Die Angaben von Rock Shox bezüglich Federhärte und Fahrergewicht sind recht ungenau. Ich wiege 85kg und komme mit der Standard-Feder sehr gut zurecht. Selbst bei Landungen auf der Gabel aus gut 1,5 Metern schlägt hier gar nichts durch. Ich hatte schon die für mich empfohlene härtere Feder verbaut und konnte da den möglichen Federweg nicht ausnutzen - viel zu straff.
Da der Importeur die Gabeln nicht mit Wunschfedern ausliefert, probier die Standard Feder aus und order dir bei Nichtgefallen gleich eine weichere - Kostenpunkt ca 40 euro - der Umbau ist nicht schwierig.
Bei evtl. späterem Wiederverkauf macht sich eine Standardfeder ganz gut ....
Meine Stahlfeder
Pike hat übrigens in gut 2 Jahren Einsatz auch im Wiegetritt kaum gewippt, ist kaum an Steilstufen durchgesackt und hat immer eine Top Performance geliefert. Das zuschaltbare und justierbare Floodgate per Poplock ist eine feine Sache, wenn man im Renntempo bergauf möchte oder extrem steile Stufen ohne jedes Durchsacken meistern möchte.
Das Maxle-Steckachsen System ist eine Wohltat, wenn man sich die undurchdachten Konkurrenz-Lösungen anschaut. Ein Radwechsel ist jederzeit und ohne Zerstörung irgendwelcher Kleinteile machbar.
Die Steifigkeit rangiert auf dem Level der 36 von Fox und gerade beim Einsatz von starken Scheibenbremsen mit großen Scheiben verzieht sich gar nichts - ich habe die Gabel 2 Jahre mit Gustav M 210 und Big Betty GG / Al Mighty gequält und eine Verwindung beim
Bremsen gab es nicht.
Zudem bietet
Sram durch Sport Import und Hartje einen vorbildlichen Kundenservice, der nicht überteuert ist. Ich habe meine Gabel in Willingen am
Sram Stand zum Service gegeben und das war schon ein sehr schneller, kulanter und günstiger Service.
Ein weiterer Pluspunkt ist das UTurn System. Der Federweg lässt sich stufenlos verstellen und somit ist eine perfekte Geometrie-Anpassung an den Rahmen und an die Vorlieben des Fahrers möglich.
Die Geschwindigkeit des Talas-Systems ist zwar konkurrenzlos, aber die technische Wartungsarmut spricht für Rock Shox.
Ich habe in Willingen auf der Messe eine ganze Menge Räder mit FoxGabeln und Talas Probe gefahren und zumindest bei den 06er Modellen hat dieses System nicht ausfallfrei funktioniert. Soll wohl bei den 07ern geändert und hoffentlich verbessert worden sein.
Bei Fox stört mich persönlich der deutsche Vertrieb, die Forderung nach Einhaltung von teuren Service Intervallen zur Garantie-Wahrung, der hohe Preis bei nicht perfekter Verarbeitung und die zumindest laut Foren-Beiträgen recht hohe Wartungs-Intensität bezüglich der Buchsen.
Das die Gabeln gut funktionieren und evtl. im Grenzbereich besser als eine
RockShox laufen, kann ich gut nachvollziehen.
Aber im Gesamtpacket würde ich mich momentan für eine
RockShox entscheiden. Ich war mit meiner
Pike sehr zufrieden und habe mir aus oben genannten Gründen eine Lyrik Uturn fürs neue Bike geholt.
Gruß
Thomas