Frage an die XT ( oder Shimano ) Entlüfter / Unterdruck

kungfu

hate zombies
Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
37
Ort
OG
Einen gesegneten Dienstag auch...., :D
Ich dachte mir gerade, schaust dir mal ein paar XT Entlüftungs Tutorials an, damit du etwaige Besonderheiten kennst....
Was mir auffällt ist, das alle so lauwarm mit einer Spritze und Auffanggefäss am Griff entlüften. Ich bin da eher von der alten Schule und ziehe und
drücke an zwei gefüllten Spritzen. Gibt es Einwände bei den Shimanos Unterdruck zu erzeugen ?

Gruss
k.
 
Trichter oben, Spritze unten funktioniert prima.
Aber meines Erachtens spricht auch nichts dagegen, oben und unten eine Spritze anzuschließen - gehen tut es. Saugen führt auch nicht zu einem Defekt an der Membran.
Trichter oben hat aber den großen Vorteil, dass man den Ausgleichbehälter am Schluss randvoll hat mit Öl und dass sich keine Luft im AGB befindet, die Membran aber entspannt ist. Wenn man zu Beginn des Entlüftungsvorgangs die Nehmerkolben ganz zurück gedückt hat, ist die Bremse auch nicht über- oder unterfüllt.
 
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass man durch 2 Spritzen und leichtem Unterdruck Luft besser aus der Bremse bekommt.
Leider versteckt sich gerne kleine Luftblasen im Sattel. Wenn man das Bike dann aufrecht hinstellt (Shuttle oder Gondel) ist gerne mal eine schwammigen Druckpunkt das Ergebnis.
Seit ich mit Unterdruck die Luft raus ziehe habe ich keine Probleme mehr mit Luft in der Bremse.
Mag man auch mit viel Durchspülen hin bekommen, aber mit Unterdruck komme ich schneller und Resourcenschonender ans Ziel.
 
Danke für eure Hilfe, werde ich halt mal was neues mit Behälter probieren :).
Eine Frage hätte ich noch, da sie widersprüchlich in diversen Tuts. behandelt wird. Die Schraube im XT Griff, mit der man den Druckpunkt begrenzt verstellen kann, muss die beim Entlüften ganz rein oder raus ? Mit meiner begrenzten Logik tippe ich auf ganz raus....... ?!
Edit: Muss wohl ganz raus..... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück