Frage zu fox Dämpfern !!

>CaRbO<

Steppen Depp
Registriert
16. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Gel
hallo erstmal

ich hab mal ne frage : weiss einer ob man das öl in nem fox dhx wechsel/wechseln lassen kann ????

wäre dankbar ......
 
klar... service für neues öl, dichtungen, buchsen etc. macht z.B. shock therapy und toxoholics in deutschland
 
Darfst nur ned vergessen den Jungs zu sagen dass se kein "Honig" einfüllen sollen, sonst geht bei Temperaturen unter 10 Grad nimmer viel am Hinterbau:mad:
 
Darfst nur ned vergessen den Jungs zu sagen dass se kein "Honig" einfüllen sollen, sonst geht bei Temperaturen unter 10 Grad nimmer viel am Hinterbau:mad:


Schade, dass durch so unsachliche Antworten das Niveau des Forum immer
schlechter wird.
Es nervt ungemein, dass oft sehr interessante Meinungen und Anregungen durch unnötige Kommentare zerrissen werden.
Genauso ist der Schreibstil mit "ned" und "se" keine große Bereicherung,
was die deutsche Sprache angeht.
 
Schade, dass durch so unsachliche Antworten das Niveau des Forum immer
schlechter wird.
Es nervt ungemein, dass oft sehr interessante Meinungen und Anregungen durch unnötige Kommentare zerrissen werden.
Genauso ist der Schreibstil mit "ned" und "se" keine große Bereicherung,
was die deutsche Sprache angeht.

Guck dich mal um, verglichen mit ein paar anderen sprachlichen Blindgängern hier war das von dir bemängelte Posting geradezu überragend...

und damit hier auch noch was sinnvolles steht: Ja, bei Toxoholics geht das. Heißt Komplettservice, kostet um die 100 Euro und dauert ca 2 Wochen.
 
wenn man nat. was ganzgutes für seinen dämpfer tun will, schickt man ihn zu tf tuning oder zu mojo... die machen nich nur öl rein, sondern passen zug/druckstufe etc spez. auf den fahrer/bike an, kost nat. auch ne stange geld aber was tut man nich alles
 
sagt ma ....

würdet ihr eureb dämpfer selbst ausseinander bauen ????

ich hab das irgent wie vor aber ich denke das es sowieso in die hose geht

hats einer schon mal versucht ????
 
sagt ma ....

würdet ihr eureb dämpfer selbst ausseinander bauen ????

ich hab das irgent wie vor aber ich denke das es sowieso in die hose geht

hats einer schon mal versucht ????

Wenn du handwerklich genauso begabt bist wie rhetorisch, würd ichs lassen.

Im Ernst: Nein, es geht nicht. Das nötige Werkzeug haben nur die offiziellen Service-Partner, selbst für Einzelhändler und sogar Fox-Stützpunkte ist es lt. eigener Aussage zu teuer.
 
Problem ist vor allem , das die Dämpfer ein Stickstoff reservoir haben. Das muss neu befüllt werden. Kannst Du das zuhause?





Gruß
Stefan
 
hallo erstmal

ich hab mal ne frage : weiss einer ob man das öl in nem fox dhx wechsel/wechseln lassen kann ????

wäre dankbar ......

Warum willst Du denn überhaupt das Öl wechseln?

Ist der Dämpfer defekt und muss neu befüllt werden?

Wenn es nicht daran liegt wird vielleicht eher deine Einstellung nicht passen:

  • Zugstufe
  • Druckstufe
  • passende Feder


 
Warum willst Du denn überhaupt das Öl wechseln?

Ist der Dämpfer defekt und muss neu befüllt werden?

Wenn es nicht daran liegt wird vielleicht eher deine Einstellung nicht passen:

  • Zugstufe
  • Druckstufe
  • passende Feder



ja moin erstma

also ich bin der meinung das ,dass öl was in dem dämpfer drin is für die dämpfung zu standig ist ...... is bei autodämpfer so

die feder ist dafür zuständig wie hart und schnell der dämpfer zurück kommt
weill wenn mannn mit der feder die härte einstellt dann würde mann sich sicher nicht die mühe machen und öl und das ganze reinbauen

das is so meine meinung dazu wenn ich mich irre dann erklärts mir besser

DANKE
 
Wenn Du aber keine passende Feder im Dämpfer hast kann es sein dass die Zugstufe nicht vernüftig arbeiten kann, bzw. nicht vernünftig einstellbar ist.

Sollte die Feder zu weich sein kannst Du die Zugstufe unter Umständen bis zum Anschlag zudrehen ohne das sie wirklich "greift".

Ausserdem wäre es ja wohl ziemlich umständlich wenn jeder den Dämpfer zur Abstimmung auf sein Gewicht wegschicken müsste! ;)

Welche Feder hast Du und wie schwer bist Du denn?
 
Wenn Du aber keine passende Feder im Dämpfer hast kann es sein dass die Zugstufe nicht vernüftig arbeiten kann, bzw. nicht vernünftig einstellbar ist.

Sollte die Feder zu weich sein kannst Du die Zugstufe unter Umständen bis zum Anschlag zudrehen ohne das sie wirklich "greift".

Ausserdem wäre es ja wohl ziemlich umständlich wenn jeder den Dämpfer zur Abstimmung auf sein Gewicht wegschicken müsste! ;)

Welche Feder hast Du und wie schwer bist Du denn?

ich weiss nich genau .... glaube 350 bei 72 kg
 
ja moin erstma

also ich bin der meinung das ,dass öl was in dem dämpfer drin is für die dämpfung zu standig ist ...... is bei autodämpfer so

die feder ist dafür zuständig wie hart und schnell der dämpfer zurück kommt
weill wenn mannn mit der feder die härte einstellt dann würde mann sich sicher nicht die mühe machen und öl und das ganze reinbauen

das is so meine meinung dazu wenn ich mich irre dann erklärts mir besser

DANKE
Moin.
Was meinst du mit "... zu standig..."?
Die Feder muss deinem Gewicht angepasst werden, damit du dir den korrekten bzw. gewünschten Negativfederweg einstellen kannst. Mit der Vorspannung kannst du den Sag (Negativfederweg) dann noch leicht beeinflussen. Wenn ich mich recht erinnere, müssten es (der Einstellspielraum bezogen auf dein Gewicht und Härte der Feder) so um die 10% sein. Wenn die gewünscht Einstellung aber nicht möglich ist, du also zuviel oder zuwenig Sag hast, brauchst du 'ne andere Feder.
Wie schnell dein Dämpfer ausfedert bestimmt deine Zugstufen-Einstellung und nicht die Feder.
Gruß, Kiwi.
 
Moin.
Was meinst du mit "... zu standig..."?
Die Feder muss deinem Gewicht angepasst werden, damit du dir den korrekten bzw. gewünschten Negativfederweg einstellen kannst. Mit der Vorspannung kannst du den Sag (Negativfederweg) dann noch leicht beeinflussen. Wenn ich mich recht erinnere, müssten es (der Einstellspielraum bezogen auf dein Gewicht und Härte der Feder) so um die 10% sein. Wenn die gewünscht Einstellung aber nicht möglich ist, du also zuviel oder zuwenig Sag hast, brauchst du 'ne andere Feder.
Wie schnell dein Dämpfer ausfedert bestimmt deine Zugstufen-Einstellung und nicht die Feder.
Gruß, Kiwi.

ich weiss nur das es beim auto so ist wie es beim fahrrad is weiss ich ja jetzt einiger maßen
 
Ich sag nur "Gefährliches Halbwissen". :D

Nochmal: Was meinst du mit "standig"?

Klär' doch einmal auf, ob du weisst, was folgende Begriffe bedeuten:

- Druckstufe (Low- und Highspeed)
- Zugstufe
- Vorspannung

Es gibt noch viele weitere Begriffe im Zusammenhang mit Dämpfung und Dämpfungselementen, aber das sind mit die Wichtigsten bzw. Grundlegendsten in Sachen Funktion.
 
also mit ständig meine ich verantwortlich

so und neben bei :

Druckstufe :reibwiederstand (öl im dämpfer )
Zugstufe :rebound oder halt wie schnell das feder element wider rauskommt
vorspannung is halt die feder

wenn ich bischne falsch liege nehms mir nich übel
 
Hast 'ne PM.
Wobei mir die 350er Feder, bei deinem Gewicht, schon fast zu weich erscheint. Es sei denn, du hättest 'nen 5th-Element Dämpfer...
 
Nö, ich meinte 'nen Progressive 5th-Element. Den fährt man mit weicheren Federn.
Ich denke, dass die Feder deines Fox DHX-Dämpfers zu weich ist. Aber... bevor ich hier weiter spekuliere, sag' mal bitte was dich genau an dem Dämpfungsverhalten deines Dämpfers stört.
Gruß, Kiwi.
 
wenn ich bischne falsch liege nehms mir nich übel

...ist ja kein Thema ...aber wie KIWI schon sagte:

Mach dich vielleicht mal bezüglich der Federelemente schlau was die Funktionen und deren korrekter Einstellung betrifft! ;)

Falls Du Dir unsicher bei der Feder bist mail doch einfach mal Specialized und frag´nach der passenden Feder für dein Rad, dein Gewicht und deinen Einsatzbereich.
Die Federhärte hängt nämlich unter Umständen auch vom Rahmen (Anlenkung des Dämpfers) ab!
 
Zurück