Frage zum DM der Scheibenbremsen

Registriert
7. Juni 2008
Reaktionspunkte
5
Hallo,

welche Durchmesser (V/H) kann man bei Scheibenbremsen kombinieren?
Man sieht ja häufig die homogenen
160/160, 180/180 und 203(210)/203(210)
und die "einfach" heterogenen
180/160, 203(210)/180.

Wie sieht es mit den "zweifach" heterogenen
203(210)/160
aus?

Kann man die problemslos fahren oder warum wäre das nicht ratsam bzw. sinnlos?

Danke im Voraus.
 
Kombinieren kannst du, was du willst. Kommt auch drauf an, wo du mehr Power brauchst...

Was dich an einer zu großen bzw. zu kleinen Scheibe hindern kann, ist die Vorgabe vom Hersteller oder Bauart vom Rahmen / Gabel.
 
Die kleinen Sprünge 180->160 und 203->180 beruhen auf dem Konzept, dass die Bremsverteilung etwa 50/50 betragen sollte bei längeren Bremsbelastungen und bei der Vorderradbremse einfach mehr Reserven für Notbremsungen da sein müssen, da da im Fall der Fälle die meiste Bremsleistung anfällt. Zwar geht 203->160 ebenso aber es provoziert, dass unregelmäßig gebremst wird, was ein guter Fahrer eigentlich versucht zu vermeiden. Nicht zu vergessen bleibt ein nicht unerheblicher Teil der Abwärme der Bremse ja im Bremssattel. Wird am Vorderrad mehr gebremst, so erhitzt sich dieser deutlich stärker und es kann zu einem Bremsausfall kommen. Bei 40km/h am Hang und der Hinterradbremse als einzig Verbleibende und dazu noch kleiner Scheibe, kann das bitter böse ausgehen.

PS: Schlecht leserliche Posts sind dem Alkohol zuzuschreiben, tut mir Leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück