Fox Talas defekt?

Registriert
28. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen,
nachdem ich im Technik-Forum keine Antwort bekommen habe möchte ich hier unter den ES fahren eine Fragen zur Fox Talas stellen.
Nach umfangreichen Test mit meinem ES 6 war es zunächst so, dass meine Gabel im abgesenkten Zustand bei Aktivierung des Lockout absolut hart war und nur durch einen Schlag zum Einfedern gezwunden werden konnte. Dies geschah dann allerdings zügig wie normal auch, also einfach ein kurzer "Unlock" durch das BlowOff-Ventil. An diesem war die Stärke des Schlages bei der die Gabel den Lockout verlassen sollte perfekt einstellbar. Der Lockout war also immer "hart" nur eben unterschiedlich lange. So habe ich meine Gabel kennen und lieben gelernt und ging bis jetzt davon aus, dass das der Normalzustand ist.
Nachdem ich den Lockout nun nach längerer Pause wieder benutzt habe, zeigte sich mir aber ein völlig anderes Verhalten. Der Lockout ist nicht mehr ähnlich wie eine Starrgabel sondern nur eine zusätzliche Druckstufendämpfung. Das heißt die Gabel lässt sich im Lockout problemlos im Stand reindrücken, fühlt sich eben nur stark überdämpft an. Das BlowOff-Ventil regelt nun nicht mehr die Auslöseschwelle für die Schläge bis zum "Unlock" sondern den Restfederweg im Lockout. Ist das Ventil ganz geschlossen ist die Gabel fast hart, ist es ganz offen hab ich ca. 5cm Federweg (Reindrücken im Stand). Dieses fühlt sich nur leicht überdämpft an, eine richtige Lockout-Stellung bis zu einem Schlag ist nicht mehr spürbar.
Da ich dieses Verhalten sehr ungewöhnlich fand und davon ausging, dass hier etwas defekt ist habe ich die Canyon-Werkstatt angerufen. Hier erhielt ich die Auskunft, das sei ganz normal. Die "harte Lockoutfunktion" gibt es nur bei neuen Gabeln, nach ein paar km wären die Dichtungen eingefahren und die Gabeln würden das von mir beschriebene Verhalten zeigen. Hier müsse man also einen Unterschied zwischen den Lockout-Funktionen von Fox und den anderen Herstellern machen.
Hier kommt meine erste Frage: Können die anderen ES-Fahrer dieses Verhalten bestätigen? Ich fand die Gabel im Neuzustand viel besser und bin bis zu dem Anruf von einem Defekt ausgegangen.
Nach einer kleinen Testphase bin ich auf eine zweite für mich rätzelhafte Sache gestoßen: Die Gabel quietscht beim Einfedern mit offenem BlowOff-Ventil einfach grausam! Ist das Ventil geschlossen, ist dies nicht der Fall (bei entsprechender Belastung um die Gabel zum Einfedern zu zwingen).
An der Wartung kann es nicht liegen, hab mich immer nach jeder Tour um mein Baby gekümmert (hat eh noch nicht mehr als 500km drauf). Die Oberfläche der oberen Rohren ist auch unbeschädigt, dachte zunächst ein Steinchen oder sowas würde da kratzen. Um mal zu verdeutlichen was ich meine hab ich das Geräusch mit nem billigen MP3-Player aufgenommen. Sind nur 3 Sekunden und die Qualität ist nicht so toll aber ich denk man kann hören was ich meine. Da leider keine MP3-Dateien als Anhang zulässig sind habe ich die MP3-Datei gezippt.
Nun die finale Frage: Ist die Gabel reif für die Canyon-Werkstatt oder hab ich Halluzinationen?
 

Anhänge

Ich bin meine TALAS bisher etwa 500km hart gefahren, Lockout funktioniert noch wie am ersten Tag! Die Blow-Off-Sache benutze ich allerdings nie bewusst -- habe irgendwie das Gefühl, damit die Gabel zu beschädigen... ;)
 
bzgl des lockout kann ich deine erfahrung nur teilen:
am anfang, als man noch ständig an der gabel rumgespielt hat, war lockout gleichbedeutend mit starrgabel (bis auf ca 3mm spiel). hab lockout dann nicht mehr all zu oft benutzt, weil ich so gut wie nie auf asphalt oder forststraßen im wiegetritt fahr. in anderen situationen machts meiner meinung nach nicht all zu viel sinn. naja, auf jeden fall hab ichs dann letztens nach ner reinigung des bikes halt mal wieder ausprobiert, und genau den effekt festgestellt den du oben beschrieben hast, auch im bezug auf die blow-off funktion. hab jetzt ca 1000km mit dem es6 zurückgelegt. kann nicht genau sagen ab wann dieses verhalten eingesetzt hat, da ich lockout einfach zu selten benutz. aber bei km600 wars definitv noch nicht so ... wenns wirklich an einer einfahrzeit der dichtungen liegt, kommen mir 600km aber recht viel vor. naja obwohl, die louise brauchte ja auch deutlich mehr als die von magura angegebenen 200km.

