Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
eben nicht. denn dort wird der nachbelastungswert üblicherweise ja nicht genannt (es sei denn, du hast ne passende literaturstelle zur hand...).Nun, dann darf ich meine Literatur zu Sportmedizin und Trainingssteuerung ins Altpapier werfen.
eben nicht. denn dort wird der nachbelastungswert üblicherweise ja nicht genannt (es sei denn, du hast ne passende literaturstelle zur hand...).
ist zwar nebensache, aber darf ich fragen, welche das ist?...in meiner Literatur
diese unterscheidung verstehe ich nicht.Sprints im GA-Training wurden nicht empfohlen, so aber erklärt dass der ein oder andere KURZE Ortsschildsprint nicht schaden würde.
Ergibt für mich keinen Sinn. Worin liegt da der Unteschied bzw. welche Logik soll sich dahinter verbergen?Sprints im GA-Training wurden nicht empfohlen, so aber erklärt dass der ein oder andere KURZE Ortsschildsprint nicht schaden würde.
Sehr isolierte Betrachtung. Die allermeisten Anpassungsprozesse laufen nach der Trainingseinheit ab, wenn sich der Körper wieder erholt und zur Ruhe kommt. Für welche AProzesse soll er sich nach so einer Einheit denn entscheiden?Im Gegensatz dazu hat die Endbeschleunigungsmethode viele Anhänger (u.a. auch mich) Fettstoffwechseltraining ist dann quasi gelaufen.
dazu meine frage: wieso darf ich auf der strasse allgemein akzeptierte und sogar geforderte belastungsspitzen einbauen, aber auf dem MTB nicht?
Das ergab also der Blick auf die LDMir haben sie nach der letzten LD empfohlen zu beginn des GA1 Trainings ein paar kurze Sprints einzubauen (1-2min)
Mir haben sie nach der letzten LD empfohlen zu beginn des GA1 Trainings ein paar kurze Sprints einzubauen (1-2min), danach das GA1 Training durchziehen.
Zum Essen: GA1 kann ich in der Regel ewig (>5h) fahren ohne was zu essen, aber ich denke das ist gewöhnungssache. Trinken tue ich normal wie immer.
jetzt bringst du aber alles durcheinander.Aber, aber!
Gerade im GA1 Bereich liegt man doch im Fettverbrennungsbereich. Daher müsste der Appetit eigentlich größer sein als beim anäroben Training
Die letzte Mahlzeit sollte min. 2-3 Stunden her sein. Da dein Fettstoffwechsel bei entsprechendem Trainingsstand relativ bald anspringt, sollte dieser das Hungergefühl dann dämpfen oder zumindest erträglich halten, insbesondere wenn du vernünftigerweise ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst.Wenn ja, sollte ich besser relativ gesättigt losfahren und nicht mit leerem Magen.
Wird denn die Stoffwecheslumstellung durch Einwurf von PowerGel so gestört, dass ich das GA1-Training eigentlich knicken kann?
Wenn ja, sollte ich besser relativ gesättigt losfahren und nicht mit leerem Magen.
Er is(s)t vegan.