fr in essen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
moin,

eine legale dh strecke hier im ruhrgebiet können wir uns abschminken. hier sind einfach zu viele bewohner auf zu engem raum. ihr seht ja wie viele reiter, hunde und spaziergänger man immer bei antrifft. im ruhrpott ist leider jeder legale quadratmeter wald schon als naherholungsgebiet fürs folk erschlossen. da wird sich keiner ein paar verrückte herholen, ganz zu schweigen von versicherungsfragen. wenn einer von der stadt nen 6 meter gap sieht, fällt der doch um und die sache ist gegessen.

das einzige was uns bleibt, ist mit den geduldeten spots umsichtig und vorsichtig um zu gehen. sprich, nicht zu krass bauen (keine ns), keinen müll liegen lassen, passanten immer freundlich behandeln und keine massenveranstaltungen.

das ist unser los, sonst ist hier bald nur noch street style angesagt.

grüße
max
 
unfaire Welt :lol:

Muss ja kein 6 Meter Gap sein;)

Man muss sich mal bei Google Earth die Grünflächen angucken hier im Pott.....ist klar das wir nicht den nächst besten Wald vor der Haustür bekommen können.
Es würde ja schon eine legale Strecke im Umkreis von 50 KM langen und nicht wie es jetzt 160km sind.
 
yep, max hat da wohl recht.
jeder hänger in deutschland bekommt sein fleckchen, aber als böse randgruppe müssen wir mit dem zufrieden sein was geduldet wird
 
...

...

das einzige was uns bleibt, ist mit den geduldeten spots umsichtig und vorsichtig um zu gehen. sprich, nicht zu krass bauen (keine ns), keinen müll liegen lassen, ...

...

grüße
max

Ja so siehts aus....nicht zu krass zu bauen. das sollte die devise sein.
hat mal einer von euch die bauten dort gesehen?
schon heftig.

kein wunder das sowas extrem auffällt und sofort wieder in der lokalen presse landet.

ein paar kleine sachen wären vermutlich kaum aufgefallen und hätten kaum jemanden gestört, aber ein ganzer bikepark und swimmingpoolgroße erdaushübe auf den paar quadratmetern?
der nächste rentner mit hund der sowas sieht rennt doch gleich damit zum stammtisch und macht das publik.

ich denke auch da sman sich damit abfinden muss.
schade aber wohl kaum zu ändern.
man muss halt drauf achten das solche aktionen nicht so gewaltige ausmaße annehmen wie es jetzt in heisingen der fall war.
 
Deja-Vu. Die ganze Aktion gab es an gleicher Stelle im Sommer 2000 bereits schonmal, mit WAZ-Reportage etc. Allerdings waren alles etwas kleiner und kaum jemand ausserhalb von British Columbia, wusste, was ein North Shore ist.
Respekt vor der vielen Arbeit, die in diesen Spot gesteckt wurde.
Allerdings muss auch gesagt werden, dass der Spot nicht gerade im menschenleersten Wald von Essen gebaut wurde.
Der Ableger im Bombenkrater direkt an der Strasse ins Wohngebiet ist das Gegenteil von "secret" und hat danach geschrieen, dass sich ein mündiger Spaziergänger/Gassigeher/Anwohner mit der Stadt in Verbindung setzt.

Das ganze muss einfach konspirativer passieren. Der Förster ist nicht dumm, sondern Ingenieur und weiss auch, was ein Forum ist. Der WAZ-Artikel verweist ja sogar aufs Internet.
So cool die Fotos von den einzelnen Spots hier auch sind, aber es lassen sich oft noch Hinweise auf die Location entdecken, und die Waldarbeiter kennen ihren Arbeitsplatz.
 
