Fox Talas RLC vs. Rock Shox Pike

Registriert
19. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Rösrath
Hallo,

wie ist es eigenlich, wenn die Talas abgesenkt ist, wippt sie dann im Wiegetritt bergauf bzw. funktioniert der Lock-out quasi auch auf 100mm oder bedeutet Lock-out ganz raus (140mm) und zu?

Wie ist das bei der Pike? Kann man die abgesenkt mittels pop-lock auf dem Niveau blockieren?

Vielen Dank schonmal.

Gruß

CF
 
An der 2007er Talas RLC kannst du über den kleinen Hebel am rechten Gabelholm die Gabel blockieren. Unten an der Gabel ist ein blauer Drehknopf mit dem du die Blow Off Auslöseschwelle einstellen kannst, d.h. die Empfindlichkeit bei dem auch die blockierte Gabel wieder einfedert. Das geht bei jedem eingestellten Federweg und braucht nicht jedesmal neu eingestellt werden. Die Gabel wird dadurch zwar weniger sensibel, aber das spielt beim langen berauf fahren normal keine Rolle. Die Verstellung des Federwegs funktioniert auch während der Fahrt ganz gut, solange es nicht zu wild zugeht.
 
Hat hier jemand schon mal beide Gabeln gefahren und kann was über deren Performance sagen?

Hatte am alten Bike eine Pike 425 U-Turn mit Poploc.

Die Gabel ist stahlgefedert und eigentlich ein Traum. Ein Drücker am Lenkerhebel und das Ding ist bergauf (egal welche U-Turn-Position) blockiert, und macht abhängig vom eingestellten Floodgate auch.

Durch die Steckachse ist sie auch sehr steif, allerdings auch schwer (gewogene 2,4 Kilo inkl. Lenkerschalter).

Am neuen Bike werkelt jetzt eine 2006er Talas RL (keine C), bei der Lockout und Zugstufe ein zu stellen sind.

Im direkten Vergleich zur Pike muss ich sagen, dass ich bei meinem Einsatz keinen Unterschied in der Steiffigkeit spüre, obwohl ic sie ebenfalls mit 200mm Oro K18 fahre. Die Brems- und Verwindungssteiffigkeit ist bei der Talas ebenfalls auf sehr hohem Niveau.

Was für die Talas spricht, ist, dass sie per Luftdruck optimal auf das Fahrergewicht abgestimmt werden kann (hab selber >90 Kilo), was bei der Pike mit Stahlfeder nur per Federtausch möglich ist, und man da auch unter Umständen Kompromisse eingehen muss.

Summa sumarum sind beides gute Gabeln, wobei ich mich anstatt der Pike viell. für eine Revelation mit Air U-Turn entscheiden würde.

Das Poploc ist klasse, wenn man´s hat, und sich dran gewöhnt hat. Aber der Lockout bei der Talas am rechten Gabelholm oben ist auch gut zu erreichen, weshalb es mir auf den fehlenden Lenkerschalter nicht ankommt.

...der Preis steht natürlich auf einem anderen Blatt.
 
Danke HT-Biker-Aut. Kannst Du noch was zum Ansprechverhalten und Sensibiltiät der zwei Gabeln sagen?
 
wie ist es eigenlich, wenn die Talas abgesenkt ist, wippt sie dann im Wiegetritt bergauf

0b 130 oder 90 oder 140 0der 100 mm - die charakteristik änder sich nicht.

bzw. funktioniert der Lock-out quasi auch auf 100mm oder bedeutet Lock-out ganz raus (140mm) und zu?

lockout geht immer. genauso wie das bump-ventil unabhängig des federwegs.

heisst: JA. du kannst die gabel bei 90 mm gespertt fahren.

Wie ist das bei der Pike? Kann man die abgesenkt mittels pop-lock auf dem Niveau blockieren?

iirc hat die uturn.
 
Ich habe mir für mein zukünftiges Liteville die Pike bestellt, wobei ich die Gabel noch nie gefahren bin. Zweifel bleiben.

Kann es sein dass die Standardfeder, die wohl bis 80 Kg ausgelegt ist, für meine 72 KG netto zu stark ist. Klar habe ich fahrbereit ein paar kg mehr.

Die Talas könnte ich besser abstimmen und die Steife müsste für mein Gewicht eigentlich auch reichen. Hm?

Entscheidungskriterium für die Pike war bisher: Lineare Stahlfeder, besseres Eintauchverhalten. Sind diese Unterschiede wirklich so entscheident?

Gruß
Byki
 
1) Kann es sein dass die Standardfeder, die wohl bis 80 Kg ausgelegt ist, für meine 72 KG netto zu stark ist.

2) Die Talas könnte ich besser abstimmen und die Steife müsste für mein Gewicht eigentlich auch reichen. Hm?

