Frage an die Poploc Experten

Registriert
14. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Regensburg
Hi,
habe hier eine Marzocchi Marathon S 03 mit kaputtem ETA Hebel in meinem Zimmer rumstehen die ich wieder flott machen will. Wenn ich mir sowieso selbst einen neuen Hebel feilen muss kann der auch gleich ein remotecontrol Hebel werden. :D

Lange rede kurzer sinn, ich würd gern wissen wie das blaue Teil auf den Bildern aussieht. Ist da ne Bohrung drin, oder eine speziell geformte Nut, wie groß?
Gibt es davon noch bessere Bilder?
tech_img_floodgate.jpg

top.jpg


gibt es so ein Poploc System einzeln zu kaufen, wenn ja was kostet der spass.
Weiss jemand ob man das Blaue teil auch einzeln als ersatzteil bekommt

Wie sieht das mit dem Übersetzungsverhältnis aus, um welchen Winkel bewegt sich das Blaue Teil wenn man am Hebel drückt?

Danke
 
Die Madenschraube mit Innensechskannt zwischen dem C von "COMPRESSIONE" und dem stylisierten geschlossenen Vorhängeschloss wirst du wohl schon erspäht haben. Da wird der Zug geklemmt.
Was du noch brauchst ist eine Schelle mit dem Zugaußenhüllenhalter, da die Krone der Marzocchi Marathon (S/SL) ja keien Zugaußenhüllenhalter besitzt.
Die Übersetzung ist 1°=1° und daher bedingt durch die verschiedenen Umlaufradien am Lenkerhebel und am Rotor auf der Krone.

Das Lockout-Kit für Rock Shox (SID) einzeln kostet ~100-120 Euro und kann zum Beispiel bei hibike geordert werden. Da ist dann alles drinne: Zug, 2x Zugaußenhülle, Distanzstück für Zugaussenhülle, Lenkerhebel, Gegenhalter, Rotor.

Für Marzocchi gibt es sowas nicht, da müsstest du wohl auch mit dem Kit noch etwas basteln damit das funktioniert.
 
Die Madenschraube mit Innensechskannt zwischen dem C von "COMPRESSIONE" und dem stylisierten geschlossenen Vorhängeschloss wirst du wohl schon erspäht haben. Da wird der Zug geklemmt.
ist soweit klar und kein Problem.

Mein Problem ist. Wie bekomme ich das Blaue Teil auf der Stellachse des ETA Systems von meiner Marzocchi fest. Desshalb die Frage wie die Bohrung/Nut aussieht um die sich das Blaue Teil dreht.


Die Übersetzung ist 1°=1° und daher bedingt durch die verschiedenen Umlaufradien am Lenkerhebel und am Rotor auf der Krone.
Damit das ETA richtig funktioniert muss der "Rotor" mindestens eine viertel Umdrehung machen. Schafft dass der Poploc Hebel am Lenker?

Für Marzocchi gibt es sowas nicht, da müsstest du wohl auch mit dem Kit noch etwas basteln damit das funktioniert.
Ist soweit klar, basteln muss ich so und so, da sich die Stellachse soweit abgenutzt hat dass ein neuer Hebel schon merklich spiel hat. Und da es die Hebel nur aus Plaste gibt drehen die natürlich sofort rund :mad:

Ich muss also in jedem Falle die Fasen an der Achse nachbearbeiten und einen Adapter mit passender Nut feilen.


PS: wo ist eigentlich bei den abgebildeten Hebeln die Feder versteckt, haben die die für das Bild weggelassen oder gibt es verschiedene Poploc Hebel?
 
Quantic schrieb:
ist soweit klar und kein Problem.

Mein Problem ist. Wie bekomme ich das Blaue Teil auf der Stellachse des ETA Systems von meiner Marzocchi fest. Desshalb die Frage wie die Bohrung/Nut aussieht um die sich das Blaue Teil dreht.



So sieht die Druckstufe der SID aus.
Der Rotor wird auf das achteckige Teil geschraubt, welches der Kopf eines Dorn ist der den Druchfluss an der Druckstufe einstellt.
Die Klemmschelle wird außen an dem Sechskant aufgeschraubt, etwas weniger als 27mm Außendurchmesser.

Quantic schrieb:
Damit das ETA richtig funktioniert muss der "Rotor" mindestens eine viertel Umdrehung machen. Schafft dass der Poploc Hebel am Lenker?

Der Rotor selbst schaft ungefähr 70-90°.

Quantic schrieb:
(...)
PS: wo ist eigentlich bei den abgebildeten Hebeln die Feder versteckt, haben die die für das Bild weggelassen oder gibt es verschiedene Poploc Hebel?

Die Feder ist, jedenfalls bei der SID, unter dem Rotor in einem Loch eingehängt und die andere Seite der Feder wird in eines der neun Löcher oben auf der Zugstufeneinheit eingehängt.

Den Poploc der Reba kenne ich nicht, habe keine solche Gabel bisher gehabt.

Noch Fragen? Hoffe das war nun verständlich.
 
Der Rotor wird auf das achteckige Teil geschraubt
für mich sieht das eher so aus als würde der Rotor (ich meine das blaue Teil) auf das Achteck gesteckt wird und dann von oben mit Schraube (da wo GATE draufsteht) und Sicherungsring gesichert wird.

der/die/das Poploc von der SID wird mir wohl nicht viel nützen, da ich ja meine Feder dann an der selben Schelle befestigen muss wo auch der Zuganschlag sitzt. Da muss die Feder schon oben drauf sitzen.


Wenigstens ist die Formschlussverbindung (Achteck) mit schätzungsweise 10mm Durchmesser schon mal um einiges glücklicher gewählt als bei meiner Marathon. Der ETA Hebel wird bei meiner Gabel auf eine gerade mal 5mm dicke Welle gesteckt die nur etwa 4mm oben rausguckt. Der Formschluss (:lol: ) mit einem Plastikhebel (!) soll durch zwei winzige gegenüberliegende Abflachungen hergestellt werden. :mad:
ETA_Aufnahme_von_vorn.jpg
ETA_Aufnahme_schr_g.jpg
 
Zurück