Frage zu Grundausdauertraining

Registriert
27. August 2004
Reaktionspunkte
29
Ort
Ruhpolding
Hallo,

da ich beim Biken an der frischen Luft nie motiviert bin nur im GA-Bereich zu fahren, (irgendwie reizt es mich immer so schnell wie möglich entsprechend der Strecke zu fahren..) habe ich mir jetzt ein Ergometer zugelegt.

Frage:
Bringt es mir etwas jeden Tag 1 Stunde im GA1 Bereich auf dem Ergometer zu fahren, oder bringt GA Training nur was bei längerer Fahrt also > 1 Stunde?
Welche Dauer hierfür ist sinnvoll?

Ich denke mal Übertraining wird das ja nicht sein..

Mein Ziel ist ganz klar die Grundlage zu verbessern.
Kann ich das so überhaupt erreichen?

Danke für eure Tipps!
 
hallo,

ga1/regenerativ - 120-360 minuten: extrem langsames rollen, dass du vor langeweile vom rad kippen könntest. energielieferanten sind überwiegend freie fettsäuren.

ga1/extensiv - 120-240 minuten: ein bisschen schneller als langsam. energielieferanten sind überwiegend immer noch die freien fettsäuren mit zusätzlich etwas höherem kohlehydratanteil.

ga1/intensiv - 30-120 minuten: schnellste langsame geschwindigkeit, bei der der verlust an kohlehydraten höher als bei regenerativ + extensiv liegt.

ich weiß jetzt allerdings nicht wie schnell jetzt bei dir schnell und wie schnell langsam ist, damit du nicht zu schnell bist (und damit nicht zu viel fährst - oder zu wenig).
 
Hallo Flo

Eine Stunde ist für ein sinnvolles Grundlagenausdauertraining sicher zu kurz. Für mich beginnt ein Grundlagentraining ab 2, besser sogar 3 Stunden.
Das wäre mir auf dem Ergometer viel zu langweilig. Nach meiner Meinung hättest Du das Geld besser in einen Pulsmesser als in einen Ergometer investiert ;)

Beim Grundlagenausdauertraining ist halt auch eine gewisse Portion Selbstbeherrschung nötig, vor allem am Anfang....

Ansonsten findest Du mit der SuFu sicher diverse Angaben zum Thema Grundlagenausdauer.

Gruss

Eddieman
 
x-rossi schrieb:
hallo,

ga1/regenerativ - 120-360 minuten: extrem langsames rollen, dass du vor langeweile vom rad kippen könntest. energielieferanten sind überwiegend freie fettsäuren.

ga1/extensiv - 120-240 minuten: ein bisschen schneller als langsam. energielieferanten sind überwiegend immer noch die freien fettsäuren mit zusätzlich etwas höherem kohlehydratanteil.

ga1/intensiv - 30-120 minuten: schnellste langsame geschwindigkeit, bei der der verlust an kohlehydraten höher als bei regenerativ + extensiv liegt.

ich weiß jetzt allerdings nicht wie schnell jetzt bei dir schnell und wie schnell langsam ist, damit du nicht zu schnell bist (und damit nicht zu viel fährst - oder zu wenig).

hi,
auch wenn das von x-rossi gepostete sicherlich alles richtig ist, nutzen kannst du diese fein-unterteilung sicherlich nur nach einer LD bzw regelmäßigen LD's; weiss jetzt nicht, ob du eine hast machen lassen, schätze aber eher nein.

ONTOPIC: was mir im grundlagentraining im frühjahr echt geholfen hat, war die Trittfrequenzmessung: sobald du nämlich versuchst, ein bestimmtes, enges HF-fenster (sagen wir bspw. 136-140) gekoppelt mit einer bestimmten trittfrequenz zu halten (also gleichzeitig die TF immer zwischen 85 und 95 halten), kann von langeweile meiner meinung nach keine rede sein. also zumindest draußen, meine ich, wegen wind, minimalen gefälle/steigungsprozenten etc (von indoor-ausdauertraining halte ich ja eh nix...)

NOCHMEHRONTOPIC: 1 stunde ist zu wenig; 2 1/2 bis 3 sind als minimalziel erstrebenswert. (Trotzdem ist 1 h training besser als 0 h! iss ja logisch, oder?)

gruß
 
Zurück