Fox talas warten lassen oder lieber neue kaufen?

illuminato

Ride. Eat. Sleep. Repeat.
Registriert
28. Juni 2006
Reaktionspunkte
1.873
Hi!
So jetzt ist es so weit...mein Fox knarzt wie die S**. bei jeder härteren Bremsung kracht es in der gabelbrücke. Mein Dealer hat gemeint dass die da die Standrohre (oder Tauchrohre...ich verwechsel das immer...auf jeden Fall die dinger die eintauchen...:lol: ) von der Gabelkrone lösen würden oder zumindest Luft da hin gekommen sei und das das knacken auslöst!

Jetzt meine Frage: ich habe die gabel schon sehr gerne weil sie wirklich erste Sahne ist vom ansprechverhalten etc. Ich bin aber auch letztens eine RS Revelation gefahren und die hat auch kein schlechtes Fahrverhalten gezeigt!

Daher meine Frage: da der Service für die gabel ziemlich teuer wäre (ich glaube so um die 120-150 Euro oder noch mehr...hab keine Garantie mehr:( ), überlege ich ob ich nicht eventuell mir gleich eine neue anschaffe und dann wieder meine 2 Jahre Garantie in Anspruch nehmen kann...

Wollte mal hören was ihr so denkt...ansonsten ist die Fox noch top in Schuss...ist nur das knacken was stört

ist das knacken evtl sogar gefährlich? fahr nächste Woche an den Chiemsee und nehm sicherlich mein Bike mit und am WE drauf wollte ich mit Kumpels nach Garmisch für ein langes WE..

Danke für eure Tipps und Meinungen!:daumen:
 
@ Illuminato:
Ich kann Dir zwar keinen Rat geben, ich häng mich aber an den Thread dran --> mich würde generell interessieren, ob der Kauf einer FOX Talas, die ja die Referenz für All-Mountain-Einsatz sein soll, wegen der angeblich hohen Folgekosten lohnt.

130 € pro Jahr für Wartung, nur um die Garantie nicht zu verlieren, ist schon etwas happig...

Gibts noch konkurrenzfähige günstigere Modelle bezüglich Wartung/Folgekosten?

Hätte an meinem neuen Bike schon gerne eine FOX Talas, aber unter o. g. Umständen nehm ich lieber z. B. eine RS...

Vielleicht teilt Ihr Eure Erfahrungen mit...
 
also generell kann ich sagen, dass die gabel ein echtes hammer-teil ist. funktionsmäßig echt super aber wie gesagt:anschaffung und folgekosten...

nur habe ich leider die talas I version zum drehen mit vielen kleinen stufen...das is etwas nervig aber das is bei den neueren modellen ja schon behoben worden durch talas II
 
Tach!

Zum Thema Wartung ist ja schon einiges geschrieben worden. Ich lasse meine Fox-Gabeln beim sehr fähigen Bikeshop direkt vor Ort warten. Dabei werden Dichtungen und Buchsen gewechselt (wenn nötig!), alles wir gereinigt und neues Öl kommt rein. Das kostet mich selten mehr als 50 bis 60 Euro.
Bist Du Dir sicher, dass das Knarzen aus der Gabelbrücke kommt? Steuersatz, Vorbau- und Lenkerklemmung knarzen doch viel lieber!

Happy trails,
D.
 
ne ich bin mir sicher. hatte die gabel ausgebaut und mal weng dran gedrückt und schon hat es oben in der krone geknackt!

ist das vllt möglich dass ich meine gabel da hin schicke und die sie mir reparieren? wäre für die sowie für mich ja ein gutes geschäft!

wenn ja kannst mir ja mal ne pm schicken:)
 
Hi

bei meinem Bikehändler häufen sich nun auch die Rückläufe von Fox TALAS Gabeln. Fast alle habe das gleiche Fehlerbild wie Du, knacken aus der Krone. Mittlerweile habe sie das Problem lokalisieren können. Es ist eine nicht mehr ausreichende Pressverbindung zwischen Standrohren und Gabelkrone. Bei uns in der Schweiz hat der Importeur das mehr oder weniger auf Kulanz getauscht. Jedoch nur bei denen die den obligaten 12Monats Service über die offizielle Fox Servicestellen haben machen lassen und dann hat das ganze dann im Schnitt etwa 2Monate gedauert. Ich würde mir für ca 389€ eine neue RS Revelation UTurn Air kaufen zB. bei
http://egle.mediamambo.de/product_info.php?products_id=545
Die RVLATN ist kaum schlechter wie die TALAS und den Vorteil vem Poplock Hebel hast obendrein auch noch.

Gruss
Simon
 
Genau das ist das Problem! Mein Händler hatte das jetzt auch schon bei 3 Gabeln!
oh man das kann doch aber echt nicht sein! das ist ein ganz klarer technischer Fehler in der Produktion bei FOX! Ich kann doch mein Produkt nicht für 900€ verkaufen (nicht dass ich die gezahlt hätte) und dann unzureichende Anpressung der Standrohre mit der Krone nicht reparieren wollen!

Da könnte ich schon wieder grad rausk****n...echt ne frechheit dieser Service! ich bin mir sicher dass ich mir keine mehr kaufen werde!
 
Morgen zusammen,

meine Talas (Februar 2006) ist gerade bei Fox wegen dem Knacken und ich muss 109 Euros für den Service hinlatzen, der Rest geht auf Kulanz.
Ich hatte schon gehofft, dass ich mir dadurch die Service-Kosten sparen kann, da ich ja für das Knacken nichts kann, aber wohl Pech gehabt.

Was das Ansprechverhalten angeht, finde ich die Gabel schon nicht schleckt. Aber der Überflieger ist sie nun auch nicht gerade. Habe da beste Erfahrungen mit Marzocchi-Gabeln gemacht. Da kommt mir die Reibung irgendwie geringer vor.

Einen schönen Tag noch und lasst es knacken, ähh krachen.....
 
Hi

ich weiss jetzt nicht wie Kulant da der deutsche Fox Importeur ist, aber ich denke die werden etwa so ein ähnliches Gebahren haben wie bei uns hier. Ich kenne immer mehr Fox User die mit den Gabeln sehr zufrieden sind, aber nur solange bis der erste Service oder wie bei Dir eigentlich ganz klar ein Garantiefall ansteht. Grundsätzlich könntest Du rechtlich vorgehen wenn Die Kulanz/Garantie nicht gewährt wird, jedoch geht das dann noch länger und die werden sich immer irgendwie herauswinden wollen. Da kann auch Dein Händler nicht viel machen, ausser er nimmt es dann auf seine Kappe.

Ich würde das kleinere Übel wählen und mir die RS RVLATN holen. Parallel kannst Du ja immer noch versuchen die TALAS auf Garantie repariert zu bekommen. Vorteil: Du kannst weiterhin Biken gehen und hast so auch mehr Zeit für die Abwicklung des Falles. Falls es klappt und die reparieren Dir die TALAS kannst Du ja dann immer noch wählen welche Gabel ans Bike kommt bzw. bleibt und Du kannst wählen welche von beiden intakten Gabeln Du dann verkaufen willst. Die "verknackte" TALAS kannst so oder anders nicht verkaufen (jedenfalls nicht guten Gewissens)

Gruss
Simon
 
wenn ich aber keine 400 euro habe um mir die neue gabel zuzulegen? ich habe mir erst ein RR gekauft und bin daher ziemlich blank was das angeht. das schlimme ist dass ich den kaufbeleg vor mir habe, da ein datum vom dezember 2005 drauf ist und ich mit der garantie bei denen wahrscheinlich auf granit beißen werde...wirklich eine sehr komische sache. ich kann doch bei einem ferrari (und PREISLICH ist fox-zubehör der ferrari in der bike-szene) auch nicht sagen, dass wenn nach 1,5 jahren das fahrwerk hinüber ist, dass es ein fehler des Fahrers ist und dem knapp ein achtel des VP nochmal aus der tasche ziehen! und richtig: für das knacken bin ja ich nicht verantwortlich!
 
Hi

ironischer Vergleich mit dem Ferrari. Leider haut der aber sogar hin. Wenn man sich das Seitenblinkergehäuse von F355 ansieht ist das genau das gleiche FIAT Massenteil welches an den FIAT Stilo & Co. montiert wurde. 1x kannst Du raten bei wem es das Ersatzteil wohl billiger zu kaufen gibt.
zurück zu Fox:
Naja, Du kannst es ja mal versuchen beim Importeur. Anscheinend hatte da der Schluckspecht mehr Glück mit den gerade noch erträglichen 109€. Wie lange er warten musste könnte er ja noch posten.