Vor ca. 3 Monaten sah es in Heisingen aus, wie auf einem Schlachtefeld. Doch die jetztigen Bauten wurde überarbeitet, halten besser als die Alten und die Löcher wurden zum Großteil zugemacht.
Aufgefallen ist das schon, ganz klar, aber ich glaube auch, dass es niemanden wirklich gestört hat. Diese Strecke steht in der Ursprungsform schon ein paar Jahre. Fußgänger mit Hunden haben genug Wege und Pfade rund um den besagten Berg, da muss man nicht auf der Strecke laufen.;)
Klar kamen hin und wieder einige Kicker dazu, will ich gar nicht abstreiten.
Und natürlich würde kleine Kicker nicht so sehr auffallen, aber mal ehrlich: irgendwann werden die doch auch langweilig und man will sich verbessern.

Und sonst kann ich FRX-rider und hellvis nur zustimmen. Benehmen, pflegen und hoffen, dass die gedulteten Spots nicht auch noch abgerissen werden, das ist das Beste.

Gruß Patrick
 
Unmittelbar nach dem plätten des Spots vor circa nem dreiviertel Jahr direkt was neues zu bauen...........naja, war nur ne Frage der Zeit bis die Förster, bzw, das Forstamt die neu erbauten Spots wieder finden und sie dem Erdboden gleich machen, gerade wenn da schonmal was war, gehen die regelmässig da gucken und gerade da bei dieser Totholzinsel wo sogar das reine Betreten mit nem ordnungsbehördlichen Verfahren und 35 Euro bestraft wird, da haben die sicher mehr als nur eine Auge drauf.
Wie der Großteil des Forums schon sagt, die andren Spots gut pflegen und behüten, sonst ist es nur eine Frage der Zeit bis die da auch auftauchen........vorallem mit dem Müll rum liegen lassen, das pisst mich immerwieder an!!!!
 
ne, neu is das nicht, aber das ist nen Thema was irgendwie noch nicht bei allen angekommen ist!
Viele wissen vielleicht garnicht das es in der Natur keine ´´natürlichen Strassenfeger´´ gibt die den Dreck da für sie weg machen.

Da mit dem Müll ist aber eins der wichtigsten Argumente Spots in ihren Uhrssprungszustand versetzt, also platt gemacht werden.
Ich denke wenn´s an manchen Spots nicht aussehen würde wie nach nem Messi Umzug, dann würd auch keiner was sagen.
 
Mal wieder bewegte Bilder unsererseits
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=wkFFQtCyHgQ"]YouTube - Rabennest[/ame]
 
big mtn. dirt

jpc9ladp.jpg


bis nach der eurobike...

Bikepark Sauerland bei Warstein oder???
da ging am Samstag mein Rennen vorbei;)
 
lt. lokalblatt arbeiten stadt und jugendamt daran eine lösung zu finden...



vermutlich eine weitere beton anlage mit ein paar hüppelchen.

btw., wenn ich schon lese BMX Biker...und den ganzen anderen rest.
Wenn jemand von denen jemals bei nem live event oder nem besuch im bikepark dabei wäre würden sie sich wahrscheinlich vor angst pupu in die windel machen oder was?

aber daran sieht man mal wie ernst man letztlich genommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pah, 3.500€ Rückbaukosten - steht doch in keinem Verhältnis zum Wert eines anständigen DH Bikes.
ugly.gif
 
wenn man dafür, wie es die stadt tut, eineurojobber einsetzt schon...
überleg mal. knapp 2500 arbeitsstunden kannste damit zahlen. was man da bauen könnte :eek: :D
 
wir sollten die euro jobber bestechen. legen 20cent auf ihren stundenlohn drauf und lassen uns nen kleinen park bauen!
 
die haben von tuten und blasen keine Ahnung!!!


wieso setzen die Eineurojobber ein???...das ist es letztendlich was die Kaufkraft drückt.BILLIGLÖHNER und daran werden wir noch alle verrecken:D
Aber das haben die auch noch nicht verstanden genauso was Downhill eigentlich bedeutet.

DOWN=runter
HILL=Berg

Und da bauen die immer wieder Skateparks für die Downhiller=?????also irgendwie haben die es nicht so mit der englischen Sprache:daumen:

NAja was regen wir uns eigentlich auf,der Trend in Deutschland ist eh immer steil abwärts.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück