Fox40 RC in Torque FRX 9.0 einbauen

Registriert
1. Juli 2009
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen.
Hat einer von euch schon den oben genannten Einbau vorgenommen? Ich habe jetzt nämlich die Gabel hier und mir nen sehr flachen Reduziersteuersatz gekauft. (Hat 18,7mm Aufbauhöhe) Ab Werk wird von Canyon ein FSA Fat Pig eingebaut der eine Aufbauhöhe von 28,7mm hat. Ich frage mich nur wie Canyon das verbaut da das Steuerrohr 140mm lang ist, der Reduziersteuersatz 28,7mm Aufbauhöhe hat und Fox in den Manuals schreibt, dass insgesamt zwischen oberer und unterer Brücke maximal 166,8mm liegen dürfen. Das bedeutet Canyon verbaut die Gabel einfach mal mit 166,87mm. Also über der Maximalen? Wie machen die das? Schieben die die untere Brücke nach unten und hoffen dass alles gut geht?
Auf was sollte man bei dem Einbau eurer Meinung nach noch achten?
Merci schonmal zu euren Meinungen!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das Problem jetzt nicht ganz. Auf jeden Fall muss die Untere Brücke mindestens 203mm Abstand zum Casting haben und die obere Brücke muss mindestens komplett auf den Standrohren sein. Ein grösserer Abstand zwischen den Brücken verringert ja das Hebelgesetz, was ja eigentlich gut ist, dafür hast ein höheres Cockpit. Auf jeden Fall schliesst bei mir die obere Brücke bei 140mm Steuerrohr und FSA Fat Pig genau bündig ab.

mfg Schiltrac
 
Zuletzt bearbeitet:
Der maximale Abstand den Fox für die beiden Brücken erlaubt beträgt 166,8mm. Bei Canyon beträgt dieser aber 166,87mm. Also eigentlich zuviel sozusagen... Das ist das Problem...oder auch keins... man weis es nicht...
Ich habe manchmal so das Gefühl bei Canyon dass sie einfach nur geile Parts nehmen und irgendwie am Rahmen befestigen... So auch bei der Kettenführung zu sehen. Hierbei gibt es aber schon eine Diskussion... Es kann einfach nicht sein dass eine Kette immer am schleifen ist egal welcher Gang eingestellt ist... Naja man muss mit solchen Sachen wohl einfach leben wenn man Canyon kauft...
 
Mir gehts hier nicht darum ob das brechen wird oder nicht... ich finde es mal wieder nur einfach Canyonlike. Siehe Kettenführungsdisskusion oder die Diskussion zum anschlagenden Dämpfer... Irgenwie einfach mal alles rannpappen ans Bike damit es von den Parts her der Wahnsinn ist und dann mal schaun was passiert... so kommts mir vor!:rolleyes:
 
moment mal, die nicht passenden kettenführungen wurden nicht von canyon selbst montiert. das problem an sich ist natürlich eindeutig eine nicht zuende gedachte fehlkonstruktion, aber das wollte ich nur mal klarstellen.
 
Ja super! Also nur weil Canyon die Führung nicht selbst montiert trägt jemand anderes Schuld? Als Produzent und Verkäufer sollte ich so konstruieren, dass solche Sachen nicht vorkommen! :rolleyes:
Um mal eines klar zu stellen. Ich bin absolut zufrieden mit dem FRX! Aber bei manchen Dingen frage ich mich einfach ob da nicht zu Ende gedacht wurde oder ob die Dinge billigend in Kauf genommen werden um gewisse Absatzzahlen zu halten...
 
ich verstehe deinen unmut, ich finde das auch nicht gut, aber wir wollen bei den tatsachen bleiben.
die iscg-aufnahme an den torques wurde hauptsächlich eingeführt um die rahmen hammerschmidt-ready zu machen. auf kettenführungen wurde eben weniger wert gelegt. sie haben ja aus ihren fehlern gelernt und bieten jetzt eigene kettenführungen an.
 
Zurück