Frage an die Technik-Guru´s??

mttam

no hope - no glory
Registriert
6. Dezember 2001
Reaktionspunkte
16
Hi,

habe da eine Frage:
Ich meine mal irgendwo Leuchtdioden in Form einer Fahrradglühbirne gesehen zuhaben. Sah halt so aus wie eine Fahrradglühbirne nur das oben 3 oder 4 Leuchtdioden drauf waren.

Veralbert mich mein Gedächtnis oder gibt es sowas in der Tat??
Wenn ja, wie ist die fachbezeichnung für sowas und was kosten solche Teile?

ich hoffe auf eure Antworten.
 
Das nennt sich mit vielen Leuchtdioden auch "Cluster"-LED-Lampe.

Aber lese mal bei dem Link genauer:

"und lässt sie . . . in den meisten Fällen auch hell genug erscheinen"

In den meisten Faellen (?)

Mein Urteil: Sehr Robust, aber meist viel zu dunkel. Man wird gesehen, aber als Scheinwerfer zum Fahrbahnausleuchten ists zu wenig.
Und 17 Euro plus Versand sind hoffnungslos ueberteuert, das kann man sich ja wohl auch selbst basteln.

Ich werde es mir mal als (Not)-Licht bauen, die Idee ist ja gut...


Richtige LED-Cluster sind etwa ab 20 Leuchtdioden zu gebrauchen.
Sie haben dann aber keinen Wirkungsgradvorteil mehr gegenueber mit leichter Ueberspannung betriebenen Halogenlampen.
Baulich gibt es ein grosses Problem die Waermeentwicklung in den Griff zu bekommen und ausserdem sind diese Cluster-Scheinwerfer sehr, sehr teuer.

Onzilla
 
das mit der wärmeentwicklung bei einem cluster verstehe ich nicht.
led emitieren doch gerade kaum infrarot-strahlung.

der preis ist in der tat heftig.
dann werde ich mich wohl mal bei den halogenlampen umschauen.
 
Original geschrieben von mttam
das mit der wärmeentwicklung bei einem cluster verstehe ich nicht.
led emitieren doch gerade kaum infrarot-strahlung.

der preis ist in der tat heftig.
dann werde ich mich wohl mal bei den halogenlampen umschauen.


Hochwertige weisse LED`s habe ca. den Wirkungsgrad von kleineren Halogenlampen.
Wenn ich also 10 Watt reinstecke, müssen immer noch ca. 9 Watt an Wärme abgeführt werden.
LED`s machen nur Sinn, wenn es um extreme Robustheit und lange Lebensdauer geht.

Gruß
Raymund
 
Ich bin Elektrotechniker und dachte auch dass die LEDs ja viel weniger Waerme entwickeln wuerden (= hoeherer Wirkungsgrad).

Da bin ich vor Wochen auf eine Internet-Seite mit Lampen-Bastelanleitungen gestossen. Da schrieb der Autor glaubhaft dass es bei LED-Clustern ein Waermeproblem geben kann.

Ich kann das auch kaum glauben. Ich vermute mal, dass ja doch etwas Waerme produziert wird und so eine LED-Sammlung konzentriert auf kleinem Raum auch schoen warm werden kann.
Das Problem ist dann, dass eine LED bei hoher Umgebungstemperatur in ihrem Wirkungsgrad schlechter wird und so einer (starken, mit leichter Ueberspannung betriebenen) Halogenlampe in Sachen Wirkungsgrad nicht mehr ueberlegen ist.

Aber das ist nur so aus meinem Gedaechtnis. Leider finde ich diese Seite nicht mehr. Vielleicht stimmt es ja auch nicht, aber vorstellen koennte ich es mir.

Auf jeden Fall sind einzelne LEDs einer Halogenlampe deutlich ueberlegen, aber wie es bei Leistungen jenseits von 10 Watt aussieht. . .

Ich suche auf jeden Fall mal weiter nach dieser Homepage

Onzilla
 
@Raymund

Da warst Du beim Abschicken Deines Eintrages schneller als ich.

