Fox Vanilla RL 125

dreadnaught

what the hell?
Registriert
17. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle/Saale
Moin,

ich hab da mal ne Frage zur Vanilla 125 RL. Ich hab jetzt alles soweit eingestellt (ca. 3cm Sag wie im Manual beschrieben und die Zugstufe so wie es halt gefällt). Sie spricht sehr weich an und nimmt wirklich jeden Stoß auf. Wenn ich aber ne Bordsteinkante runterspringe oder mich einfach nur während der Fahrt über den Lenker lehne und mit viel Kraft nach unten federe dann schlägt sie unten an. Das darf doch normalerweise nicht sein oder? Ich wiege 70kg + 5kg Rucksack und in der Gabel sind blaue Federn drin, welche ja für 75 bis 90 Kilo ausgelegt sind. Welche Federn fahrt ihr denn und wie schwer seit ihr? Hatte jemand ähnliche Probleme? Kann es sein, dass die Federn bei der Produktion einfach falsch markiert worden oder sind die Angaben von Fox einfach nicht ganz korrekt? Ich befürchte, dass wenn ich jetzt die grünen (nächst stärkere) einbaue, dass dann die Sensibilität einfach weg ist. Die grünen sind ja bis 105kg ausgelegt und davon bin ich ja weit entfernt.

Danke für eure Hilfe
Gruß Dreadnaught
 
hab das selbe problem. wiege 90plus, hab die harten federn drin. trotzdem durchschläge, und meine gabel klackert metallisch, da beim einfedern von innen irgendwas gegen den reboundknopf (den roten, auf der lockoutseite) schlägt. auf dauer wohl nicht so gut, aber hey, noch hält sie...

es gibt laut toxoholics wohl noch gelbe federn, die sind dann superhart. kosten irgendwas um die 40 EUR.

ich hab mir auch schon gedacht einfach mal ölstand erhöhen, aber das geht dann wohl auf kosten der sensibilität...

cheers
crossie
 
18euro die gelben federn ;) wer nimmt den da soviel geld tz. gibt aber noch härtere sogar bei shock therapy :)
 
Na laut Fox Manual gibt es nach den blauen, die ja Standard sind, noch grüne, gelbe, orange und rote. Was die kosten weiß ich nicht, da der Versender, wo ich die Gabel gekauft habe, mir die Federn kostenlos ersetzen würde. Ich weiß nur nicht welche ich nun nehmen soll.
Tja mit dem Ölstand ist das so ne Sache. Ich würde das glatt mal ausprobieren aber das ist mir bei ner Fox einfach zu kompliziert. Da muß man laut Manual ja die ganze Gabel auseinander nehmen. Oder kann man da einfach oben was reinkippen. Ist eigentlich in beiden Holmen Öl oder nur in einem? Hab den linken mit der Feder schon mal aufgehabt und hab kein Öl gesehen. Bei meine alten MZ hat man von oben ja den Ölstand schon gesehen. Ist dann bei mir zu wenig Öl drin oder ist das so wenig, dass man es von oben garnicht sieht?
Also scheinen die Angaben von Fox für die Fahrergewichte und den dazugehörigen Federhärten nicht wirklich zu stimmen oder wie seht ihr das?

Würde gern noch weitere Erfahrungen von euch hören.
Danke Gruß
Dreadnaught
 
dreadnaught schrieb:
Ja aber was sind dann nun die Richtigen wenn man sich nicht auf die Angaben von Fox verlassen kann?

Naja die lt. Handbuch eben nächst höhere...! ;) Musst du halt probieren,
weil das auch immer etwas Geschmackssache ist. Und versuch mal auf ca.
2 cm runter zu gehen. Könnte u.U. auch schon erstmal helfen...
 
Ja so werd ich es wohl auch machen. Werd mal die Grünen bestellen und schauen wie die sich verhalten.
Der SAG hat ja nix mit der Federhärte zu tun. Den SAG stellt man ja nur durch die Vorspannung der Federn ein. Damit verhindere ich ja aber nicht, dass die Federn durchschlagen sondern stelle einfach nur ein wie weit die Federn bei meinem Körpergewicht einfedern sollen oder eben auch nicht.
Und das ist ja auch das Seltsame. Laut Manual sind 3cm richtig und die habe ich bei voll aufgedrehter Vorspannung (Quasi ohne Vorspannung) ja auch also kann ich ja garnicht zu schwer für die Federn sein. Das ist alles irgendwie seltsam.
 
Hab jetzt die grünen Federn bekommen welche laut Manual für 87,5 bis 105kg ausgelegt sind. Allerdings schaffe ich es immer noch die Gabel zum Durchschlagen zu bringen ohne überhaupt irgendwo runterzuspringen. Kann das normal sein? Wie ist es denn bei euren Gabel?

Gruß Dreadnaught
 
Zurück