Frage bzgl. Syntace SuperSpin Steuersatz

Registriert
12. Februar 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Wallroth
Hallo!

Ich habe ein Liteville 301 MK9 mit einer Fox F32 Gabel. Mir ist aufgefallen, dass im
unteren Bereich des Steuersatzes ein Spalt von ca. 1mm ist. Jetzt frage ich mich,
ob da vielleicht etwas vergessen wurde. Nach meinem Verständnis sammelt sich da doch Dreck.
Ich habe mal Bilder gemacht. Vielleicht kann mir ja mal jemand sagen, ob das so sein darf/soll.







Gruß
Michael
 
Hallo

Passt. Schaut bei mir genauso aus. Da fehlt auch nichts. Hält bei mir seit 3 Jahren ohne Dreckproblem.
Ich würde alledings noch den Schlitz nach Vorne orientieren. Der Dreck kommt nämlich von hinten und sollte nicht direkt in den Spalt geschmissen werden.

Gruß

PS.: Hast du ordentlich Fett drunter? Sieht so sauber aus. Gegen Knarzen.
 
Hi!
Da ist relativ wenig fett dran, wurde im Laden so montiert (die Gabel war schon montiert). Habe mir auch gedacht, das ich den Spalt mit Fett fülle, falls da sonst nichts fehlt. Bei der Gelegenheit kann ich ja auch noch den Schlitz ausrichten. Danke für den Tipp!
Gruß
Michael
 
Der Innenring des Lagers hat auf einer Seite eine Fase (Abschrägung). In dieser muss der Konus sitzen. Evtl. wurde das Lager bei der Montage falsch herum eingesetzt.
So oder so, sollte das Lager aber nicht ganz auf dem Konus aufliegen, da sonst die radiale Führung durch das Lager flöten geht. Insofern bleibt da selbst im Idealfall immer ein Spalt.
 
Auf dem obersten Bild, das ich angehängt habe kann man die Fase des Innenringes erkennen. Ich denke, das passt schon so. Mir kam der Spalt halt irgendwie komisch vor. Da Frage ich lieber vorher mal nach, als das ich mit einem falsch montierten Steuersatz rumfahre.
 
Wie schon zuvor geschrieben: unbedingt das untere Lager prüfen. Einfach mal rausnehmen und beide Seiten vergleichen (kann man ganz leicht aus dem Rahmen entnehmen). Ich vermute das Lager wurde falsch eingesetzt.
 
Hab noch mal nachgeschaut. Das untere Lager hat eine Phase:



Das hier müsste doch das Lager von der Unterseite sein:



Ich denke, dass das Lager richtig herum eingebaut ist. Hab jetzt noch mal richtig gefettet und den Spalt des Konus nach vorne gedreht.
 
Bei meiner 601 MK3 Werksmaschine gibt es auch diesen Spalt. Und laut meines LV-Händler war der Steuersatz bereits ab Werk verbaut. Er hat mir lediglich das Kurbelinnenlager eingesetzt bevor ich den Bausatz abgeholt habe. Wäre schon merkwürdig, wenn LV den Sitz seiner eigenen Steuersätze und Lager nicht kennt ...

Wie auch immer. Leicht verunsichert hat mich der Thread dann schon ein wenig. Ich werde sicherheitshalber demnächst, wenn ich meinen Gabelschaft endgültig kürze, auch den Sitz des unteren Lagers noch mal überprüfen.
 
Bei meinem 301 MK12 ist kein Spalt zu sehen. Habe das untere Lager mal aus versehen andersrum montiert, merkt man sofort da die Konuszentrierung fehlt, gibt es ein Spiel den man nicht einstellen kann.
 
Zurück