fox vy marzocchi - Fox FR 36 RC2 vs rc2x

godshavedaqueen

ich bike, also bin ich...
Registriert
16. August 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
sachsenpaule
also, ich möchte ganz gerne wissen, was ihr von den beiden gablen haltet - wie sind die im freerideinsatz, ihre bediehnung, und vor allem ihre uphilleigenschaften. wie siehts denn mit der stabilität aus? und die reifenfreiheit?

und kann mir mal bitte einer kurz das funktionssystem von dem 'talas' erläutern? danke

die fox ist nur eine einfachbrücke - kann man die auch auf downhills entführen?



vielen dank
 
also
die 36 federt schon sehr geil, sensibles ansprechverhalten, effektive einstellbarkeit der zugstufe und druckstufe, die Federwegsverstellung find ich unergonomisch und langwierig.
talas:
zwischen zwei luftkammern sitzt ein schwimmkolben. Mit dem Drehrad komprimiert man die Luft in der ersten Kammer. Erst dann aktiviert der druck auf den schwimmkolben die zweite Kammmer. Dadurch bleibt die Gabel auch auf dem kleinen Federweg agil und ddie Kennlinie passt sich ähnlich wie beim U-Turn-System an...
soviel dazu
Die 66 <-- falls du die meinst
Ist meiner meinung nach die geilere Gabel, auch wenn man den federweg nicht verstellen kann
günstiger
mehr federweg
bessere Dämpfung - RC2X funzelt so wies aussieht perfekt, ebenso einstellbar,
und das gewicht hält sich auch in grenzen
farbe :)
stahlfeder!
 
Wenn du auf eine Federwegsverstellung wert legst solltest du die Fox mit Talas nehmen, aber insgesamt ist die Marzocchi definitiv die bessere Gabel.


Gruß
 
Komisch wieviele Leute doch eine Fox 36 und eine 66 rc2 ihr eigen nennen :lol:

Über die 66 kann ich nichts sagen.
Meine Fox 36 funktioniert sehr gut.
Butterweiches Ansprechen und bocksteif.

Gabel läßt sich während der Fahrt runter- und wieder hochtraveln.
Da der Drehknopf so groß und leicht gängig ist, kann man ihn mit einem Finger drehen, als würde man mit dem Finger etwas rumrühren.

Dämpfung ist klasse. Kein zu starkes abtauchen beim treten oder bremsen.
Federweg fühlt sich insgesamt nach mehr an.
Zum Ende wird die Gabel recht progressiv, so daß sie nur sehr schwer durchschlägt. Die einen mögens, die anderen nicht.

Vorderrad läßt sich sehr schnell ausbauen.

War damit eine Woche DH fahren in Frankreich. Erst hatte ich etwas bedenken, ob ich nicht lieber meinen DHler mitnehmen sollte, aber dann war ich begeistert.

Die fehlenden 2-3 cm FW zu meiner Dorado hab ich all zu groß gemerkt.

Recht leicht ist sie auch.

Scheinbar ist eine Fox Talas 36 mit nur drei Federwegsstufen, 12,14,16 und 16 cm FW geplant. Wird aber noch dauern.
Das wäre die perfekte Gabel :daumen:
 
ok - vielen dank. noch ne kleine frage: wenn ich mich für die 66 RC2 entscheide, kann ich die in den leichten downhilleinsatz nehmen - ich habe da so bedenken, weil sie nur ne einfachbrückengabel ist (wobei meine djIII auch alles mitmacht), aber vor allem weil sie ein ALUSCHAFT hat '???'. dann käme ja auch noch die frage auf, wo ich einen adapter für meine louise fr 210mm herbekäme und was so ein ding kostet.

aber das für mich wichtigste: kann man mit der gabel auch n bissel bergauf fahren?
 
naja, war nurn gedanke

bringt das überhaupt was, die high speed druckstufe? ist die nur dafür da, damit die gabel nicht durchschlaägt? - ich glaube auf jedem fall, dass ich jetzt doch eher zu ner marzocchi tendiere, weil stahlfeder...

die 66rc war doch dei vergleichbare von '05
- hat die grobe nachteile der aktuellen gegenüber oder ist die kaufenswert, weil die wenigstens noch den is2000 hat?

wie kommt man mit dem teil n berg hoch??
 
godshavedaqueen schrieb:
naja, war nurn gedanke

bringt das überhaupt was, die high speed druckstufe? ist die nur dafür da, damit die gabel nicht durchschlaägt? - ich glaube auf jedem fall, dass ich jetzt doch eher zu ner marzocchi tendiere, weil stahlfeder...

die 66rc war doch dei vergleichbare von '05
- hat die grobe nachteile der aktuellen gegenüber oder ist die kaufenswert, weil die wenigstens noch den is2000 hat?

wie kommt man mit dem teil n berg hoch??

Die 888 RC2X knackt jedenfalls nicht mehr. Ob das letztlich an der High/Lowspeed Compression liegt.. :ka: Was mir daran gefällt, ist, daß man die Gabel sehr "offen" fahren kann und sie erst auf den letzten Zentimetern die Zugstufe bremst. Fährt sich so schön race-mäßig.

Die 05er 66RC baut gut 3cm höher als die 06er 66 RC2X. Bergauf dürfte die "neue" somit eine bessere Geo haben. Ansonsten würde ich das Modell mit ETA empfehlen.

Der Aluschaft bei einer 170mm Singlecrown war für mich der Grund, die DC zu kaufen.

Zu Fox: Bekommst Du auch als Stahlfederversion (Fox 36 Van) mit 160cm. Ebenfalls eine spitzenmäßige Gabel (ein Freund von mir fährt sie im Whiplash)

Greez
H.
 
oBATMANo schrieb:
Komisch wieviele Leute doch eine Fox 36 und eine 66 rc2 ihr eigen nennen

Jau, so siehts aus

Wahrscheinlich bin ich der einzige Blödmann, der seine bereits vor der Eurobike bestellte 2006 er Gabel noch nicht bekommen hat - nicht dass ich mich beschweren würde dass sie noch nicht da ist. Ich frage mich nur manchmal, wer bis jetzt eine Aftermarked MZ 66 rc 2x tatsächlich an seinem Bike hat und wer nur heiße Luft ausatmet.


godshavedaqueen schrieb:
... dann käme ja auch noch die frage auf, wo ich einen adapter für meine louise fr 210mm herbekäme und was so ein ding kostet.

die neue 66 hat postmount und das läßt sich mit der louise fr nicht kombinieren. Für die normale louise gibt es einen Adapter (louise 160 --> Postmount + 210 er Scheibe) von Magura zu den normalen (will heissen ca 15 Euronen) Maguraadapterpreisen. Bei der fr ist nicht gebnügend Platz oder Du müsstest Dir eine 250er Scheibe machen lassen. :(


Sethimus schrieb:
adapter: von magura, ca 90,-
gibts in jedem gut sortierten laden der magura ersatzteile herkriegt...

oder auf dem Planeten Appsurt :rolleyes:


godshavedaqueen schrieb:
... die 66rc war doch dei vergleichbare von '05
- hat die grobe nachteile der aktuellen gegenüber oder ist die kaufenswert, weil die wenigstens noch den is2000 hat?

Einbauhöhe ist 2006 etwas niedriger

godshavedaqueen schrieb:
...wie kommt man mit dem teil n berg hoch??

Wie gut kommst Du überhaupt den Berg hoch? ;)

OZM
 
OZM schrieb:
die neue 66 hat postmount und das läßt sich mit der louise fr nicht kombinieren. Für die normale louise gibt es einen Adapter (louise 160 --> Postmount + 210 er Scheibe) von Magura zu den normalen (will heissen ca 15 Euronen) Maguraadapterpreisen. Bei der fr ist nicht gebnügend Platz oder Du müsstest Dir eine 250er Scheibe machen lassen. :(

Bist du dir da sicher? Das wär ja n Ding... Hatte vor mir ne 06er 66VF2 (gelassen wegen schlechten SSV-Kartuschen) oder ne 66RC2x (gelassen weil zu teuer) zu holen. Hab gedacht da gäbs nen normalen Adapter wie du beschrieben hast, also IS auf PM und 210mm Scheibe. Dann hätte ich aber zusätzlich wieder die Kosten für den Adapter und die Scheibe gehabt, wieder fast 80 Euro. Die 05 66RC gibt's zwar sehr günstig, baut aber zu hoch. Da bleibt dann nur die 888RC 05 ;)
 
