Frage an die Selbsteinspeicher hier

Registriert
27. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Ich möchte mal kurz folgendes bestätigt (oder widerlegt) haben : Je kürzer die Speichen im Laufrad, desto stabiler ist das Ganze. Stimmt das oder nicht? Davon mache ich nämlich meine Entscheidung abhängig, ob ich ne Discnabe im Hinterrad einbauen lasse oder nicht, die Flansche sind ja doch ein ganzes Stück höher als bei Nondiscnaben, demnach wären auch die Speichen kürzer. Zu Beachten, ich will NICHT mit Scheibenbremse am hinterrad fahren, sondern ausdrücklich mit V-Brake, es geht mir nur um die Speichenlänge.

Schönen Dank schonmal für etwaige Meinungen.
 
Hallo Dephin,

durch einen höheren Flansch werden die Speichen nicht nur kürzer, sondern auch der Winkel zur Felge flacher. Vor allem der flachere Winkel erhöht die Festigkeit des Laufrades.
 
wow das war schnell :bier:

Also bringt es tatsächlich was, ne Discnabe zu nehmen, entnehm ich deiner Antwort. Sehr schön, dann werd ich das wohl so machen.
 
Dephin schrieb:
Zu Beachten, ich will NICHT mit Scheibenbremse am hinterrad fahren

denke, das bringt nix, schließlich rutscht der Flansch durch die Disk-Aufnahme nach innen und der Speichenwinkel wird steiler.

Gibt es eigentlich sowas wie früher bei Rennrädern die Hochflansch-Naben noch? Aus dem Gedächtnis fällt mir da White Brothers ein. Oder lieg ich da falsch?
 
Die Frage ist halt, wieviel weiter der Nabenflansch nach innen rückt durch die Scheibenbremsaufnahme. Obs wirklich etwas bringt bekommt man wohl nur heraus, wenn man sich das Laurad, mit den verschiedenen Naben, im Querschnitt aufzeichnet und sich die Winkel, im Einzelnen, anschaut. Kann man sicher auch berechnen, wenn man in Mathe besser ist als ich. :rolleyes:
 
Ich glaube ich werd morgen mal zum Laden gehen und ne normale und ne Discnabe nebeneinander halten, um zu sehen, ob der Flansch tatsächlich weiter nach inne wandert. Bei HR Naben ist das nämlich glaubich nicht so, bei VR geb ich euch ja recht.

Noch was,Boandl schreibt: "Vor allem der flachere Winkel erhöht die Festigkeit" aber Maxe_Muc sagt: "denke, das bringt nix, schließlich rutscht der Flansch durch die Disk-Aufnahme nach innen und der Speichenwinkel wird steiler." Ja wat denn nu Jungs?!? :streit:
 
darum gehts ja grad: je höher der flansch, desto flacher. aber je weiter innen, desto steiler.... und die frage ist, welcher effekt bei discnaben stärker ist, was man durch ein bisschen mathe herausfinden kann (wenn man lust und die maße der naben hat, also nicht so wie ich...)
 
also mit den Winkeln geb ich euch ja recht aber nicht mit den Speichenlängen. Bei normaler 3-facher Kreuzung laufen die Speichen fast tangential in die Nabe ein, wenn man da den Durchmesser vergrössert ändert sich an der Speichenlänge nur sehr wenig!!! Das würde sich erst bei radialer Speichung richtig auswirken! Bei einer typischen Nabe und 3-fach Kreuzung wird selbst ein 10mm höherer Flansch kaum mehr als 1-2 mm kürzere Speichen bringen!

...und zum Nachprüfen die passende Formel:

Länge= { (Df/2)² + (Dn/2)² - [Df*Dn*cos (Kr*720/ Sp)]/2 + Ab² }^0.5

Mit:

Df - Durchmesser der Felge in mm am Nippelsitz
Dn - Teilkreisdurchmesser der Speichenlöcher der Nabe in mm (nicht der Durchmesser der Löcher!)
Kr - Anzahl der Speichenkreuzungen (radial = 0, 3-fach = 3 usw.)
Sp - Anzahl der Speichen im Laufrad
Ab - der Abstand des Nabenflansches von der Mitte der Nabe aus gemessen in mm
cos - ist die mathematische Winkelfunktion Cosinus
^0.5 - heisst dass von dem ganzen Teil die Wurzel zu ziehen ist

die Länge kommt dann in mm raus
 
ähh, pulsar99, wow Monsterformel, die du da aufgestellt hast. :daumen:

Da ich aber ein von Natur aus extrem mathefauler Mensch bin, hab ich zum checken mal den Speichenrechner von dtswiss bemüht und der sagt, bei Discnaben ca. 4mm kürzere Speichen im Vergleich zu standart Shimano Naben (wenn ich das denn richtig gemacht habe...)
 
um auf die eigendliche Frage zu antworten: Nein! Discnaben bringen
keinen Steifigkeitsgewinn, im Gegenteil die zueinandergerueckten
Flanschen bewirken eine wesendlich geringere Seitensteifigkeit!
Die Steifigkeit aendert sich nur unwesendlich bei veraenderter Laenge
(eigendlich nur mathematisch nachvollziehbar, nicht in der Praxis).
 
mal ne ganz andere frage, dephin:

warum musst du denn unbedingt so wahnwitzig stabile räder haben, dass du sogar überlegst, discnaben (die ja einiges mehr kosten) ohne die verwendung von scheibenbremsen einzubauen? selbst wenn du 120 kg wiegen solltest, ein gut eingespeichtes und abgedrücktes und nachgespanntes laufrad mit 36 speichen sollte das wenig beeindrucken.

und wenn du tatsächlich 160 kg wiegen solltest (nix für ungut :cool: ) oder regelmäßig mit 40 kg gepäck fährst, nimm halt tandemnaben mit 40 speichen.
 
Ahhhhhh die ienen sagen so und die anderen sagen so, ich glaub ich lass das einfach. Wenn das tatsächlich was bringen täte, wär wohl auch schon vor mir jemand auf die Idee gekommen sowas zu machen.

Aber trotzdem vielen Dank für den Input Leute :bier:
 
Hi Dephin,

nim doch ne Felge mit einem V-Profil, Alesa Explorer oder bei Rose gibts auch ein paar extreme ai-line. Hab ich mir auch gebaut. Sind zwar schwerer aber da man die Speichen (DD 2 - 1,8 - 2)sehr hoch vorspannen kann, gibts am ende ein super Steifes Laufrad. Da haste keinen Energieverlust also für HR die Optimale Lösung, dann noch einen leichten Reifen drauf, und ab gehts. :daumen:

mfg

mtb oma
 
Zurück