geräusche: meine talas arbeitet auch nicht geräuschlos. klingt so ein bischen nach einer luftpumpe. komischerweise nicht beim ein, sondern beim ausfedern. hab mich noch nicht mit dem inneren aufbau der gabel beschäftigt. müsste man halt mal genau wissen was beim ausfedern passiert, also ob luft oder öl durch irgendwelche ventile gepresst wird und dabei die geräusche entstehen. bin mir aber recht sicher, dass das geräusch am anfang noch nicht so laut war.
hab mir mal dein mp3-file angehört. ähm, so klingt meine definitv nicht ... das macht einem ja angst :(
hab dbgzl aber auch fast noch keine erfahrung, kann dir folgleich keinen tipp geben.

bin mal gespannt was die anderen dazu sagen...
 
Erstmal danke euch zwei, damit scheint die Werkstatt recht zu haben und der Lockout ist nicht defekt. Schade, irgendwie hat mir das harte viel besser gefallen...
Was soll ich jetzt wegen den Geräuschen machen? Die sind ja nicht immer da, wenn ich das BlowOff-Ventil zu schraube gehen sie weg. Ignorieren oder Einschicken? Staabi?
 
y23 schrieb:
geräusche: meine talas arbeitet auch nicht geräuschlos. klingt so ein bischen nach einer luftpumpe. komischerweise nicht beim ein, sondern beim ausfedern. hab mich noch nicht mit dem inneren aufbau der gabel beschäftigt. müsste man halt mal genau wissen was beim ausfedern passiert, also ob luft oder öl durch irgendwelche ventile gepresst wird und dabei die geräusche entstehen. bin mir aber recht sicher, dass das geräusch am anfang noch nicht so laut war.

Hallo Jungs,

kann mich der Aussage von y23 nur anschließen mit den Geräuschen beim Ausfedern - hört man vor allem beim Uphill wenn das VR hochgeht. Denke jedoch daß es sich hier um etwas ganz normales handelt und daß das Öl einfach "eingefahren" ist.

Das Lockout funktioniert bei mir noch 100%-ig also richtig starr. Hab zur Zeit ca. 500km zurückgelegt ( eigentlich schade aber habe einfach nich so viel Zeit ) diese waren jedoch fast ausschließlich im Gelände gefahren. Nach meinen 120 km im Esterelmassiv (Südfrankreich) - und dortigen sehr holprigen und steinreichen ( Reichen an Stein :D ) Trails hat sich die Gabel und der Dämpfer prima verhalten. Bei den Uphills habe ich fast immer den Lockout eingeschaltet - die vielen Einstellmöglichkeiten haben sich sehr hilfreich erwiesen und immer ihren Dienst prima verrichtet. Hoffentlich bleibt es dabei.

Also das mit deinem Lockout ist - glaube ich - kein Defekt.
Kann mir z. Z. die mp3 nicht anhören - melde mich mit meinem "Senf" später.

Eindrücke über mein (unser ES-6) nach den Ausritten in Frankreich werde ich bald im "ES-6"-Fred aufschreiben.

Viel Spaß und Erfolgt mit euren (unseren) Schätzchen..... :cool:
 
Hi Canyonier,

was macht den deine Gabel? Gehts ihr schon besser.........

habe mir gerade das Geräusch angehört - würde mich persönlich etwas verunsichern :eek:

Schaue mal ob es nach kurzer Brunox-Behandlung besser wird, sonst würde ich sagen schnell zum Doc will heißen zum Canyon.

Man darf nicht vergessen, daß wir hier mit einer Luft-Gabel zu tun haben, bei der solche Geräusche eigentlich nicht auftreten sollten.

Da ich kein guter Doc bin, kann ich dich leider nur trösten und alles gute wünschen.

Melde mal deine Erfahrungen mit der Gabel.

Gruß
 
Ich habe jetzt meine Gabel auch mal untersucht. In der Tat, wenn ich bei eingelegtem Lockout, die Gabel mit 90 kg mehrere Sekunden belaste, sinkt die Gabel ein. Beim Fahren habe ich das bis jetzt nicht bemerkt. Ohne Lockout schmatzt die Gabel beim Ausfedern, aber solche Geräusche wie deine macht sie nicht.

Gruß
Freti
 
Ok, ich dann werd ich morgen nochmal mit Canyon telefonieren müssen. Das passt mir überhaupt nicht, wollte eigentlich mit trainieren anfangen da ich ne ganze Weile Ferien hab. Aber was solls, da kann man nichts machen.
Trotzdem finde ich es schon sehr extrem, wie hoch die Ausfallquote bei Gabeln ist. Jetzt ist mir klar warum die so teuer sind...
Danke für eure Erfahrungen, damit weiß ich schonmal, dass der Lockout in Ordnung sein müsste. Aber wenn ich sie einschicke wird das sicher auch kontrolliert. Werde nach dem Anruf melden was Canyon sagt.
 
@FloImSchnee
Viele Gabeln werden defekt ausgeliefert und müssen auf Garantie repariert werden, was natürlich hohe Kosten verursacht. Ich vermute ein Großteil des Kaufpreises wird für solche Service-Arbeiten einkalkuliert sein. Die Produktion sollte nicht so teuer sein wenn sie richtig organisiert ist, aber sobald nur ein Mechaniker ne Gabel anfassen muss und dran rumbasteln wirds teuer.
Geh schlafen, danach wird alles klarer ;)
 
Hallo Canyonier,
Ich habe mir das Gräusch jetzt endlich mal anhören können.
Ich halte das für das Quietschen des Blow off Ventils und für nicht bedenklich.
Das Blow Off des Lock outs ist ja nichts anderes als ein einstellbares Überdruckventil.
Wenn du das blow off unter an der Gabel ganz auf hast (was man eigentlich nicht fährt) dann strömt das Öl so schnell, dass es zu einer Schwingung im Ventil kommt, die das Qietschegeräusch verursacht. Meine Gabel macht mit Lockout geschlossen auch merkwürdige (Strömungs)Geräusche wenn das Blow off ventil in einer der beiden Endstellungen ist)

Normalerweise fährt man das Blow off ventil ja kurz vor "ganz zu" sonst macht der Lock out ja keinen Sinn.Also titt das Geräusch dann nicht auf.
Schick das Rad nicht ein sondern genieße deine Ferien mit dem ES6.
Nochmal zur Klarstellung: Lockout ist der hebel an der Gabelkrone
Blow off ist das regelventil unten an der gabel.
Gruß
Schappi
 
Canyonier schrieb:
@FloImSchnee
Viele Gabeln werden defekt ausgeliefert und müssen auf Garantie repariert werden, was natürlich hohe Kosten verursacht. Ich vermute ein Großteil des Kaufpreises wird für solche Service-Arbeiten einkalkuliert sein. Die Produktion sollte nicht so teuer sein wenn sie richtig organisiert ist, aber sobald nur ein Mechaniker ne Gabel anfassen muss und dran rumbasteln wirds teuer.
Geh schlafen, danach wird alles klarer ;)

Dass eine gewisse Ausfallquote in die Kostenrechnung einfließt ist klar,
dass genau das den VKP aber in enorme Höhen treibt, halte ich für unwahrscheinlich.

Wie meinst du: "die Produktion sollte nicht allzu teuer sein"? Ordentliches Qualitätsmanagement ist nicht ganz billig...

Deine Ausführungen klingen für mich so, als würdest du den Kostenanteil für Garantieleistungen auf 40-50% schätzen, was ich für realitätsfern halte.

Warum glaubst du eigentlich, dass Fox sonderlich viele Reklamationen hätte?
 
Genaue Zahlen zu nennen ist natürlich schwer, ich schätze auch nur. Trotzdem glaube ich nicht, dass der Produktionspreis über 200€ liegt. Und bei den Preisen im Verkauf...
Und die Rucklaufquote war nicht auf Fox bezogen sondern generell auf Federgabeln im Vergleich zu anderen technischen Produkten.

Naja, zurück zum Thema:
Wäre schön, wenn noch ein paar ES'ler ihre Gabel testen könnten. Wichtig ist dabei, dass das BlowOff-Ventil voll offen ist. Wenn es geschlossen ist hab ich auch keine Probleme...
 
Canyonier schrieb:
Naja, zurück zum Thema:
Wäre schön, wenn noch ein paar ES'ler ihre Gabel testen könnten.

Also meine Gabel funktioniert absolut hervorragend und macht keinerlei merkwürdige Geräusche. Auch sehr gut varialbel abstimmbar und das auch während der Fahrt. Gut mit dem Lockout hab ich so meine Probleme wenn ich die um etwa 100mm (!) abgesenkt habe. Dann Federt die im Wiegetritt noch etwa 1 cm nach. Kann vielleicht daran liegen das es eine Minute 3 ist :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:. Nee, im Ernst, jeder Es6ler Besteller hat über Manitou gelacht, weil Fox so tolle Hyperluxusedelgabeln herstellen. Und nun geht das auch völlig den Bach runter. Anderseits hab ich auch schon von mindestens einem Manitouausfall gelesen.


:bier: Rumble
 
rumblefish schrieb:
Kann vielleicht daran liegen das es eine Minute 3 ist
Herzlichen Glückwunsch zur einzig funktionierenden Minute 3 auf diesem Planeten :lol: ;)
Solltest die bei Ebay verscherbeln und dir eine Südeseeinsel dafür kaufen :D

Zum Thema:
Meine Fox verrichtet bisher auch sehr gut ihren Dienst. Bin zwar immer noch dabei, die für mich optimale Einstellung zu finden, aber rein funktional gibt es nix auszusetzen.

Ciao
Falk
 
Weil EINE Fox-Gabel ein paar Geräusche macht...?

mein kumpel arbeitet in einem bikeshop und hat gemeint dass Fox Luftgabeln (und besonders die "logischen") heuer ziemlich probleme machen und reihenweise eingeschickt werden müssen

scheint als wären die Super Fox Gabeln auch nur ne Urban legend... von wegebn problemlos und so

ach ja, und wir haben 4 Breakout plus (2x TPC, 2x SPV) in unserer Horde, und keine macht probleme - also ist auch manitou nicht einfach so nur schlecht
 
FloImSchnee schrieb:
"Völlig den Bach runter"?!

Weil EINE Fox-Gabel ein paar Geräusche macht...?

Nagut, nicht völlig. Ich habe viele Themen im Forum auch nur überflogen, aber wenn ich das richtig mitbekommen habe gibt es häufiger Anlass zu Kritik an der Fox Gabel (grade das Lockout). Oder habe ich da was nicht richtig mitbekommen :rolleyes:. Und wohl auch die Dämpfer von Fox sollen nicht nicht das halten, was ProPedal auf dem Papier verspricht. Ich will die Teile ja auch wirklich nicht schlechtmachen. Nur hat (fast) jeder Foxbesteller die Manitoufraktion ausgelacht was für tolle hochwertige Teile das sind. Und nun ??? ......., willkommen in der Realität. Aber wie gesagt ist auch Manitou nicht völlig problemlos. Bin bisher zum Glück davon verschont geblieben.

:i2: Rumble
 
Nach einer kleinen Tour (ohne Lockout) hab ich heute nochmal meine Gabel getestet: Keine Geräusche :confused:
Ist mir zwar nicht ganz klar was das war aber es ist weg... Erinnert mich irgendwie an das "sich-selbstreparierende-Getriebe" bei Mercedes (Formel 1).
Wie auch immer, von meiner Seite hat sich das Thema damit erstmal erledigt, wenn es doch wieder auftreten sollte melde ich mich nochmal bei der Werkstatt.
Danke an alle Beteiligten für ihre Unterstützung.
@Torsten
Wenn du willst kannst du jetzt das Thema schließen
 
Moin,

ich besitze zwar kein Canyon, hab aber trotzdem eine Talas RLC 05 und melde mich mal unverschämterweise einfach zu Wort.
Also, eigentlich benutze ich das Lockout sogut wie nie, da ich erst bei Steigungen ~>50% aus dem Sattel gehe und es hier nur einen solchen Berg gibt.
Als meine Gabel neu war, funktioniert das Lockout genauso wie bei Gabeln anderer Hersteller. Nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe bin ich auch mal in die Garage gegangen und musste feststellen, dass meine Gabel genau die gleichen fiesen Geräusche macht. Natürlich nur wenn das Blow-Off-Ventil aufmacht. Nun funktioniert das Lockout auch nur noch "Fox-typisch".
Ich habe das Gefühl die Gabel verhält sich so, seitdem sie angefangen hat beim Ausfedern zu schmatzen. Das ist vielleicht seit ~200km der Fall.
Ich mache mir da aber jetzt keine weiteren Gedanken drüber, die wird schon nicht auseinanderfallen. Außerdem scheint das ja normal zu sein, inzwischen sind wir "Quitscher" ja zu dritt (?).

Gruß
Condor
 
Zurück