Fox TALAS selber warten?

Hallo,

Meine FOX TALAS RL 100-140
lässt sich nicht mehr komplett ausfahren.
100 nach 120 geht.
120 nach 140 geht nicht.
hat einer eine Idee was die Ursache und Abhilfe
sein könnte.

SUFU erbrachte nix brauchbares.

im voraus besten Dank
 
Hallo,

hab mir diesen Thread jetzt mal durchgelesen, da ich seit kurzem auch ne Talas von 2011 habe. Eine Frage hab ich aber trotzdem noch. Haben die aktuellen Talas (Talas 3?) eigentlich noch die IFP-Kammer, oder braucht man sich da keine Gedanken mehr drum zu machen, wie man da evtl. wieder Luft rein bekommt?

Grüße
Sanwald81
 
talas III hat eine selbstbefüllenden Negativkammer wenn ich nicht irre.
Schau die mal die wartungsanleitung bei Fox an, da hab ich nix merh von negativkammer befüllen gefunden.
 
Danke für die schnelle Antwort. Hab mir mal die Talas 2 und Talas 3 Serviceanleitung angeschaut. Bei der Talas 3-Anleitung ist das Befüllen der IFP Kartusche wirklich nicht mehr erwähnt. Wär ja wirklich mal ein Fortschritt, wenn man da ein Spezialtool weniger braucht.
 
Ich habe seit gestern ein gebrauchtes Bike. Daran ist die Fox Talas 150 RL verbaut.

Laut dem Verkäufer war die Gabel im August auf Garantie bei Fox wegen eines defekts.
Jetzt habe ich heute beim eintauchen der Gabel gemerkt das diese braunen Streifen entstehen. Das Zeug ist sehr zähflüssig eher wie fett.



Jetzt bin ich aber ein wenig in der Stadt rumgefahren mit paar Sprüngen und danach war nur noch ein Ring zu sehen. Kann es sein wenn die Gabel lang gestanden hat das sich das "Fett" an den Dichtungen abgelagert hat und jetzt immer mit rauskommt, oder muss die Gabel wieder zum service?

Gruß Lukas
 
Hallo zusammen,
ich hoffe ich werde nicht gesteinigt weil ich nochmal Nachfrage, aber ich habe ein wenig Respekt vor der TALAS Gabel! Ich habe eine FOX Talas 32 RL an meinem Rotwild X1 aus dem Jahr 2010. Die ganzen Anleitungen die ich auf der FOX Seite finde sind aber für neuere oder andere TALAS Gabeln.

Ich will eigentlich nur einen Ölwechsel machen, also möglichst nichts am TALAS System selber machen.

Dazu löse ich ja von unten die Schrauben und ziehe die Tauchrohre auseinander, muss ich dazu die rechte Seite von oben öffnen?

Welches Öl verwende ich den am besten? An meiner Suntour habe ich auch nur Motorradgabelöl verwendet und bin sehr zufrieden.

Ich danke euch schon mal sehr für eure Hilfe!

Gruß Christoph


P.S.: Wie leicht lässt sich eigentlich euer TALAS Knopf drehen, meiner geht echt schwer, bin mir aber nicht sicher ob das so normal ist.
 
So wie du es beschreibst, ist es richtig.
Allerdings solltest du auch die obere Mutter auf der Dämpfungsseite lösen.
Daran hängt dann die ganze Dämpfungskartusche.

Und die solltest du dann leerpumpen.
Ansonsten gibst du 160ml Öl zu der vollen Kartische.
Das ist dann zuviel und die Gabel geht auf Block.
 
Hallo RockyRider66,

danke für deine schnelle Antwort! Was meinst du denn mit der oberen Mutter auf der Dämpfungsseite? Ich würde mit einer großen Nuss die Dämpfungsseite (linke Seite) öffnen und diese dann zusammen schieben vor dem Einbau um platz für die 160ml zu machen, oder?

Als Öl wollte ich jetzt folgendes nehmen:
- linke Seite (Talas): 10ml 10w40 Motoröl
- rechte Seite: 160ml 7,5w Federgabelöl

Kann man dem TALAS System noch irgendwie was gutes damit es vielleicht etwas leichter funktioniert, also das Absenken geht auch recht leicht, jedoch lässt sich der Knopf zm hochfahren echt schwer drehen.
 
Von der TALAS- Seite würde ich die erst einmal die Finger lassen.
Höchstens etwas Brundox von oben auf die Stellknöpfe.

Auf der anderen Seite nimmst du oben das zugstufenrad und den Blockierhebel runter.
Danach drehst du die diche Mitter auf.
So kannst du die ganze Einheit rausziehen, also bis zu dem Ende, was unten aus dem Casting schaut.
(Die 10er Mutter unten muss natürlich los sein, und der Klapps mit dem hammer zum lösen ist natürlich auch vorher erforderlich)

Und wenn die komplette Einheit in der Hand hast, kannst du sie leerpumpen.
ABER VORSICHT!
Das öl schießt aus einer kleinen Bohrung!
Die Sauerei sieht man oft erst, wenn man alles vollgemeiert hat.
 
ich habe mich nun auch hier durch den Fred gelesen da bei mir der "kleine Service" ansteht. Hab eine 09er Talas R 36 160. In den Anleitungen der Jahre vorher, wie nachher kommt man wohl ohne dem Lösen der oberen Sechskantmutter (Dämpferseite) aus. In der Anleitung zu dem 09er Modell wurde sie jedoch geöffnet. Sobald ich die untere Mutter löse müssten sich doch die Standrohre rausziehen lassen, oder? Frage deshalb, weil ich hier keine 32er Nuss rumfliegen hab.

