Fräsen Wippe. Aber wo???

Ich denke nun wurde genug mit Metallbaufachwissen geprahlt :D ... nun sollten wir dem Kollegen lieber etwas weiterhelfen..

Ich denke es gibt genug Aluwerkstoffe(zb. Al Zn5Mg3Cu Nr. 7022) die der Anforderung problemlos gerecht werden.

Bei der Toleranz würde ich auch zu einer H6/H7 tendieren....

mfg
 
Ich denke nun wurde genug mit Metallbaufachwissen geprahlt :D ... nun sollten wir dem Kollegen lieber etwas weiterhelfen..

tja - ich dem kollegen ne pn geschickt, aber er meldet sich leider ned, damit ich ihm meine skizzen mailen kann...


uuuuuund klar - es geht um alu und nicht um grauguss... ist auch viel zu schwer... ;) war auch eher als vergleich gedacht, weil ich mich nur noch an das graugusszeug erinnern konnte... kubisch raumzentriert, flächenzentriert und so weiter... wie das bei alu ist müsste ich nachgucken...
 
Weder "kubisch raumzentriert" noch CAD od. CNC benutzt, nur ein Stück Alu genommen, mich bauchmäßig in die Geo meines Bikes vertieft, die neue Wippe skizziert und bemaßt, mir den Künstler meines Vertrauens gesucht und nach ein paar Wochen und ca. 100 € später die Teile erhalten.
Original war ein Dämpfer mit 50 mm Hub verbaut, mit der neuen Wippe kam einer mit 63 mm rein, zusammen mit der 20 mm längeren Wippe hab ich jetzt statt gemessenen 110 mm Federweg (Herstellerangabe 135 !) feine 150 mm ohne Probleme. Bin letzten Sommer oft in Parks unterwegs gewesen und will das bike jetzt nie mehr hergeben!
http://www.waldmeissler.de/wippe.html
 
Hallo!

Bin schon dabei eine "neue" Wippe zu zeichen! Mit all den Vorschlägen die ich hier entnehmen konnte! Nur mit dem Lagersitz habe ich noch schwierigkeiten! Bin ja kein Fräsprofi und kenne mich mit den Bezeichnungen nicht aus! Erstmal lesen und Googeln! Dauert halt einwenig!
Denke aber mal das sie heute Abend fertig sein wird! Hoffe ich!!!

@andi! PM habe ich erhalten und dir geantwortet!


Gruß

HCP1701
 
Zurück