OZM schrieb:
...
die neue 66 hat postmount und das läßt sich mit der louise fr nicht kombinieren. Für die normale louise gibt es einen Adapter (louise 160 --> Postmount + 210 er Scheibe) von Magura zu den normalen (will heissen ca 15 Euronen) Maguraadapterpreisen. Bei der fr ist nicht gebnügend Platz oder Du müsstest Dir eine 250er Scheibe machen lassen. :(

oder auf dem Planeten Appsurt :rolleyes:
...
OZM

Magura Adapter Nr. 17 ;)
 
spark schrieb:
Bist du dir da sicher? Das wär ja n Ding...
Eine freundliche Dame von Magura wörtlich: "louise fr auf Post Mount ist nicht möglich :mad: , egal was für eine Scheibe. louise (normal, also für 160er Rotor) + Adapter "17" + 210er Rotor passt auf Post Mount"

Daraufhin habe ich zähneknirschend besagte Kombi bestellt und erhalten. Jetzt fehlt nur noch die Gabel und das neue Radl ist fertig. Sollte sich dann herausstellen, das auch meine louise fr an Post Mount zu befestigen wäre, habe ich etwas mit Magura zu klären. :aufreg:

spark schrieb:
Hab gedacht da gäbs nen normalen Adapter wie du beschrieben hast, also IS auf PM und 210mm Scheibe.
Nö, iss nich.

zerg10 schrieb:

Jau, siehe oben; aber halt nicht mit der louise ohne fr - aber wer fährt die :confused:

OZM
 
Hmm....irgendwie kann ich mir das nicht ganz vorstellen... was machen denn die ganzen Sherman-Fahrer? Für die ist ne Louise FR dann einfach nicht möglich?

(Ich möchte nicht deine Aussage in Frage stellen)
 
So weit ich weiß haben die neuen 66 und 888 Gabeln eine Postmount+40 Aufnahme, das heißt die Aufnajhme sitzt 40 mm weiter oben als normal. Fährt man also ne Bremse die ohne Adapter auf 160 mm Scheiben ausgelegt ist (alle ausser einige Magura) kann man ohne Adapter ne 200´er Scheibe fahren. Dieser Idee von Marzocchi geht eigentlich in die richtige Richtung, da im FR/DH Bereich eh nur große Scheiben gefahren werden, und damit die riesigen (von 160 auf 200) Adapter mit allen ihren Nachteilen unnötig werden.

Problem haben jetzt halt Magura und Magura Fahrer dank des unsinnigen Möchtegernmonopolsystems mit den 190/210 mm Scheiben und den 180 mm Bremsen Julie/Luise FR. Ist aber der Fehler von Magura, und nicht von Marzocchi

Viele Grüße
Enrico
 
N-Rico schrieb:
So weit ich weiß haben die neuen 66 und 888 Gabeln eine Postmount+40 Aufnahme, das heißt die Aufnajhme sitzt 40 mm weiter oben als normal.

Ich muss mal Joolsthebear zitieren:

"Glauben können Sie in der Kirche, hier wissen sie das bitte!" ;)
Stimmt leider nicht...


Santa Cruiser schrieb:
Also, ich fahre meine Louise FR an ner Postmount-Gabel (Dorado SC) mit 203er Scheibe - passt wunderbar! :D

Ja, darüber habe ich heut Mittag auch noch nachgedacht. Das ist wohl die beste bzw einzige Lösung, zudem noch recht günstig. Geht halt die Garantie flöten. Stellt sich noch die Frage, ob das im Garantiefall Probleme gibt. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die feststellen können, mit welcher Scheibe die Beläge gebremst wurden. Halt Fremde dranbauen ;)
 
Santa Cruiser schrieb:
Also, ich fahre meine Louise FR an ner Postmount-Gabel (Dorado SC) mit 203er Scheibe - passt wunderbar! :D
:confused: das ist leider ein Hinweis darauf , dass meine Anschaffung einer normalen louise plus Adapter 17 unnötig war.

N-Rico schrieb:
So weit ich weiß haben die neuen 66 und 888 Gabeln eine Postmount+40 Aufnahme ...
Wenn hier aus Glauben Wissen wird, wäre dass eine Erklärung.

Aber dann verstehe ich immer noch nicht, warum bei normalem Post Mount und einer 203er Scheibe ein Adapter für die Louise fr passt

@N-Rico: Was für einer eigendlich?

und zwischen bei PM + 40 und einer 210er nicht - müsste doch eigendlich mehr Platz sein - oder mach ich da gerade einen Denkfehler?


OZM
 
OZM schrieb:
Aber dann verstehe ich immer noch nicht, warum bei normalem Post Mount und einer 203er Scheibe ein Adapter für die Louise fr passt

Na ja, der Fairness halber muss ich ja schon sagen, dass ich nicht weiß, ob die Dorado ne "normale" PM-Gabel ist, da ich sonst nur Gabeln mit IS2000-Aufnahme habe!? :confused:

Zur Erklärung: Verbaut habe ich den Dorado-eigenen Adapter für Hayes 8"-Scheiben plus den Magura-Adapter Nr. 3 (PM für 180mm).

Ich hatte vorab aber auch bei Magura angefragt, die haben mir ebenfalls gesagt, ich bräuchte nen Bremssattel mit kurzem Unterarm (sprich ne normale Louise) plus 210mm Scheibe...
 

Anhänge

  • Dorado-Louise-001.jpg
    Dorado-Louise-001.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 43
Abgesehen davon, ob Deine Konstruktion auf die 2006er MZ 66 übertragbar ist, sieht dass ja mal völlig astrein aus. Damit hätte ich auch leben können.

Naja, jetzt freut sich meine Freundin über meine alte louise fr an ihrem VR

Aber diese Magura Fuzis sind schon geldgeile Schwabensäcke :mad:

OZM
 
OZM schrieb:
:confused: das ist leider ein Hinweis darauf , dass meine Anschaffung einer normalen louise plus Adapter 17 unnötig war.


Wenn hier aus Glauben Wissen wird, wäre dass eine Erklärung.

Aber dann verstehe ich immer noch nicht, warum bei normalem Post Mount und einer 203er Scheibe ein Adapter für die Louise fr passt

@N-Rico: Was für einer eigendlich?

und zwischen bei PM + 40 und einer 210er nicht - müsste doch eigendlich mehr Platz sein - oder mach ich da gerade einen Denkfehler?


OZM
Ich weiß es nicht, hab das mit dem PM+40 bei Mz 2006 aber schon mehrfach hier im Forum gelesen, und es macht ja auch Sinn (wenn der Magura Sonderweg nicht wäre).

Mit der Luise Fr könnte es so sein, das der Adapter den Bremssattel horizontal auf einen größeren Scheibendurchmesser verschiebt, während bei Postmount+40 der Bremsattel vertikal also nach oben verschoben wird, und das in Kombination dann einfach nicht passt.

Viele Grüße
Enrico

Viele Grüße
Enrico
 
ok - die neue 66eta würde mir ja glatt gefallen, aber der schei0 aluschaft bei dem federweg... und dan noch die eine seite luft ...

gibt es 05 eine gabel aus der 66er serie, dei eta hat und voll sthalfeder?

wie ich den berg hochkomme? naja- ich trete in dei pedale und das gerät bewegt sich vorwärts - bis jetzt habe ich ne 03er djIII drin und es geht auch bergauf - ich suche halt ne gabel, die bei etwas mehr federweg vergleichsweise bergauf zu fahren geht - oder auch besser - möchte halt stahlfeder...und eventuell eine 'bergaufoption' wie eta oder was weis ich....
bis jetzt hänge ich an der 05er 66rc - wippt die mehr als die dj, die ich jetzt drin habe? ich kann mir vorstellen, dass die einstellbare zug- und druckstufe das ganze schon n bissel einfacher machen. oder?

oder tuts eventuell auch eine 05er t8rc? die ist doch auch recht gut einstllbar - unterdrückt die zugund druckstufe voll zugedreht das wibben n bissel?
 
Zurück