Eine andere Frage wäre, ob man beim Wechsel des Staubschutzes diesen auch ohne Rohr mit passendem Umfang wieder montiert bekommt!? indem man ihn einfach ringsherum vorsichtig einpresst?

Dank euch!
 
Standrohre sind in die Krone gepresst, die gehen nicht mehr raus.
Löst man die dicke Mutter auf der Krone, so kann man die Kartuschen rausziehen.
Schaut euch doch einfach mal die Fotos bei Foxhelp an.
 
sorry, tab mich wohl missverständlich ausgedrückt. die standrohre sollen natürlich in der krone bleiben. ich frage mich nur warum man die Kartusche oben lösen muss wenn eigentlich nur das casting runter muss. im Fox Tutorial der talas 2 wird auch drauf verzichtet...
 
Weil die RL ein offenes Ölbad, also keine geschlossene Kartusche.
Und wenn du das Castin abziehst, ist auch das Öl vom Ölbad raus.

Aber in der Kartusche ist noch welches, die läuft nicht von selbst leer.
Und das muss rausgepumpt werden.
 
Hat jemand eine Idee wo ich günstig eine Talas Einheit herbekomme, bzw wie ich günstig Ersatz für die Luftkammer bekomme?
:heul::heul::heul::heul::heul:


Danke im Vorraus:

Geschichte:

Ich hab meine Talas mal in naiver Neugierde komplett, also wirklich KOMPLETT zerlegt, wieder zusammengesteckt und seidem ging die Verstellung nicht mehr (also nur 140mm position). Nun wollte ich das wieder zum laufen bringen und habe versucht das ganze über das ventil unte am Kolben hinzubekommen (was auch ging, war nur EINEN verdammten Schritt davon entfernt, dass die Gabel wieder funktioniert) und dann strömen 70ml Luft auf 7bar kompfemiert innerhalb von etwa 0.01 sekunden an mir vorbei... (etwa BAAAAAAAAAM, fetter tinitus...)


tausend mal gemacht und einmal verpennt-luft rauslassen.

Dachte mir nix, sah alles noch gut aus bis ich wieder einbauen wollte.
Hab dann bemerkt, das ding ist KOMPLETT Krumm, also es ist wirklich alles Krumm! Der Schaft ist Krumm (kein problem, biegste wieder gerade - denkste!), DER VERF*****E ABSATZ wo die Schlüsselfläche und das Gewinde dran sind ist, krumm. Naja, eher Oval, ich bekomme den Inneren Kolben nicht mehr raus und kann das teil wohl nicht mehr richten... Ausserdem isser dazu noch verkippt.

Ihr braucht kein Mitleid haben, lacht ruhig, ich kann es nicht mehr...

Ich werde jetzt immer vorher die SCHEI** Luft ablassen. Ich glaube, wenn ich glück hab und es gerade krieg lasse ich mir diesen Satz einbrennen oder tättowieren oder beides.

Jetzt weine ich mich in den Schlaf liebe Freunde der Nacht.:heul::heul::heul:
Niemand sollte je seine GAbel verlieren...
 
Hallo,

möchte mal bei meiner 07er Fox Talas RLC 140mm (also O/B) einen Service (Öl-Wechsel machen).
Füllmengen sind nach Fox HP klar:
- Damper Side 160ml
- Spring Side 10ml.
Als Öl schreibt Fox nen 10WT vor. Spring Side kommt natürlich stattdesse MotorÖl rein. Als Dämpfungsöl hatte ich aber ein 7,5er im Kopf.

Was für ein Öl (WT) würdet ihr daher empfehlen?
Wiege ohne Ausrüstung 58kg, mit wohl ~64 (ohne Bike). Hatte bisher aber nicht das gefühl die Gabel sei überdämpft. Nutzt nur schlecht den Federweg aus (max 125mm, was aber wohl normal ist bei diesen Talas) und bekomm nur <20% Sag hin obwohl ich mit 2,9bar fahre (weniger geht nicht sonst fühlt sich die Gabel zu weich an).

Gibts ne möglichkeit die stärke der "negativfeder" zu verringern?
(für mehr sag bei gleichem Druck in der Hauptkammer).

mfg


Edit:
Hatte ihr gelesen man soll 7wt verwenden http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/32_Talas_ll_seal_change.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie das aussieht hat FOX da mal was geändert. Denn für meine 2010 Talas (O/B) steht jatzt auch ein 10w Öl vor zwei Jahren war es noch ein 7w Öl das ich dmals gleich mit bestellt hatte.
Ich würde sagen das bei deinem Gewicht auch das 7w Öl kein Problem sein sollte.
 
Hallo zusammen

Habe ein 36 180 Talas.
Ich habe nun das Problem wenn ich sie runter auf 140mm stelle, sich die Gabel wenn Druck auf ihr lastet zwar absenkt, aber wieder auf die kompletten 180mm ausfährt wenn sie entlastet ist.
Beim Bergauffahren hilft mir das Talas also recht wenig, da die Gabel da ja kaum belastet wird.
Beim Fahren in der Ebene ist sie im abgesenkten Zustand.

Habt ihr eine Lösung dafür, oder ab zum Service?

Habe sie neulich mal auseinandergenommen und mit Motoröl zur Schmierung gefüllt ( der Defekt war schon vorher)
Also nicht das Fox Green Zeug.
Gibt das Probleme wegen der Garantie?
Muss ich das Fox Zeug reinkippen bevor ich sie zum Service schicke?

Danke Schon mal
 
Zurück