Gruss
Simon
 
also von der Zeit her bin ich mir nicht sicher, die Gabel ist jetzt wohl gute 2 Wochen unterwegs und am Montag ging die Bestätigung an Fox, dass ich mit den Servicekosten einverstanden bin und "angeblich" soll sie am Freitag wieder im Bike-Laden sein.

Bin davor mal meine Gabel und das gleiche Modell, welches erst 600km auf´m Buckel hatte Probe gefahren und habe mit Erschrecken festgestellt, dass die irgendwie "smoother" ging, ich würds mal als elastischer bezeichnen.
Von daher stört mich der Kundendienst nicht mehr so, da ich mir auch wieder ein besseres Fahrverhalten erhoffe.....
 
das mit der wartezeit würde mir nichts ausmachen wenn ich nicht gerade nächste woche in die alpen fahren würde...das ist cht ein toller zeitpunkt für den "knack"-beginn!
Aber danach muss ich mir was einfallen lassen...ich hoffe nur dass die funktion und die sicherheit noch gegeben sind...nicht dass mir das vorderrad wegbricht...das endet meistens ziemlich hässlich. und das kann ich nun garnicht gebrauchen!

aber ist schoon irgendwie beschissen mit der garantie....wenn ich nicht lernen müsste dann könnte ich mich darüber den ganzen tag aufregen!
 
Hi

ja da kann ich Dir nachfühlen. So Mist passiert warum auch immer genau im dümmsten Moment. Zumindest ist das Knacken gemäss meinem Händler jetzt nicht DAS unmittelbare Sicherheitsrisiko, solange es nur beim akustischen Knacken bleibt. Wenn es dann zu fühlbarem Gewackel kommen sollte, dann würde ich die Gabel nicht mehr fahren.

Gruss
Simon
 
fühl doch mal bei dem Übergang von der Krone zu den Standrohren (Tauchrohren?) während du bei gezogegener Bremse einfederst. Bei mir war da schon was zu spüren
 
Hallo illuminato.

Wenn du den Händler gut kennst dann frag doch mal bei ihm nach, ob er dir nicht ne neue Rechnung mit jüngeren Kaufdatum ausstellen kann und die Sache dann noch in die Garantiezeit fällt.

Gruß
 
das schlimme ist dass ich den kaufbeleg vor mir habe, da ein datum vom dezember 2005 drauf ist und ich mit der garantie bei denen wahrscheinlich auf granit beißen werde...wirklich eine sehr komische sache.

Dann sind die zwei Jahre gesetzliche Gewährleistung doch noch gar nicht rum! Selbst wenn der Hersteller selbst nur 1 Jahr gewährt, ist derjenige, der Dir die Gabel verkauft hat dazu verpflichtet, zwei Jahre zu geben.
Reklamier das Dingen doch erstmal, dann sehen wir doch was passiert!

Happy trails,
Dan
 
Was meint Ihr - wird FOX den zuvor beschriebenen Fehler ("Knacken") bei der 2008er Talas beseitigt haben?
Wie schnell fließt das Feedback der Kunden in die Entwicklung ein?

Ich war bis jetzt immer der Meinung, dass die Talas DIE Federgabel für All Mountain schlechthin ist...

Aber Eure Problemschilderungen lassen mich etwas zweifeln...

@ siq: Du bist aber nicht irgendwie beruflich mit RS verbandelt?
 
Hi

Ich habe bis jetzt nur gute Erfahren mit RS gemacht, wie auch mit Marzocchi. So wie Manitou vor 3Jahren mit Qualitätsproblemen aufgrund massiv gestiegener Produktionszahlen zu kämpfen hatte, ist dies heute bei Fox der Fall. Bei Manitou scheinen die das jetzt mittlerweile wieder in den Griff bekommen zu haben und die rüsten sich jetzt für neue Produkte. Bei Fox kommt aber zusätzlich noch die miserable Kundenfreundlichkeit dazu und dies gepaart mit den höchsten Preisen am Markt. An beidem will man bei Fox offenbar festhalten. Ich kenne leider zu viele Foxuser (persönlich) die die Nase voll heben von denen. So gesehen werde ich sicher in der näheren Zukunft kaum zum Fox Fan.

Gruss
Simon
 
Zurück