Ist interessant, was Du da schreibst.

Das haette ich nie gedacht mit so einem schlechten Wirkungsgrad bei LEDs.

Kannst Du mir bitte die Quelle fuer Dein Wissen nennen?


Jetzt habe ich was entdeckt:

Effizienz:

Halogenlampe: 35 Lumen/Watt
Weisse LED: bis zu 25 Lumen/Watt
Gruene LED: 55 Lumen/Watt.

Und:

gegenueber 20 Grad Celsius geht die Lichtausbeute einer LED bei 80 Grad auf die Haelfte zurueck.

Das heisst:
Eine einzelne kuehle LED ist wirklich in etwa mit einer Halogenlampe vergleichbar.

Wird die Halogenlampe aber (wie im Fahrradbereich ueblich) mit Ueberspannung betrieben, so wird deren Wirkungsgrad erheblich besser.
Werden viele LEDs zur Leistungssteigerung zusammen betrieben, so gibt es tatsaechlich eine Wirkungsgradverschlechterung durch Waerme.

Fazit:
LED-Cluster sind robuster, aber Halogen-Lampen in Sachen Helligkeit effektiver und billiger.

siehe:
http://led-info.de/grundlagen/l_effekt.htm

Onzilla
 
Mit 35 lm/W hast Du aber eine sehr leistungsstarke Halogenlampe herausgesucht.
Je nach Größe liegen die normalerweise bei 15 lm/W (HS3 2.4W) und 25 lm/W (OSRAM 64458 100W)

Gruß
Raymund
 
dahingehend, dass die wirklich lichtstarken LED's einen Abstrahlwinkel von 8° und weniger haben ist ein Vergleich mit Halogenlampen wenn überhaubt nur in Verbindung mit einem Reflektor selben Abstrahlwinkels möglich. Dann siehts anders aus mit der Effizienz! Vergrössert man bei der LED den Winkel, so nimmt die Leistung rapide ab.
Zur Zeit eignen sich LED's meiner Meinung nicht für Flächenbeleuchtung.

Dafi
 
Also ich kann dem nicht ganz zustimmen was hier alles so über LEDs gesagt wurde. Die von euch erwähnten Leistungswerte sind nur momentane Stände der Forschung, da die Effizienz der LEDs ständig verbessert wird. ich hab gestern mal die CatEye HL-EL 100 getestet mit 3 weissen (etwas bläulichen) LEDs. Bin in einen absolut dunklne Wald gefahren - Sicht ohne Licht fast gleich null, Lampe eingeschaltet und hatte eine IMHO für mich aüsserts zufriedenstellende Ausleuchtung des Weges, sodass ich sogar 10-15m von mir entfernt noch kleinere Steine ausmachen konnte und dass sogar in einem recht breiten Winkel. Im Vergleich zu meiner alten CatEye ist das 'n echtes Flutlicht (O.K. die war auch schon 3 Jahre alt).
 
Im Vergleich zu meiner alten CatEye ist das 'n echtes Flutlicht (O.K. die war auch schon 3 Jahre alt).

Die Cateye Lampen funktionieren mit Batterien! Wenn man da neue rein macht, dann ist sie auch nach 3 Jahren wieder hell!;)
 
mit den weissen Leds experementier ich schon seit zwei Jahren ebenso mit roten und orangfarbigen, da diese noch intensiver sind (25000 mcd), mit dem Ergebnis - Leds taugen nichts für Flächenausleuchtung! Habe erst am Freitag die Cateye EL 100 sowie ne Taschenlampe mit drei weissen Leds für sagenhafte 34 EURO in den Händen - das ist eine Frechheit für das Geld - da ist jede Mini Mag heller!
Da kann man vielleicht Reparaturarbeiten bei Nacht durchführen, oder Joggen aber niemals Radfahren (ausser auf gut beleuchten Radwegen zum Eiscafe)!

Dafi
 
Zurück