3) Entscheidungskriterium für die Pike war bisher: Lineare Stahlfeder, besseres Eintauchverhalten. Sind diese Unterschiede wirklich so entscheident?

ad1) Ist kein Problem. Die Feder passt schon. Und wenns wirklich zu kräftig ist, kostet die neue Feder 30 Euro, was meiner Meinung nach nicht überteuert ist.

ad2) Ist rein theoretisch. Würde zwar puncto Steiffigkeit auch gehen (bei mir mit 100 Kilo kein Problem), aber der Preis.....

ad3) Stahlfeder bleibt Stahlfeder, da kann die Luftgabel noch so gut sein. In der Praxis merke ich keinen Unterschied zw. Talas und Pike; abgesehen vom Gewicht.
 
Die Angaben von Rock Shox bezüglich Federhärte und Fahrergewicht sind recht ungenau. Ich wiege 85kg und komme mit der Standard-Feder sehr gut zurecht. Selbst bei Landungen auf der Gabel aus gut 1,5 Metern schlägt hier gar nichts durch. Ich hatte schon die für mich empfohlene härtere Feder verbaut und konnte da den möglichen Federweg nicht ausnutzen - viel zu straff.

Da der Importeur die Gabeln nicht mit Wunschfedern ausliefert, probier die Standard Feder aus und order dir bei Nichtgefallen gleich eine weichere - Kostenpunkt ca 40 euro - der Umbau ist nicht schwierig.
Bei evtl. späterem Wiederverkauf macht sich eine Standardfeder ganz gut ....

Meine Stahlfeder Pike hat übrigens in gut 2 Jahren Einsatz auch im Wiegetritt kaum gewippt, ist kaum an Steilstufen durchgesackt und hat immer eine Top Performance geliefert. Das zuschaltbare und justierbare Floodgate per Poplock ist eine feine Sache, wenn man im Renntempo bergauf möchte oder extrem steile Stufen ohne jedes Durchsacken meistern möchte.

Das Maxle-Steckachsen System ist eine Wohltat, wenn man sich die undurchdachten Konkurrenz-Lösungen anschaut. Ein Radwechsel ist jederzeit und ohne Zerstörung irgendwelcher Kleinteile machbar.
Die Steifigkeit rangiert auf dem Level der 36 von Fox und gerade beim Einsatz von starken Scheibenbremsen mit großen Scheiben verzieht sich gar nichts - ich habe die Gabel 2 Jahre mit Gustav M 210 und Big Betty GG / Al Mighty gequält und eine Verwindung beim Bremsen gab es nicht.

Zudem bietet Sram durch Sport Import und Hartje einen vorbildlichen Kundenservice, der nicht überteuert ist. Ich habe meine Gabel in Willingen am Sram Stand zum Service gegeben und das war schon ein sehr schneller, kulanter und günstiger Service.

Ein weiterer Pluspunkt ist das UTurn System. Der Federweg lässt sich stufenlos verstellen und somit ist eine perfekte Geometrie-Anpassung an den Rahmen und an die Vorlieben des Fahrers möglich.
Die Geschwindigkeit des Talas-Systems ist zwar konkurrenzlos, aber die technische Wartungsarmut spricht für Rock Shox.

Ich habe in Willingen auf der Messe eine ganze Menge Räder mit FoxGabeln und Talas Probe gefahren und zumindest bei den 06er Modellen hat dieses System nicht ausfallfrei funktioniert. Soll wohl bei den 07ern geändert und hoffentlich verbessert worden sein.

Bei Fox stört mich persönlich der deutsche Vertrieb, die Forderung nach Einhaltung von teuren Service Intervallen zur Garantie-Wahrung, der hohe Preis bei nicht perfekter Verarbeitung und die zumindest laut Foren-Beiträgen recht hohe Wartungs-Intensität bezüglich der Buchsen.
Das die Gabeln gut funktionieren und evtl. im Grenzbereich besser als eine RockShox laufen, kann ich gut nachvollziehen.
Aber im Gesamtpacket würde ich mich momentan für eine RockShox entscheiden. Ich war mit meiner Pike sehr zufrieden und habe mir aus oben genannten Gründen eine Lyrik Uturn fürs neue Bike geholt.


Gruß
Thomas
 
@Tommek
@HT-Biker_Aut
Danke für die ausführlichen Antworten.
Das spricht sehr für die PIKE Coil.

ad3) Stahlfeder bleibt Stahlfeder, da kann die Luftgabel noch so gut sein. In der Praxis merke ich keinen Unterschied zw. Talas und Pike;
Das verstehe ich nicht. Wenn die Stahlfeder so gut ist, muss man den Unterschied doch merken?

Ich wiege 85kg und komme mit der Standard-Feder sehr gut zurecht.
Dann komme ich mit 72 Kg wohl nicht damit zurecht und brauche schon mal die Schwächere.

Der Gewichtsunterschied von ca 400 g ist bei einem All Mountain Bike allerdings auch nicht unerheblich. Bei 2 Stunden Bike tragen merkt man jedes Gramm.

Gruß
Byki
 
Dann komme ich mit 72 Kg wohl nicht damit zurecht und brauche schon mal die Schwächere
na ja das kommt immer auf den Fahrstil + Rahmengeo an - RS selbst gibt die Standartfeder von ca. 65-72KG Fahrergewicht an - erstmal ausprobieren wie die Standart Federn passen!

