten federweg ausnutzen will, der soll eine cc gabel fahren (nicht böse gemeint)!

was auch noch zu beachten ist, ist der luftdruck der reifen eine gabel arbeitet nicht so gut bei 2,0 bar wie bei 2,5 oder 3,0 bar (ich fahre 2,6 bar)

auf der eurobike habe ich mich mit dem kerl von fox ziemlich ausfürlich über die talas unterhalten und er hat gemeint, das um so leichter man ist um so dünner das öl sein sollte. bei mir hat er ein 10er empfohlen und bei 50-70 kg ein 5er und dazwischen, das öl was drin ist nämlich w7,5.

aus meinem text kann man eigentlich nur eins schließen: das die gabel zwar für die breite maße und einen sehr großes einsatzgebiet ist, aber das setup jeder für sich und vor allem auf sein bike individuell einstellen muß und da fängt es schon beim reifen druck an.
vor alle weill sie so gut ist (ich nennen sie einfach mal eine high end gabel) muß man sie auch dem entsprächend perfekt einstellen und das geht halt nicht so einfach wie bei einer einstiegsklasse.
so ist es ja in vielen bereichen von multimedia bis hin zum kochen: alles was im highe end bereich ist bracht auch die entsprächende einstellung/zubereitung.
 
an alle die die unterschiedlichen Drücke und SAG (im Verhältniss zur Fox Tabelle und anderen Fahrern) nicht verstehen ;) ihr habt ja nicht alle euer ganzes Körpergewicht auf der Gabel! ....also, jeder sitzt ja anders auf dem Bike und die Gewichtsverteilung am Körper unterscheidet sich ja auch wieder von andern Personen. Somit hat ein 75kg Fahrer auf einem Bike mit gestreckter Sitzhaltung mehr gewicht auf dem Vorderrad als auf dem gleichen Bike mit ehr aufrechter Sitzhaltung (hoher Lenker, steilerer Vorbau usw.), bei einem anderen Fahrer mit gleichem Gewicht sieht es wieder anders aus (mehr oder weniger SAG).
Es muss halt von jedem individuell eingestellt werden, um die Arbeit kommt man nicht rum!
 
Zurück