Frage zu Chris King Steuersatz

oh ja !
ich hatte damals ein intense uzzi sl da war die schraube am hauptlager defekt ... tja pech gehabt da ich angeblich der einizige kunde war dem sowas passiert ist ... (ganz sicher :mad: ) war nix zu machen ... musst ich beim alten schmied im dorf eine holen der war im amerikanischer kriegsgefangenhaft und hatte sowas noch rumliegen ... ( danke an ERICH ! ) :daumen:
 
Bike Crew Landsberg

g010.gif
 
wir sollten uns zusammenraffen evtl. könnte man mit bisschen druck ja etwas bewegen ... ich würde viel lieber teile im bikeshop kaufen als über's netz bestellen aber bei einer ersparniss von 40% hört's bei mir auf. wie in jeder branche mittlerweile. aber cosmic könnte hier sicher den händlern unter die arme greifen ... wenn die nur wöllten ...
 
Habe meinen am Montag zurückgeschickt und heute das Geld zurückbekommen:daumen:

Hallo,

ich hatte vom gleichen ebay-Händler einen Steuersatz und konnte diesen auch einschicken und habe mein Geld zurück bekommen (hatte einfach einen Link zur der Webseite mitgeschickt, wo die Gegenüberstellung gemacht wird).

Der Händler konnte mir glaubhaft versichern, dass er von der Fälschung nichts wusste und das er die Teile von einem langjährigen Grosshändler bezogen hatte. Er hat aufgrund meiner Rückmeldung sofort seine ebay-Auktionen gestoppt und alle Kings an den Grosshändler zurückgegeben.
Seinen Händler hat er natürlich auch zur Rede gestellt und bekam als Antwort das Chris King gar nicht selbst produziert, sondern produzieren lässt. Die Unterschiede stammen daher, dass auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen produziert wird.

Wer's glaubt...

MfG
wesselow
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir bei King nicht vorstellen.Wenn doch tausche ich Naben,Steuersatz und Innenlager gegen HOPE:D

ist definitiv keine schlechte Alternative.
Setze mittlerweile vier Steuersätze von denen ein, die sind Spitze! Diverse Schnellspanner und ein Satz Naben sind auch erfolgreich im Einsatz.
Allerdings sind das alles keine "Classic-Teile".
 
Habe meinen King heute von Bike-Components bekommen.
Ist definitiv ein Original mit allem was dazu gehört.
Würde daher, zumindest diesem Onlineshop, weiterhin vertrauen bezüglich King.

Alex
 
Ich greife mal einen toden Thread auf, da ich keinen neuen aufmachen möchte.

Auf den Chris King NoThreadSet gibt es laut Hersteller 10 Jahre Garantie,
nun macht meiner schon seit 3 Jahren (hatte 2 Jahre Bikepause) macken. D.h. das Lager ist im oberen Lagerring kaputt.
Wo muss ich den Steuersatz einschicken?
Über den Einzelhänder nach 5 Jahren?
Habt ihr für mich eine Adresse zum Einschicken?

Lg und vielen Dank im Vorraus
 
Kugellager sind als Verschleißteile von jeder Garantie ausgeschlossen.
Du kannst bei Chris King allerdings auf Kulanz hoffen.

Hast du die Lager denn schon mal einem Service unterzogen.
Aus meiner Erfahrung mit den Naben kann ich sagen, dass die Lager erstaunliche Notlaufeigeneschaften haben. Ich hatte hier schon Naben mit vollkommen blockierten Lagern. Da habe ich einfach die dichtung abgenommen, das Lager mit WD40 geflutet, einwirken lassen, losgedreht, getrocknet und gereinigt und dann wieder neu geschmiert.
Dann lief das Lager wieder wie neu.

Wenn du deinen Steuersatz einschicken willst (geht nur als komplette Schale, das Lager bekommst du nicht heraus), kommt es drauf an, wo du den gekauft hast. Hast du ihn beim Händler gekauft, soll er sich drum kümmern.
Aber auch wenn du deinen Steuersatz irgendwo oder gebraucht gekauft hast, lohnt es sich Chris King direkt anzuschreiben.
Ich hatte schon mal eine defekte Achse, die ich in die USA geschickt habe. Nach einer Guten Woche hatte ich eine neue Achse und beste Grüße im Briefkasten.

Gruss, Felix
 
Hi,

vielen vielen Dank für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort.

Du sagtest, dass man nicht an das Lager herankommt, aber wie kann ich dann das Lager schmieren im Steuersatz?
Man spürt schon deutlich die Kugeln im Lager bewegen, freihändiges Fahren ist nicht möglich :(

Wie teuer wäre ein neues Lager?

Lg
 
Die Lager gibt's nicht einzeln.
So sieht ein ausgebautes Lager aus:



Du musst den Sicherungsring an der offenen Stelle heraushebeln (vorsichtig!) Danach lässt sich die Dichtlippe entfernen und das Lager fetten. Danach die Lippe wieder aussen in die Nut einfädeln, sollte so ausschauen:




und jetzt wieder mit dem Sicherungsring fixieren.
 
Also da ist definitiv nix mehr mit fetten.
Ring abgenommen und schwups brückelten schon die ersten kügelchen entgegen.
Fazit
50% Aller Lagerkugeln sind in zwei oder mehr teile gesprengt..
Das Lager ist definitiv hin.


Mein Händler wird mich aber auch doof angucken, wenn ich nach 5 Jahren zu ihm gehe :D
 
Gesagt getan.

Antwort = 0
Keinerlei Reaktion von den Leuten auf der anderen Seite des Teiches..
Nun probiere ich es über meinen damaligen Händler.

Ehrlich gesagt kann ich das ganze aber auch einfach abkürzen und mir ein neues Lager kaufen.
Hat jemand zufällig die Bezeichnung oder Maßen?
 
Gesagt getan.

Antwort = 0
Keinerlei Reaktion von den Leuten auf der anderen Seite des Teiches....

... ich sag's mal so ...
wenn du die mail am 12 oder 13 abgeschickt hast, wurde die vielleicht am 14. gelesen.
ich wage mal zu behaupten, das deine mail eine unter hunderten gewesen ist.
da finde ich es schon etwas, mit verlaub, vermessen dann 4 tage später zu jammern das die burschen auch wirklich 0 reaktion zeigen ... :rolleyes:

geduldisteinetugendvorallemwennmanetwasumsonstwill
flo
 
Zurück