Der Gewichtsunterschied von ca 400 g ist bei einem All Mountain Bike allerdings auch nicht unerheblich. Bei 2 Stunden Bike tragen merkt man jedes Gramm.
willst du Radfahren oder Tragen? - also wenn die Passagen schon so extrem werden das man das Rad tragen muss sollte das gesamte Bike für die restlichen Passagen ordentlich stabil ausgelegt werden und die Pike ist von den beiden die problemlosere (wartung, stahlfeder)
 
Ist die Pike wirklich 400 gramm schwerer als ne Talas 32? Dann kannst ja gleich ne 36 Van holen..

Aber ich denk auch, dass die Pike ne brauchbare Gabel und gut fürs Geld ist. Dennoch einkalkulieren, dass du andere Federn brauchst. Das ist aber bei jeder Stahlfedergabel so. Der Einsatz der Vorspannung würd ich auch vermeiden, damit veränderst du die Charakteristik ins negative.

Das Talas system benötigt laut Fox wirklich regelmässig Wartung - ob das auch nötig ist, ist ne andere Frage. Laut diversen Wartungs-Manuals sind alle Fox gabel sehr robust gebaut.

Ne alternative wär für dich sicher auch ne Vanilla RLC - Ich persönlich würde mir lieber ne Stahlfedergabel wieder holen. Und ade mit dem ganzen Dichtungsgefummel. Wenn du natürlich umbedingt ne Federwegsverstellung brauchst, musst du dich halt umsehen. Viel wichtiger find ich brauchbare Zug und Druckstufe sowie lockout!

Die Vanilla wär dann auch 500 gramm leichter als die pike
 
Also ich persönlich fahre ne 409er Pike und bin wirklich zu frieden und wiege ca 70-75kg. Kumpel fährt ne Tallas RLC 06 deswegen und weiß was er immer so sagt.
Und finde die Feder passt (Standart-Feder)

Also ich finde die Pike spricht nen Tick besser an als die Tallas. Aber normalerweise unerheblich! Sowie die Pike ist meines erachtens nen Tick steifer. aber halt auch gut Schwerer.
Zum PopBlock, Schöne Spielerrei ich nutze ihn zwar aber es macht auch nix mal an die Gabel zu fassen! Blockiert aber Exelent
Um mal alles so zusammenzfassen:
Pike
+Steifer
+Hach besser Ansprechend
+Guter Servis
+Günstiger
+Popblock

-Schwerer
-Braucht länger zum Absenken
-Beim Fahren nicht wieder ausfahrbar

Steckachse (Weiß net wo ich die einordensoll)
+Steifer
-Neuer LRS

Tallas
+Tallas System Geil, Schnell Beim Fahren ausfahrbar
+Leicht
+Luftfeder

-Teuer
-Überteuerter Servis
-Angeblich nicht ganz so Steife(Je nach was man fährt belanglos)


Also alles in Allem ist das ganze von 3 Sachen abhänig
~Was man fährt (Würde die Tallas net an nem FR oder Dirt Schrauben)
~Vom Geldbäutel
~Wenn man ein Grammschinder ist ==> Tallas


Code:
[Alpha-Centauri] ich fahr die talas, und hab die pike probe gefahren. sicher ne gute gabel. jedoch musst du penibel drauf achten, dass du ne passende feder reinsetzt sonst wippt das ding sogar beim pedalieren. IIRC hat die nämlich auch keine druckstufe.

Also ganz erlich man hat mit der passenden Feder sicher Mehr spass. Aber Selbst mein Kumpel mit 90Kg kann auf der Pike auf meinem Rad ohne Probleme Fahren.

Und vom Großen wippem habe ich noch nix festgestellt. Im Stehen OK aber sonst eig net!

Ich frage mich eh was du immer machst so wie du mache Räder zum Tourer missbrauchst^^

Ne alternative wär für dich sicher auch ne Vanilla RLC

Soweit ich weiß kann man den FW net verändern also keine Alternative. Ok benutze ich auch nur selten aber manchmal ganz nützlich!
 
Das war damals 06, als ich das ES und ESX Probe gefahren bin. Ich bin aber auch > 80 kilo. Vielleicht lags dadran.
 
Fairerweise sollte man eine Fox 32 Talas mit einer RS Revelation vergleichen. Die hat zwar " nur " einen Federweg-Bereich von 90mm - 130mm, entspricht aber von der Gewichtsklasse und dem Einsatzbereich der Fox 32. Die gibt es auch mit Air-UTurn und hier gibt es auch keine Steckachse. Wenn man auf den PopLock Hebel am Lenker und auf den geringen Gewichtsvorteil mit der Air Variante verzichten kann, gibts hier für weniger als 450 Euro eine absolute Top Gabel, die sich von der Feder Performance nicht hinter einer Pike verstecken muss.
Die Performance gleicht ( fast ? ) einer Talas für den halben Preis !!
Und hier stimmt auch das Vergleichs-Gewicht wieder.


Thomas
 
Zurück