Fox TALAS selber warten?

Also...ich habe in etwa 50psi in der Gabel. Das sollte reichen.

Dass da eine Unebenheit auf dem Standrohr kann ich nicht glauben. Die sehen super aus. Außerdem habe ich bei einem kleinen Service die alten Abstreifer kurz vor dem Service gereinigt. Da war nix dergleichen.
Müsste in dem Fall beim Einfedern nicht auch Öl austreten, wenn das Radl aufm Kopp steht?
Und die Standrohre meiner Totem sehen verschlissener aus und da zischt nichts.
Ich schaue mir mal die Spiralringe an.

Wie auch immer, die Gabel geht morgen früh zu Toxo zurück. Dabei wollte ich doch mal ne Runde durch den Schnee pflügen.

Gruß
 
Der Druck im talassystem hat nix mit dem Druck im Casting zu tun!
Dem Druck im Casting beim Einfedern müssen die Abstreifer aushalten, eher fliegen sie nach oben raus.

Da muss nur beim Zusammenbau was in den Ringspalt der Dichtung gekommen sein und schon zischt es.
Oder die Dichtung ist nicht OK gewesen.
Schick ein und gut ist.
 
Dumme Zwischenfrage:

Die Luft, welche nicht in einer geschlossenen Kammer zur Federung dient, die sich sonst noch so im Casting befindet, wo geht die hin, wenn ich die Gabel einfedere?

Wird die einfach komprimiert? Auch bei Gabeln mit eigentlicher Stahlfeder als Federung?

oder anders: ist die Luftseite einer Fox 36 Float wirklich komplett dicht?
(also die Luftfederkammer sollte zu 100% dicht sein, dass ist mir klar :D)

Edit:
oder wo wir gerade bei der Fox 36 Float sind, nehmen wir mal die Dämpfungsseite...
Da ist an der RC2 Fit Kartusche so ne Gummie-Blubber-Blase dran, die dazu dient, das überschüssige Öl, was beim einfedern anfällt (ist ja ebenfalls ein komplett geschlossenes System), aufzufangen.
-> Also wird der Platz/das Volumen für die Luft im Casting hier noch kleiner beim Einfedern.

--> Zack und die Frage gerade selbst beantwortet... Das muss ja alles komplett dicht sein, sonst könnte man ja Wasser oder Staub ansaugen beim ausfedern.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt soweit.
Die Luft im Casting wird bei allen gabeln mit koprimiert.
Daher kann es auch bei starken Temperaturschwankungen dazu kommen, dass die gabel ungewollt progressiv wird.

Motoradgabeln haben daher oft einen kleinen Entlüfternippel, und die Fox 40 bald auch.
 
So noch mal zur Sicherheit, habe vor einer gewissen Zeit schon einmal gefragt, Talas sieht aus wie auf dem Bild.
Dh es ist eine 2009er Talas 32 140 RLC und damit brauch ich für den kleinen Service nur Green Oil bzw. vergleichbares und die Staubabstreifer
 
Kurze Frage, welches Öl gehört in die 32 Talas FIT RL, BJ2012? Das Fox Green?

weil hier steht dass es nicht für FIT ist
http://www.bike-components.de/products/info/p26586_Suspension-Fluid-Green-10-WT-.html

ICh denke, dass die damit meinen, es ist nicht für die Verwendung in der Fit-Kartusche gedacht. Außerhalb dient es ja bei FIT eh nur als Schmiermittel, da würde ich sowieso Motoröl nehmen.
(Allerdings alles ohne Gewähr, hab selber eine mit o/b und drück mich grad selber noch ein bißchen vor dem ersten Ölwechsel...:D)
 
Bin mir eben auch nicht ganz sicher, ob die meinen, dass es nicht in die Kartusche soll (da kommt das Rote rein).
Motoröl anstatt dem Grünen? Ich kann da ja nicht das Castrol EDGE reinkippen was auch in den Audi kommt, oder doch?
 
ICh denke, dass die damit meinen, es ist nicht für die Verwendung in der Fit-Kartusche gedacht. Außerhalb dient es ja bei FIT eh nur als Schmiermittel, da würde ich sowieso Motoröl nehmen.
(Allerdings alles ohne Gewähr, hab selber eine mit o/b und drück mich grad selber noch ein bißchen vor dem ersten Ölwechsel...:D)

Mir gab ein Fox-MA den Tipp, statt den angegebenen, unterschiedlichen Mengen jeweils 40 ml einzufüllen. Die Gabel würde damit besser laufen.
 
da muss vorsichtig sein.
bei der Talas kann das unter Umständen zuviel sein und die Gabel auf Block.
Am besten vorher ohne Luft einfedern und testen.
 
Bin mir eben auch nicht ganz sicher, ob die meinen, dass es nicht in die Kartusche soll (da kommt das Rote rein).
Motoröl anstatt dem Grünen? Ich kann da ja nicht das Castrol EDGE reinkippen was auch in den Audi kommt, oder doch?

Manche hier schwören auf Motoröl.
Billiger, einfacher zu beschaffen und bessere, zumindest gleiche Dämpfereigenschaften.
Ich bin auch geneigt, das nächste Mal Motoröl zu nehmen. Einfach mal zum testen. Ist ja recht schnell gemacht und das Zeugs hab' ich eh im Haus.
Schwanke noch zwischen Castrol und LiquiMoly ;)
 
Jepp, falsch ausgedrückt, sorry.
Meinte ohne die Dämpfereigenschaften zu beeinflußen.
Natürlich nur anstelle des Fox Green Oils.
Danke Rocky für den Hinweis!
 
Nein, auch nicht generell!
GreenOil ist ja auch bei der openBath Version drin.
Dort kannst du es nicht gegen Motoröl ersetzen:

ich drücke es mal so aus:
Motoröl überall dort, wo es NUR zur Schmierung dient.
Das ist i. d. R. immer dann der Fall, wenn eine geschlossene Kartusche (Federung oder Dämpfung) oder eine Stahlfeder im Rohr steckt.
 
Ja, klar.
Der Thread bezieht sich ja auch auf die FIT/Talas.
Deswegen geschlossenes System.
Aber Du hast schon wieder recht. Mea Culpa :anbet:
 
Komm steh wieder auf.
Hat nix mit Recht zu tun.
Nur sind hier manche Leser die glauben, überall einfach Motoröl rein und alles wird gut.
 
Zurück