Frage zu alten XT-Cantis

Registriert
27. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Servus,

hab' mir überlegt mein 93'er Wheeler 9900 mal wieder öfter zu bewegen und nicht immer mit Fully rumzudüsen, wo man eigentlich gar keins braucht. (Normale Waldautobahn etc.) Auch für Bergtouren, die überwiegend normale Wege beinhalten, sollte es künftig wieder öfter herhalten.

Das einzige Problem, das sich momentan stellt ist die gestreckte Sitzposition. Hab einen ziemlich langen Vorbau dran (ist auch noch das alte System - also kein AheadSet oder wie sich die Dinger schimpfen.)
Ich sitz einfach zu gestreckt drauf.
Den Vorbei einfach gegen einen kürzeren zu tauschen ist aber nicht so einfach, da der Vorbau auch die Halterung für den Bremszug vorn verbaut hat.
Jetzt hab ich mir gedacht ich lass einfach einen kürzeren Vorbau einbauen, und schraub die XT-Cantis halt weg und mach mir XT oder XTR-V-Brake drauf.
Jetzt stellt sich die Frage ob ich dann die alten Bremshebel (XT) (eben aus Zeiten der Cantis - hab auch noch die XT-Daumenschalter drauf) mit den neuen V-Brake kombinieren kann oder ob's da Probleme gibt???

Hab' mal irgendwo gelesen, daß es zumindest bei -glaub - LX oder XT zu Inkompatibilitäten kommen kann. Vom normalen Verständnis her würde ich sagen, daß es gehen sollte, aber so sicher bin ich mir da eben nicht.

Was meint ihr. Und welche würdet ihr nehmen XT oder XTR-V-Brake?

Grüße

Wolle
 
das würde schon reichen. Die bisherigen Canits waren auch nie so richtig gut. Vielleicht lags an der Kombi Belag und Felge.
 
Du kannst auch einen kürzeren Vorbau für Gewindesteuersätze kaufen und einen Bremszuggegenhalter montieren, wie beispielsweise diesen hier:

http://www.cycle-basar.de/Cross-Rae...egenhalter-fuer-Cantilever-Bremsen::2334.html

Falls du keinen passenden Vorbau für Gewindesteuersätze findest, kann auch ein Ahead-Adapter verbaut werden, der in das Gabelschaftrohr gesteckt und an diesem ein Ahead-Vorbau befestigt wird:

http://bike-components.de/catalog/Vorbauten/MTB+Kleinteile/Ahead+Adapter+25,4+x+22,2+Alu

oder

http://bike-components.de/catalog/Vorbauten/MTB+Kleinteile/Ahead+Adapter+28,6+x+22,2+Alu

Von der Kombination Cantilever-Bremshebel und V-Brake würde abraten. Der Druckpunkt wird extrem schwammig und die Bremsleistung nur schwer zu kontrollieren.
 
Kann ich nicht bestätigen. :D

Dafür gibt es Triangeln, um eine bessere Bremsleistung zu erzeugen.

Und es gibt nach wie vor, passende Beläge für viele Felgen.

richtig. dia compe dreieck 1,5 cm überm reifen und das ding bremst so gut wie jede vbrake!
das problem bei der von dir anvisierten mischung ist auch nicht die bremsleistung, sondern, daß du keinen druckpunkt hast.
 
OK, wow, das bedeutet es gibt noch andere Möglichkeiten. Das mit dem Adapter bzw. dem Bremskabelhalter ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen. Aber klar, ich bin wohl nicht der erste, der sowas vor hat.

Danke für die Hinweise auf die möglichen Alternativen. Werde das aber dann jedenfalls mal für die kommende Saison in Angriff nehmen. Ist dann wohl kein unlösbares Problem.

Wolle
 
Hallo Wolle,

bist du dir sicher, dass da kein Aheadset verbaut ist? Bei meinem ist da nämlich eins dran und das eigentliche Problem ist das Maß vom Gabelschaft, das beträgt nämlich 1 1/4" Zoll, da gibt es so gut wie keine passenden Vorbauten für.
Ich habe übrigens auch noch die alten Cantis dran, die funktionieren eigentlich sehr gut, vorrausgesetzt du hast sie richtig eingestellt. Da benötigst du allerdings eine spezielle Lehre dazu z.B. http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=622, damit ist das Einstellen ein Kinderspiel.
 
@lolipop: Ja bin mir sicher, daß das noch kein Aheadset ist. Das bike ist von 1993 - oder wars sogar Modelljahr 1992 und ich habs 1993 gekauft. Soweit ich mich an die guten alten Zeiten zurückerinnern kann gabs da noch kein Aheadset.
Aber Du kannst trotzdem Recht haben mit Deiner Aussage wg. dem Gabelschaftmaß. War schonmal bei meinem Händler, der meinte, daß das nicht so einfach sei. Vermutlich meinte er dabei die Geschicht mit dem Maß.

Was ich ja auch schon gesehen hab sind solche Adapter, die man an die Lenkerbefestigung hinschraubt und dann zum Fahrer hin drehen kann, damit der Abstand Lenker - Fahrer auch wieder kleiner wird. Aber ich bin halt ein kleiner Leichtbaufetischist. Alles was nicht unbedingt ans bike muß, gehört da auch nicht hin.

Mein Bruder hat übrigens ein Schweißgerat... den Vorbau einfach kürzen und evtl. mit einer Art Muffe wieder zusammenschweißen. Das wär doch auch eine Möglichkeit??? Aber verdammt... glaub das ist ja Alu. Und Alu "schweißen" is ja glaub nicht. Da braucht man doch spezielle Schweißelektroden dazu. Mal schaun..

Grüße

Wolle
 
Zurück