Fox Van Rc knackt beim einfedern

Registriert
7. Juni 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Renningen
Habe folgendes Problem. Mein Custom Fox Van Rc (Specialized Demo 8 2011) knackt sobald ich etwas tiefer einfedere. Das Bike hat jetzt vielleicht 50 fahrten hinter sich, davon nur einmal Wildbad. Am Anfang war das knacken noch nicht da. Bin dann also zum Händler gegangen, der hat sich das angeschaut und schließlich festgestellt dass das knacken auch provuziert werden kann wenn man seitlich gegen die Stahlfeder haut. Die Stahlfeder hat einfach Spiel zwischen dem Teller und der Feder selber. Auch bei Tausch der Feder selbes Problem dass der Dämpfer knackt. Das knacken ist deutlich hörbar jedoch arbeitet der Dämpfer wie er soll. Mein Händler meinte es sei kein Problem und ich könnte so weiterfahren, es nervt mich aber tierisch und wollte mir jetzt mal den Rat von euch einholen. Anbei sollte man vielleicht noch sagen mit Coil Dämpfern und generell Gravity Rädern kennt er sich kaum aus
 
Die Feder ist aber schon 1-3 Umdrehungen vom Federteller vorgespannt ? Nicht das die einfach zu locker sitzt :)
 
leider ja. hab extra nochmal ne leichtere reingemacht und ganz schön vorgespannt. leider genau dasselbe problem, wieder das nervige knacken :(
 
Morgen.
Das hatte ich auch mal.
Mach' mal ein bißchen Fett zwischen Feder und Federteller. So dass die gesamte Kontaktfläche der Feder gefettet ist. Auf beiden Seiten.
Das hat bei mir geholfen.

Gruß, Kiwi.
 
habe bei meinem dämpfer auch lange nach einem solchen knacken gesucht!

es war bei leichtem einfedern schon zu hören.

und was war es?
da kommen die eng gewickelten federwindungen aufeinander, kaum zu glauben.
versuch es mal.
 
werd ich gleich ausprobieren, hoffe es klappt dann :)
@ RockyRider66 was denn versuchen? kann ja falls es an der Federwindung liegt nichts dran ändern.
@ q FTS p: Ich dachte das Problem haben vielleicht einige Leute...
 
so also nach dem fetten. keine besserung, ist sogar lauter geworden. feder ausgebaut und dann mal gefedert. am ende des federwegs ein kleines geräusch, aber nicht vergleichbar und vor allem war es am ende des federwegs und nicht wie mit feder am anfang
 
also Problem ist gefunden. Es lag nicht am Dämpfer so wie mein Händler vermutet hat sondern am Hinterbau. Die zwei Schrauben zum fixieren der Dämpferaufnahme haben sich gelöst und zwar gewaltig. Mein Händler hat es nicht gemerkt und ich dachte wenn es dort ist wird es einmal komplett gecheckt. Naja Ende gut alles gut
 
Hey ich habe auch so ein ähnliches problem und zwar wenn
ich Einfedere und die compression auf komplett + habe den knack es ziemlich laut beim einfedern wenn meine compression komplett auf - gedreht ist den ist das knacken weg
ich habe den dämpfer mal auf gemacht und habe Öl nachgekippt doch es ist immer noch nicht weg dieses knacksen ? kann es eventuell mit der Stickstoff kammer zusammen hängen? Kann ich irgendwas machen das es weggeht ? Ich will ihn aber ungerne irgendwo einschicken.

Danke im vorraus
Ride on
gruß auf Berlin
 
Hallo, ich habe ein sehr ähnliches problem wie boxxer r2c2. Mein Fox Van RC von 2011 hat auf den ersten mm keine spürbare Dämpfung.
Sonst arbeiten alle Einsteller wie sie sollen.
Nach den ersten mm hört man eine Art Anschlag.
Allerdings kein Endanschlag, ab diesem Punkt arbeitet die Dämpfung wieder.

Ich kann mir keinen Reim darauf machen, da der dämpfer sonst leise läuft und ich beim Öffnen nie feststellen konnte dass Öl fehlt. Wenn ich den Kolben bei geöffnetem Dämpfer bewege steigen auch keine Blasen auf.
Das Nadelventil am Piggyback habe ich gegen ein Schraderventil getauscht, den Luftdruck im Ausgleichsbehälter habe ich erstmal auf 200 psi gesetzt.
Den ifp (trennkolben) habe ich so wieder eingesetzt, wie ich ihn nach dem ersten Öffnen gemessen habe. Bei meinem 222mm Dämpfer war der bei 30,4mm.
Beim Befüllen habe ich erst die Hauptkammer gefüllt und das Öl dann in den Ausgleichbehälter fließen lassen, bis dieser randvoll war. Dann habe ich den ifp eingesetzt (flache seite zum Öl). Den ifp etwas reingedrückt, damit der Kanal zum Ausgleichsbehälter luftfrei wird.
Nun die Hauptkammer höher befüllt und den Kolben eingesetzt. (Die Ports im Kolben, zwischen den Shims und der Kanal im Schaft habe ich nicht trocken tropfen lassen.) Nun die Endkappe (in der die Führung für den Schaft sitzt) weiter auf die Hauptkammer geschraubt hierbei ist öl und wenig Luft durch den Entlüftungskanal beim Gewinde ausgetreten. Jetzt noch den ifp auf 30,4 mm gebracht und so noch mehr Öl und wenig Bläschen durch den Entlüftungskanal rausgedrückt. Und schließlich die Endkappe fest angezogen.

Ich hoffe ihr habt eine Idee wie ich das Problem selbst beheben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück