Frage zu Umwerfer Torque - ich dreh noch durch

Registriert
6. Mai 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
bei Regensburg
Hallo,

ich bin seit letzter Woche glücklicher Besitzer eines Canyon Torque. Ich habe ein 2008er ES Rahmenset erstanden und hab natürlich gleich mit dem Aufbau begonnen. Es ist auch nicht das erste Rad, das ich selber aufbaue (waren bis jetzt so knapp 10 Rennräder u. 5 Mountainbikes), naja, aber bis jetzt noch keins mit E-type-Umwerfer. Iregendwie krieg ich das nicht gebacken, ich glaub, ich bin echt zu blöd dazu. Ich habe folgendes Problem, der Umwerfer war noch am Rahmenset montiert, ich habe dann den Zug verlegt und beim letzten "freien" Stück habe ich noch nen Liner drüber gamacht, damit der Zug nicht am Rahmen schleift. Soweit paßt auch noch alles, aber beim Umwerfer selber rutscht mir der Zug quasi immer nach hinten von der Umlenkschiene (keine Ahnung wie das Teil richtig heißt). Beim mittleren und großen Kettenblatt rutscht der ug auch wieder annähernd dahin, wo er eigentlich hin soll, nur beim Runterschalten aufs kleine Blatt fällt er von der Führung runter und zwickt dann zwischen den zwei Blechen. Ich weiß, die Erkärung ist blöd, aber ich kann es so auch nicht wirklich beschreiben. Ich hab zur Verdeutlichung mal ein paar (leider nicht wirklich gute) Bilder gemacht.
Umwerfer am großen Blatt:
groeskettenblattverkleith2.jpg

Umwerfer am mittleren Blatt:
mittlereskettenblattverwl9.jpg

Umwerfer am kleinen Blatt:
kleineskettenblattverklhm2.jpg


Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, ich verzweifel nämlich bald mit dem Teil. Funktionieren würde die Geschichte ja, aber in meinen Augen eben nicht optimal. Ist meiner Meinung nach nur ne Frage der Zeit, bis der Zug durchgescheuert ist. Habt Ihr nen Tip für mich, wie ich das Problem lösen könnte. Umwerfer sollte korrekt befestigt sein. Ich hab es auch schon zig mal auf ein Neues probiert, aber jedes Mal das selbe Ergebnis :heul:
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,

m.f.G.

Volker
 
hi volker, na dann will ich mich mal versuchen...
1. hast du unter und oberegrenze bereits richtig eingestellt?
2. hadelt es sich um einen 2008er oder 2007er shimano xt umwerfer? Der 2007 hat eine etwas andere Anlenkung und begünstigt die Situation etwas
3. falls es sich bereits um einen 2007er umwerfer handelt und das problem trotzdem vorliegt, versuch mal im bereich der umlenkung auch eine zughülle zu verwenden, wie du sie auch im unteren bereich verwendet hast, um den rahmen zu schützen. so eine zughülle wirkt auch stabilisierend auf den zug. hat zumindest bei einem kumpel von mir geholfen.

gruß, p.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Also, Ober- und Untergrenzte sind schon grob eingestellt. Umwerfer ist ein FD-M770, müßte also ein 2008er sein (glaub ich). Hm, Zuhülle werd ich nicht komplett rumkriegen. Wenn dann nur den Liner.

M.f.G.

Volker
 
Hallo,

ich schon wieder. Die Bilder waren leider quer, hier mal in der richtigen Ansicht (von hinten gesehen).
Umwerfer am großen Blatt:
groeskettenblattverkleihk2.jpg

Umwerfer am mittleren Blatt:
mittlereskettenblattverpo5.jpg

Umwerfer am kleinen Blatt:
kleineskettenblattverklps7.jpg

M.f.G.

Volker
 
So sieht das bei mir original aus auf dem kleinen Blatt:



Hinterrad bau ich nicht aus extra, musst du so selber interpretieren ;)
 
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Also ganz genau kann ich es leider nicht erkennen, aber wie es aussieht ist der Zug bei Dir dann totzdem auf dem "Umlenkblech" (keine Ahnung wie das Ding heißt), auf dem er auch ist, wenn Du die beiden anderen Kettenblätter geschalten hast, oder?
Ich war vorher noch beim Händler und hab mir versuchsweise mal nen neuen Umwerfer geholt, leider mit dem selben Resultat, beim kleinen Blatt rutscht der Zug von der Führung runter.

M.f.G.

Volker

Edit: Obwohl, je länger ich mir das Bild anschaue, um so verunsicherter bin ich. Gehört das womöglich so, das der Zug beim kleinsten Kettenblatt nicht mehr auf dem komischen Leitblech drauf ist? Hab ich mir umsonst den Kopf zerbrochen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Großes Kettenbaltt hab ich auch nicht ;)
Ging mir nur um´s Prinzip. Hm, dann gehört der Zug wohl doch immer auf das Blech und meine Suche nach dem Fehler geht wohl weiter :heul:

Volker
 
Wieso? Das sieht doch genau so aus wie bei mir, und da schaltet es astrein. Da hat sich halt irgendein Japaner gedacht, er macht da so ne schöne Führung rein, damit der Übergang schön smooth ist beim Schalten vom kleinen aufs mittlere, und dann kommen die Taiwanesen und bauen ein so fettes Schwingenlager, dass der Zug von ganz hintenunten zieht und umsonst 2 Monate CAD gezeichnet.
Typisch Shimano, nicht regelkonform eingebaut und es geht trotzdem.

PS in der Einbauanleitung steht nix dazu, scheint also auch nicht wichtig zu sein ;)

PPS: diese Umlenkungen so gestaffelt anzuordnen hat den Sinn, dass der Hebelweg am Shifter (Übersetzungsverhältnis) für den Gangschritt jeweils möglichst gleich ist, egal ob der Zug leicht schräg von hintenunten oder direkt von unten zieht. Ich denke das ist die Absicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier noch ein Bild von rechts mit kleinem Blatt:



Du siehst auch bei meinem geht der Zug von der mittleren Verdickung auf die Nase schräg über.
 
Hallo CX-Fahrer,

vielen, vielen, vielen Dank für Deine Hilfe und Mühe. Ja wunderbar, dann paßt ja doch alles und ich Depp hab mir umsonst das ganze Wochenende den Kopf zerbrochen, wieso das so aussieht:rolleyes:
Ja, es schaltet bei mir auch wunderbar, aber ich dachte irgendwas stimmt da nicht, weil es in meinen Augen eben etwas komisch ist, das der Zug bei den oberen zwei Gängen auf der Führung ist und beim unteren gang eben nicht. Ich hab mir gedacht, das da der Zug evtl. eher den Geist aufgibt.
Nochmals ein fettes Dankeschön,

m.f.G.

Volker
 
Hi VoikaZ,

das Umweferproblem hat ein Kumpel auch.
Er hat einen 2008er Rahmen (wie du auch) und einen XT-Umwerfer mit schwarzem Blech am Tretlager (FD-M 770). Hier steht die Umlenkrolle in einem ungünstigen Winkel, dass der Zug im kleinen Gang runterfällt.

Ich habe mir im Jahr 08 ein Torque ES gekauft und hier war ein FD-M 760 - Umwerfer verbaut (XT 07) - hier steht die Rolle dann genau Richtig zum von unten kommenden Zug.

Blöd, dass der neue Umwerfer geänder wurde- geht auch, ist aber nicht optimal.

Gruß
 
Zurück