Fox Terralogic 100mm Canyon OEM auf Kashima?

Registriert
18. Juli 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
Ich überlege gerade daran mir ein gebrauchtes Canyon aus 2015 zu kaufen. Dieses hat eine Fox Terralogic verbaut, allerdings wollte ich eig. eine mit Kashima-Coat. Kann ich die Standrohre noch wechseln? Und wenn ja, was kostet der Spaß so ungefähr und woher kriege ich ein passendes Standrohr? Geht dabei die Terralogic Funktion verloren oder bleibt sie bestehen?
Vielen Dank
Luca
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du kannst die Standrohre wechseln.
Das, was du meinst sind nicht die Tauchrohre sondern die Standrohre (Tauchrohre sind der bewegliche Teil der Gabel, Standrohre der Fixe (egal welches den größeren Durchmesser hat)

Bekommen tust du die Dinger entweder neu (bei Fox)
http://foxracingshox.de/index.php
Auch wenn sie da nicht aufgeführt sind im Onlineshop. Mail schreiben! Die helfen dir weiter.
Kosten tut sowas so um die 300 (meines Wissens). Also sau teuer.
Genauen Preis weiß ich aber auch nicht. Da müsstest du per Mail/Telefon mehr erfahren.
Die helfen dir auch gerne bei weiteren Fragen aus. Und die wissen auch, was Sache ist. Also falls dir was nicht klar ist, die geben Auskunft was wo wie wann und warum Funktioniert......

Gebraucht bekommt man auch immer wieder Standrohre.... wichtig: unversehrte Beschichtung!
 
Danke für die schnelle Antwort. Die 300€ sind ja echt hart, dafür bekommt man ja fast eine neue Kashima in der Bucht... Ich glaube, dass ich mir das nochmal überlegen sollte :D
 
Hm tja alles, das neu von Fox kommt ist teuer.

Naja du kannst dir ja überlegen, was besser ist: Die Gabel gescheit Warten oder Kashima.
Was mehr bringt kann ich nicht sagen. (Außer, dass eine gescheit gewartete Gabel immer besser geht als eine, wo seit 2 Jahren der gleiche Dreck drinnen ist ^^)
Ich habe Gabeln ohne und mit Kashima. Ein gescheiter Vergleich ist für mich nicht Möglich, da die Gabeln andere Jahrgänge sind.
Was ich aber sagen kann ist, dass die 36er 2014 Talas Kashima um einiges besser geht als die 2012er 36 Talas ohne Beschichtung.
Da ist aber auch eine neuere Kartusche drinnen (und die Talaseinheit ist anders Aufgebaut). Also kann ich die Effekte nicht auseinander dividieren.
Und eine Umfangreiche Umbau- und Versuchsserie scheat mich nicht. Will in der Freizeit, die mir bleibt auch mal zum Fahren kommen ohne ein Datenblatt mitznehmen...^^

Wenn du schon richtig viel Geld in die Hand nimmst dann wäre ein professionelles Tuning sicher besser (da es im Endeffekt mehr bringen wird als nur das bisschen Reibung weniger wegen der Beschichtung)
Und du steigst im Endeffekt wahrscheinlich gleich teuer aus, hast aber eine Gabel, die auf dich Zugeschnitten ist ;)
 
Naja, eigentlich ging es mir hauptsächlich um die Optik und darum, dass ich einen Service eh für nötig halte. Wenn die Gabel ja schon mal auseinander ist... war mein Gedanke, da mir die Performance eigentlich schon reicht und ich weder Rennen, noch sonderlich viel fahre. Zu dem Zeitpunkt habe ich aber noch mit ~100€ für die Standrohre gerechnet :D
 
Zurück